Motorlager

Audi A6 C5/4B

Guten Morgen zusammen
Die Motorlager meines 1,9 L, TDI, 130 PS, 6 Gang Schalter nebst Getriebe Halter wurden gewechselt.
Nun sind die Vibrationen viel schlimmer als vorher.
Ist es möglich, dass das linke und rechte Lager vertauscht wurden?
Passt links auf rechts und rechts auf links überhaupt?
Brauche dringend Rat.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!

55 Antworten

Nein leider keine weitere Idee, außer alles unter Spannung verbaut sprich einmal alle Lager lösen und erneut anziehen.

OK. Werden wir machen. Vielen Dank!

Immer noch nicht weiter.
Zwischenzeitlich haben wir festgestellt, dass ein Einmassenschwungrad und nicht ein ZMS verbaut ist.
Wir schließen allerdings aus, dass es hieran liegen könnte.
Gesehen habe ich, dass es mehrere Löcher in den Konsolen gibt, an denen das untere Teil des Lagers verschraubt wird.
Vlt. haben wir das Loch vertauscht, weiß jemand in welches Loch die Schraube und die Nase gehören??

Hatte etwas ähnliches, bei mir gibts ein drittes Lager bzw. die Drehmomentstütze die ist vorne zur Stossstange hin, da ist Schaumstoff drinnen, kannst du mal reinfassen, war bei mir schon am bröseln. 13€ beim freundlichsten...

Links und Rechts das sind doch Hydrolager. Habt ihr mal versucht den Innenraum zu filmen, das sieht man schon deutlich wenn die durch sind.

Grüße

Ähnliche Themen

Hallo CW
Das Gummilager vorne wurde ebenfalls ersetzt und die Motorlager sind ja neu.
Es muss irgendetwas mit Schwingungen zu tun haben, nur was......?

Sorry, CrW

Bei mir saß es beim ersten mal auch nicht richtig, obwohl es optisch so aussah. Nächster schritt wäre Motorraum filmen mit endoskop oder gopro.
Irgendwie das Problem lokalisieren. Oder was Quattrootti sagt :-/

Guten Morgen
Ich greife das Thema noch einmal auf, weil ich immer noch nicht weiter bin.
PDE`s ausgelesen und alle im grünen Bereich. Auto zieht sauber durch ohne ruckeln etc...
Neues ZMS- KIT verbaut - keine Besserung.
Nun liegt noch der Verdacht auf der Ausgleichswelle.
Weiß jemand, ob der 1,9 TDI - 130 PS - überhaupt eine Ausgleichswelle hat?
Gruß Audi808

Moin zusammen..
Ich geh da mal unbelastet in die Diskussion:
Es muss ja etwas sein, das sich dreht und dabei zumindest im Stand unwuchtig ist...

Was ist denn mit deinem vorderen Schwingungsdämpfer - sprich Kurbelwellenstirnrad?
Ggf hat den "jemand" beim ZR Wechsel nicht gut kontrolliert - also Schwingungsdämpfer defekt oder vllt nicht richtig festgeschraubt und es hat sich Spiel auf den Sitz bzw in die Nut geklopft?

Da ihr die Kupplung getauscht habt, kann es dort eher keine Unwucht mehr geben.

Eventuell ein defekter Dämpfer vom Riemenspanner?
Also irgendwas, dass sich bei steigender Drehzahl "selbst reguliert"...

Von dir beschrieben starke Vibrationen, die NUR im Stand passieren zu lokalisieren kann und muss nicht schwer sein...

In einem A3 8L mit demselben Motor hatte ich im Leerlauf auch mal Vibrationen wie blöd.

Hat man z.B. die Fahrertür aufgemacht, hat die in ihren Scharnieren gezittert wie verrückt.

Ursache der Bad Vibrations: Drei PD-Elemente waren "durchtrennt".

Was das konkret heißt?

