Motorkühlung Lüfter defekt?

VW Phaeton 3D

Moin Moin,

ich hab folgendes Problem. Beide Lüftermotoren springen bei mir nicht an. Dadurch überhitzt das Fahrzeug im Stand. Die Sicherung 65 habe ich überprüft. Die ist aber in Ordnung. Da ich nicht davon ausgehe, dass beide Lüfter defekt sind suche ich noch nach einer anderen Ursache. Kann mir jemand helfen, was eventuell noch zu überprüfen wäre. Weitere Sicherungen oder irgendein Steuerteil?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße aus Halle

Dirk

Beste Antwort im Thema

Batterien einigermaßen voll?, Zündung aus, OBD-Stecker anschließen, VCDS starten, Zündung ein (Motor bleibt aus), Motormanagment, Stellglieddiagnose.

Während der Stellglieddiagnose werden verschiedenste Aktoren an und um den Motor herum kurzzeitig immerwieder angesteuert, das Teil welches gerade aktiviert wird ist auf dem Bildschirm beschrieben.
Im Falle der Lüfter würde er diese immerwieder kurz andrehen lassen, elektr. Stellventile fahren ihre Endpositonen an, Rücklaufpumpen drehen kurz, usw.. Das passiert nicht alles auf einmal, sondern der Reihe nach, sehr hilfreich das Ganze.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Langsam werd ich irre- Kühlerlüfter drehen nicht' überführt.]

26 weitere Antworten
26 Antworten

Mal eine umgekehrte Fragestellung, beim V8 mit Zündung an, kalt, Innenraumlüftung aus, der motorlüfter läuft immer mit?

So ist es bei mir ...

Hallo Alex,
habe es so auch bei mir beobachtet.
V8, Zündung an, kalter Motor, Lüftung aus und der Lüfter läuft trotzdem an.

Wahrscheinlich die kühlleistung des wasserkühlers im Stand zu gering für den V8 😁

Moin.

@AlexHHMM
@TotoG
Hab das bei meinem V8 auch. Glaub das liegt an der nicht vollständigen geladenen Komfortbatterie. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, hat ein User aus der Schweiz das mal thematisiert. Finde den Thread im Moment nicht mehr.

Gruss Rene´

Ähnliche Themen

Zitat:

@speicky19 schrieb am 27. November 2020 um 10:01:42 Uhr:


Moin.

@AlexHHMM
@TotoG
Hab das bei meinem V8 auch. Glaub das liegt an der nicht vollständigen geladenen Komfortbatterie. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, hat ein User aus der Schweiz das mal thematisiert. Finde den Thread im Moment nicht mehr.

Gruss Rene´

Kann ich beruhigt negieren ...

Meine Komfortbatterie habe ich auch erst letzten Monat erneuert und lade sie auch regelmäßig mit einem CTEK nach.

OK. Dann wär ich auch an der Aufklärung interessiert...

Aufklärung?! Für mich sieht es nach works as designed aus ...

@AlexHHMM
So sehe ich es auch.

Muss das Thema mal hochholen.
Bei mir scheint der rechte Ventilator schon seit einigen Jahren nicht zu funktionieren.
Er springt ja normalerweise auch nicht so schnell an.

VCDS zeigt diese Meldung beim auslesen:

006449 - Steuergerät für Lüfter für Kühlmittel (J293)
P1931 - 008 - Fehlfunktion - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 30
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 195589 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.05.14
Zeit: 17:41:18

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1955 /min
Last: 12.2 %
Geschwindigkeit: 45.0 km/h
Temperatur: 54.0°C
Temperatur: 23.0°C
Druck: 960.0 mbar
Spannung: 14.224 V

Nun wurde mir gesagt, da der Lüfter per VCDS nicht ansteuerbar wäre, dass es am Steuergerät liegt.
Dieses ist fest mit dem Lüfter verbunden und kostet bei VW zusammen über 1100,- EUR.
Steuergeräte alleine gibt es in der Bucht für weit weniger Geld.
Frage:
Wie kann ich über VCDS den Lüfter (Kühlmittel) ansteuern? Würde es gern selbst mal testen.
Soll ich noch woanders nach der Ursache suchen. Ich habe hier was von einer 50 Ampere Sicherung
im Wasserkasten rechts gelesen. Aber das wäre doch dann ggf. eine andere Fehlermeldung, oder?
Außerdem sagt VW, dass dann u.a. der Abstandstempomat neu kalibriert werden muss, wenn man das Steuergerät austauscht, da Frontschürze usw. alles ab muss. Oder gibt es da bereits Tricks mit Spezialwerkzeug um da ran zu kommen?

Das ist tatsächlich eine Schwachstelle, und ja, die Steuergeräte gehen gerne aufgrund der exponierten Position direkt am Kühler kaputt … (heiß kalt nass Salz etc) … dann kannst du auch nicht mehr ansteuern

Und auch ja, das gibt es bei VW nur als komplettes kühlerpaket (Halter, 2 Lüfter, 2 Steuergeräte)

Und wieder ja, für Bastler gibt es Lüfter mit Steuergerät einzeln.

Habe nun ein gebrauchtes Steuergerät mit Lüfter in der Bucht erworben und wurde von VW eingebaut. Nun ist alles wieder okay.

Deine Antwort
Ähnliche Themen