Stell dir vor, das PD-Element steht senkrecht auf einem Tisch und dann kommt Bruce Lee, bringt seine Hand in die Waagrechte und haut zu - "durchtrennt" das PD-Element.

War jetzt wirklich kein Witz, haben uns gewundert, dass die Karre überhaupt noch gelaufen ist - was sie übrigens sehr, sehr gut tat (mit Ausnahme eben im Leerlauf).

Über die Bucht einen gebrauchten Satz PDEs (gleich aller vier Stück) von einem Autoverwerter in England gekauft und alles war wieder gut.

Hallo Pittster
Erstmal vielen Dank für deinen Beitrag.
Im Laufe dieser Woche werden wir den Wagen noch einmal auf die Bühne bringen und das kontrollieren. Allerdings ist augenscheinlich alles OK.
Der Riemen läuft sauber und ohne ungewöhnlichen Geräusche. Er "eiert" nicht und macht das was er soll. Die Kurbelwelle hatten wir auch in Verdacht, aber dann wären da noch ganz andere Probleme. Dann dachten wir eher an die Ausgleichswelle, mussten aber feststellen, dass nur die 2.0 L PD eine haben. Der 1.9 L PD offenbar nicht.
Ein riesiger Mist....

Hallo RobinD
Auch dir meinen Dank für deinen Beitrag. Die PDE's haben wir allerdings ausgeschlossen. Nach dem Auslesen waren diese absolut OK. Auch visuell sind sie in Ordnung und bringen volle Leistung.
Gruß

Ist jetzt zwar schon ewig her, aber ich meine, dass wir das, was man mit VAG Com und Co. auslesen kann, damals auch ausgelesen haben - war alles okay.

Und visuell schien auch alles okay zu sein. Gesehen haben wir den Bruch erst - hoffentlich bring ich das jetzt noch richtig zusammen - als wir die Schwinghebelachsen demontiert hatten und die PDE nach oben gezogen haben, da kam halt nur ein Teil hoch und das andere blieb unten stecken.

Könnte sein, dass ich ein gebrochenes Exemplar immer noch im Keller habe. Wenn ja, mach ich morgen ein Foto.

Ist aber natürlich durchaus möglich, dass es bei dir etwas völlig anderes ist.

Wünsche viel Erfolg!

Zitat:

@Audi808 schrieb am 3. Oktober 2023 um 18:47:45 Uhr:



Der Riemen läuft sauber und ohne ungewöhnlichen Geräusche.
Er "eiert" nicht und macht das was er soll.
Die Kurbelwelle hatten wir auch in Verdacht, aber dann wären da noch ganz andere Probleme. Dann dachten wir eher an die Ausgleichswelle, mussten aber feststellen, dass nur die 2.0 L PD eine haben. Der 1.9 L PD offenbar nicht.
Ein riesiger Mist....

Aaalso - 😉 es geht NICHT um die Kurbelwelle sondern um den Schwingungsdämpfer.
Die mehr oder weniger fette Riemenscheibe vorne am Motor.
Dieser "federt" über die Zeit seiner Lebenserwartung sämtliche Lastwechselreaktionen ab und glättet Vibrationen und Schwingungen...
Die meisten Schäden an Schwingungsdämpfern beginnen an der Rückseite der Scheiben.
Diese Schäden sind bei einer Inspektion jedoch nicht augenfällig, weil die Scheiben selbst bei einer Sichtkontrolle nicht abgebaut und nur von vorne überprüft werden.
Der verwendete Kunststoff/Gummi härtet über die Jahre aus und bekommt Microrisse.

Keine Frage - defekte PD Elemente verstärken natürlich die Vibrationen!
Eine Addition dieser Defekte wäre durchaus denkbar!
Ggf auch ein drehzahlabhängiges nachlassen der Kraftstoffmenge wodurch ein Pde untenrum pieselt und nicht sprüht.

Gruß Pittster

1.9er Torsionsdämpfer

Vielen Dank!
Wie überprüfe ich das Stirnrad?
Ausbauen und auf Verdacht ersetzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen