Motorkühler durchgerostet

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin an alle ich habe oder besser hatte ein kleines Problem wollte mit meinem 6 Jahre alten Golf V losfahren und da geht im Amaturenbrett der volle Alarm los Stop Kühlwasserstand etc. Da habe ich natürlich gleich wieder ausgemacht und nachgesehen.
Riesen Pfütze unterm auto und Kühlflüssigkeitsbehälter leer.
Habe die Werkstatt angerufen und die waren auch schnell da auf der Bühne bei VW haben wir dan gesehen das links und rechts am Kühler Rost dran ist (nur an den Verbindungsstellen) und da ist das Wasser rausgelaufen. Meine Werkstatt hat mir nen neuen Kühler eingebaut und fertig 450€. Wollte ich eigentlich nicht bezahlen nur Autohauskulanz abgelehnt Werkskulanz abgelehnt.

Weiß einer vielleicht nen rat wie ich vielleicht nachträglich noch irgendwie Geld wiederbekommen könnte. Rechtsschutz habe ich schon probiert die sagen rechtlich keine ansprüche.

Gibt es vielleicht irgend nen Automagazin im TV oder Zeitung die sich solcher Sachen annimmt?
Bin ja wenn ich in anderen Foren schaue auch nicht der einzigste dem das passiert ist.

Beste Antwort im Thema

es ist traurig das auto die alle um die 20000€ kosten nur noch jahre halten also ich bin erstmal VW geimpft demnächst gibts ein neuen aber kein VW mehr
VW steht mittlerweile für Völlig Wertlos!

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite



Zitat:

z.B.: lasse zum 3ten Mal meine Rückbank erneuern, weil Falten im Bezug. (Loch im Dach, Lackprobleme, klebende Lenkung, Ölspuren am Getriebe, Panoramadachprobleme, Bremsenschleifen, Windgeräusche, Laderaumabdeckung die 2te, Fahrersitz, etc......)
Für die kommenden Monate ca. 3 Wochen erneuter Werkstattaufenthalt! 5 "Behandlungen" hatte er ja schon. Die 24 Monate Garantie werden bie mir schon knapp.

Einen Golf 5 mit einem Golf 1 zu vergleichen, sollte technisch und auch Qualitativ sehr schwer fallen. Wenn Du mit deine heutigen Ansprüchen einen Golf 1 wirklich als top Auto ansiehst, dann würdest Du Dacia Logan, Sandero, LADA ????, ... usw. fahren. mit z.T. 6 Jahren Garantie.
Ich trauere auch meinem Golf 3 ein bisschen nach. Er war klein und wendig. Gut ausgestattet, ausreichend schnell. Aber er ist im Rosthimmel, genauso wie dein Golf 1.
Die vielen Spielereien und ein schöner TwinCharger fehlten ihm aber und ich möchte heute auf Crash-Sicherheit, 8-10 Airbags, ABS, ESP und vieles mehr nicht verzichten.

Du stellst aus meiner Sicht einen schon recht hohen Anspruch an Oberflächenqualitäten.
Ich erinnere mich da in einem anderen Thread!?
An ein Fältchen in der Laderaumabdeckung des Variant.
Warst Du das? Sonst fühle dich bitte nicht angesprochen. :-)

Die Verarbeitung an meinem Mexikaner ist besser, als bei meinem BORA aus WOB. Und der ist schon mehr als (sehr) gut verarbeitet, obwohl ein Montagsauto. Klopf auf Holz. :-)
Die Haltbarkeit einiger technischer Komponenten hat nachgelassen. Da sollten VW und die Zulieferer Abhilfe schaffen.

Das DU Pech mit technischen Dingen an deinem Vari hast, ist schade. Vielleicht solltest Du mal die Werkstatt wechseln um die Problemchen in der Garantiezeit zu beseitigen.
Aber es scheinen ja keine Probleme an deinem Vari zu sein, die die Nutzung verhindern?

Meine Autos sehen alle 2 Jahre die Werkstatt und öfter will ich auch nicht, sonst würde ich ALFA fahren. :-)
Sorry liebe ALFISTI. Ich weiß das sich Qualitativ sehr viel seit den 90igern getan hat. :-) War trotzdem ein schönes (schnelles) Auto. :-)

Dir lieber GVV_fite trotzdem einen schönen Tag und lass den Kopf nicht hängen. :-)

EDIT: Irgendwas hat beim Zitieren nicht funktioniert. Bin heute Morgen noch zu blöd. :-)

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


z.B.: lasse zum 3ten Mal meine Rückbank erneuern, weil Falten im Bezug. (Loch im Dach, Lackprobleme, klebende Lenkung, Ölspuren am Getriebe, Panoramadachprobleme, Bremsenschleifen, Windgeräusche, Laderaumabdeckung die 2te, Fahrersitz, etc......)

Sind das ersthafte Mängel oder suchst Du nur was zum Reklamieren...? Hast Du auch Flugrost auf der Lenksäule? Da macht VW gar nichts... einmal mit öligem Lappen mit BreakFree drüber und fertig....

P.s. Ja meine Laderaumabdeckung wirft links auch eine kleine Falte, aber mir wäre es zu peinlich deswegen zu VW zu fahren....

Zitat:

Original geschrieben von commander216



Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


z.B.: lasse zum 3ten Mal meine Rückbank erneuern, weil Falten im Bezug. (Loch im Dach, Lackprobleme, klebende Lenkung, Ölspuren am Getriebe, Panoramadachprobleme, Bremsenschleifen, Windgeräusche, Laderaumabdeckung die 2te, Fahrersitz, etc......)
Sind das ersthafte Mängel oder suchst Du nur was zum Reklamieren...? Hast Du auch Flugrost auf der Lenksäule? Da macht VW gar nichts... einmal mit öligem Lappen mit BreakFree drüber und fertig....

P.s. Ja meine Laderaumabdeckung wirft links auch eine kleine Falte, aber mir wäre es zu peinlich deswegen zu VW zu fahren....

Was ich denke ist, dass man vieles erst merkt, da das Auto ziemlich gut ist.

Der Motor und alles ist so leise, dass man das Schleifen der Bremsbeläge an der Bremsscheibe hört.

Irgendwie muss das Auto doch abgebremst werden. 🙄

Windgeräusche würde mich auch interessieren, was da stört.

Solange sich die Motoren nicht bei 10.000 Betriebsstunden verabschieden und die Austauschmotoren, dann auch bei Inspektionen Motoröl im Kühlwasser haben, würde ich mir keine Sorgen machen. 😁

Wäre mal schön die Probleme ausführlich zu hören, um sich darüber besser ein Urteil zu bilden, weil so klingt einiges nicht grade schlimm.

Ich finde 6 Jahre für nen Kühler auch nicht viel, aber es kommt immer auf die äußeren Umstände an.

Hey,

6 Jahre für nen Kühler ist gar nichts... besonders ärgert mich an solchen Geschichten immer, dass VW bzw. die Werkstätten die Probleme kennen, man sogar eben solche Sprüche bekommt wie: Stand der Technik (besonderen Dank dafür, der Spruch prägte /zumnidest mich), oder ja das ist ein bekanntes Problem...
1. Wenn VW das Problem kennt, wieso gibts dann keine Kulanz???
2. Stand der Technik, ja das ist für mich die Aussage: Ja es gibt ein Problem, man müsste es beheben, wir wissen aber nicht wie bzw. haben wir auch keine Lust uns damit zu beschäftigen, ihr Auto fährt ja immer hin...

Über die Qualität sich zu beschweren ist halt, naja nicht sinnlos, aber man käpft halt gegen Windmühlen (muss ich jetzt 5 € ins Phrasenschwein werfen???)
mich stört die Qualität auch ein wenig, oder sagen wir mal so, vielleicht habe ich mir auch zu viel versprochen oder erwartet... auf alle Fälle fällt eins immer wieder auf, andere Autos sind nicht besser, bzw. ich steige nach einer Fahrt im Focus II immer wieder gern in den Golf ein, auch wenn er nach rund drei Jahren Klappergeräusche hat...

noch was sinnvolles zum Thema: Die Autobild hat doch mal gesagt, dass die den Kummerkasten nur wegen dem Golf erfunden haben, wenn dich doch einfach mal mit dem Kühlerproblem an die, vielleicht können die ja noch was erreichen, ne Mail ist ja nicht so teuer... 😉

Grüße

Ähnliche Themen

Da könnten sich jetzt genau so gut die ganzen MT-User melden, bei denen nach ein paar Jahren die Falz bzw. Blechüberlappung an den Türunterseiten rosten. Das nenn ich mal richtigen Pfusch von VW, aber jedes Auto hat nun mal seine Schwachstellen. Die gab es bei allen Golf Generationen und wird es auch immer geben. Klar ist das mit dem Kühler ärgerlich, aber es ist eben nur ein Zukaufprodukt. Bei den Türen reden wir von einem definitiven Konstruktionsmangel von Seiten VW. Mal abgesehen davon, solche Dinge können einem auch bei Mercedes, BMW, Audi und wie sie alle heißen passieren.

Gruß

eben das meine ich auch... natürlich gibt es immer wieder Probleme... es sind auch welche dabei, die einfach nicht mehr sein dürfen (Rost, vorallem konstruktionsbedingt)... aber egal was man kauft, den Ärger hat man immer 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von PowerFreak


Da könnten sich jetzt genau so gut die ganzen MT-User melden, bei denen nach ein paar Jahren die Falz bzw. Blechüberlappung an den Türunterseiten rosten.

Deswegen haben meine Türen jetzt auch schön Mike Sandes Korrosinsschutzfett bekommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von commander216



Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


z.B.: lasse zum 3ten Mal meine Rückbank erneuern, weil Falten im Bezug. (Loch im Dach, Lackprobleme, klebende Lenkung, Ölspuren am Getriebe, Panoramadachprobleme, Bremsenschleifen, Windgeräusche, Laderaumabdeckung die 2te, Fahrersitz, etc......)
Hast Du auch Flugrost auf der Lenksäule?

das is gar net mal so abwegig...! zwar nicht an der lenksäule, aber bei manchen rosten die isofix halterungen, und da gibts von vw ne tpi, das man die abschleifen soll und mit nem öligen lappen abwischen soll! (zahlt vw)

@commander216: ja ok, wenn bei einem alles kommt, dann glaub ich dir das einen der hut hochgeht und man denkt, so ein rotz was die da bauen!

in einigen fällen kann man wirklich nur mit dem kopfschüttel, was sich studierte dabei denken, sowas zu bauen.
und wenn du für nen auto mehr als 20t ausgibst, dann versteh ich auch das du dafür qualität erwartest!

wobei es gibt schon wirklich kundschaft, die kommt wegen JEDEN SCHEIß, und will auch NIE was zahlen... da darf man sich dann aber auch net wundern wenn man mal etwas angeranzt wird, weil schließlich will jedes autohaus seinen kunden zufrieden stellen, aber primär doch was daran verdienen, denn von einen draufzahlgeschäft, kann keiner leben!

sorry, bin wohl etwas abgeschweift... btt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PowerFreak


Da könnten sich jetzt genau so gut die ganzen MT-User melden, bei denen nach ein paar Jahren die Falz bzw. Blechüberlappung an den Türunterseiten rosten. Das nenn ich mal richtigen Pfusch von VW, aber jedes Auto hat nun mal seine Schwachstellen. Die gab es bei allen Golf Generationen und wird es auch immer geben. Klar ist das mit dem Kühler ärgerlich, aber es ist eben nur ein Zukaufprodukt. Bei den Türen reden wir von einem definitiven Konstruktionsmangel von Seiten VW. Mal abgesehen davon, solche Dinge können einem auch bei Mercedes, BMW, Audi und wie sie alle heißen passieren.

Gruß

Diesen Pfusch hat er (mein GVV) natuerlich auch und somit ist die Summe aller Mängel nicht akzeptabel. Für die Masse aller Golffahrer werden die Produktionsschwächen nicht auffallen oder sie ignorieren sie einfach. Die Wenigsten werden wohl ihre Bremsscheiben beobachten oder sich ein Bild vom Rost unter ihrem Neuwagen machen.

Die Rechtfertigung von Mängeln durch: "....solche Dinge können einem auch bei Mercedes, BMW, Audi und wie sie alle heißen passieren." finde ich absolut unpassend! Klingt wie eine Rechtfertigung von Fertigungsmängeln........., für mich nicht realisierbar!!

Mal abgesehen davon, dass nur die besten Fertiger im Handwerk oder in der Industrie auf Dauer eine Zukunft haben. (Diese Tatsache begleitet mich täglich im Beruf, womit ich absolut kein Problem habe)

GVV_fite

Ein ähnlicher Thread ----->KLICK<-----

Naja, wo wir schon dabei sind (der Golf 5 scheint ja irgendwie ne Menge Standardprobleme zu haben wenn man sich so umhört) möchte ich mal auflisten, was mich an meinem 37.000 EUR Golf so ärgert:

- Steuerkette bei 68.000 km defekt. VW gibt nur 60% Kulanz auf´s Material was für mich einen Eigenanteil von 1.650 EUR bedeutet😠
- rechtes Flexrohr bei 69.000 km defekt. Keine Kulanz, gibt´s nur in einem Teil mit beiden Kats vom Krümmer bis zum Vorschalldämpfer: 1.300 EUR ohne Einbau
- rupfendes Zweimassenschwungrad. Angeblich kein Defekt sondern nicht behebbar, kann mit einem Neuteil genauso wieder auftreten
- Getriebe klackt laut beim Schalten und bei Lastwechseln. Angeblich kein Defekt sondern nicht behebbar, kann mit einem Neuteil genauso wieder auftreten
- Klimaanlage hat ein Problem mit dem Kondensatablauf. Scheiben beschlagen gerne mal nach Standzeiten und es riecht aus der Lüftung im ersten Moment wie aus einem muffigen Schwimmbad im Sommer. Letztes Jahr hatte ich sogar das Problem, dass ohne dreifache Desinfektion und angeschlossene Ultraschalldesinfektion sowas wie unerträglicher Fisch-/Schimmelkäsegeruch da raus kam
- insgesamt ist das Zusammenspiel aus Gaspedal, Kupplung und Schaltung derart aggressiv und unharmonisch, dass ich es im Umfeld eines Serienfahrzeuges als nicht tragbar umschreibe

Das waren jetzt die großen Probleme, nun noch die kleinen😉

- Navi machte vor dem Softwareupdate durch einen neue Karten DVD einmal pro Woche keinen Mucks mehr außer einem schwarzen Bildschirm
- CD-Wechsler erkennt ab und an keine CD´s mehr und behauptet, es seien keine drin (ungünstig, weil es sie dann auch nicht raus gibt)
- DVD Laufwerk behauptet ab und an behaarlich, dass keine DVD eingelegt ist
- Frontscheibe übel zerkratzt und voll mit klitzekleinen Steinschlägen
- Mittelkonsole knarzt auf schlechtem Geläuf, als wenn jemand Alupapier zusammenknistert
- Knacken aus fahrerseitiger B-Säule
- lautes Klackern aus Climatronic
- übel rostende Türscharniere, die man alle paar Monate fetten muss weil sie sonst durch und durch braun sind
- Dreckansammlungen zw. Radhaus und Türausschnitt (alle 6 Monate hole ich da mit einem Greifer einen 5 Liter Eimer voll nasses Laub, Steine und Erdreich raus)
- aufgeribbelte Nähte am Fahrersitz
- total zernitterte linke Fahrersitzwange
- mega empfindliche Stoffbezüge (Wasserränder, Fettflecken, Streifen, helle Stellen)
- sich überall im Innenraum ablösender Softlack
- easy Entry funktioniert so gut wie gar nicht
- dritte Bremsleuchte ist ständig beschlagen
- Kofferraumklappe klappert entweder oder geht nur zu, wenn man sie "zuknallt"
- Bällchen zur Straffung der Kordeln der Hutablage plocken beim Beschleunigen und Bremsen hörbar an die Kofferraumwände
- wenn die Rücksitzbank umgeklappt wurde, dann ist sie anschließend tagelang im unteren Bereich zerknittert
- auf dem Beifahrersitz reicht schon eine leichte Brötchentüe, um den Gurtalarm auszulösen
- Lautstärkeregler des Navis geht extrem leicht als wenn der Knopf gleich abfällt
- Bassboxen ploppen, sobald man den Bass mehr als 75% aufdreht und dann mehr als Zimmerlautstärke hört (Sowas darf sich nicht Soundsystem nennen)
- R32-Seitenschweller teilweise unsauber geklebt

mehr fällt mir gerade nicht ein, aber ein paar Gimmicks reiche ich evtl. noch nach.....

Mein Kühler vom Golf V hatte sich ebenfalls nach5 Jahren verabschiedet, darauf hin mit meinem Arbeitskollegen darüber gesprochen, der auch einen Ver fährt, der hatte dass gleiche Problem gehabt...
Wenn dass mal keine Sollbruchstelle ist, wenn man dass hier so liest;-)

Allerdings muss ich dazu sagen, dass es bis jetzt mein bestes Auto ist nach 114000KM, wenn ich an die Opels denke die ich vorher gefahren habe.
Da war nach 5 Betriebsjahren schon der zweite/dritte Endtopf unten. Bei dem Golf ist es immer noch der erste..
Von der Zentralverriegelung bzw. der schlechten Verarbeitungen der Opels ganz zu schweigen..

Im dem Sinne, hoffe mal dass es so weiter geht:-)

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Naja, wo wir schon dabei sind (der Golf 5 scheint ja irgendwie ne Menge Standardprobleme zu haben wenn man sich so umhört) möchte ich mal auflisten, was mich an meinem 37.000 EUR Golf so ärgert:

- Steuerkette bei 68.000 km defekt. VW gibt nur 60% Kulanz auf´s Material was für mich einen Eigenanteil von 1.650 EUR bedeutet😠
- rechtes Flexrohr bei 69.000 km defekt. Keine Kulanz, gibt´s nur in einem Teil mit beiden Kats vom Krümmer bis zum Vorschalldämpfer: 1.300 EUR ohne Einbau
- rupfendes Zweimassenschwungrad. Angeblich kein Defekt sondern nicht behebbar, kann mit einem Neuteil genauso wieder auftreten
- Getriebe klackt laut beim Schalten und bei Lastwechseln. Angeblich kein Defekt sondern nicht behebbar, kann mit einem Neuteil genauso wieder auftreten
- Klimaanlage hat ein Problem mit dem Kondensatablauf. Scheiben beschlagen gerne mal nach Standzeiten und es riecht aus der Lüftung im ersten Moment wie aus einem muffigen Schwimmbad im Sommer. Letztes Jahr hatte ich sogar das Problem, dass ohne dreifache Desinfektion und angeschlossene Ultraschalldesinfektion sowas wie unerträglicher Fisch-/Schimmelkäsegeruch da raus kam
- insgesamt ist das Zusammenspiel aus Gaspedal, Kupplung und Schaltung derart aggressiv und unharmonisch, dass ich es im Umfeld eines Serienfahrzeuges als nicht tragbar umschreibe

Das waren jetzt die großen Probleme, nun noch die kleinen😉

- Navi machte vor dem Softwareupdate durch einen neue Karten DVD einmal pro Woche keinen Mucks mehr außer einem schwarzen Bildschirm
- CD-Wechsler erkennt ab und an keine CD´s mehr und behauptet, es seien keine drin (ungünstig, weil es sie dann auch nicht raus gibt)
- DVD Laufwerk behauptet ab und an behaarlich, dass keine DVD eingelegt ist
- Frontscheibe übel zerkratzt und voll mit klitzekleinen Steinschlägen
- Mittelkonsole knarzt auf schlechtem Geläuf, als wenn jemand Alupapier zusammenknistert
- Knacken aus fahrerseitiger B-Säule
- lautes Klackern aus Climatronic
- übel rostende Türscharniere, die man alle paar Monate fetten muss weil sie sonst durch und durch braun sind
- Dreckansammlungen zw. Radhaus und Türausschnitt (alle 6 Monate hole ich da mit einem Greifer einen 5 Liter Eimer voll nasses Laub, Steine und Erdreich raus)
- aufgeribbelte Nähte am Fahrersitz
- total zernitterte linke Fahrersitzwange
- mega empfindliche Stoffbezüge (Wasserränder, Fettflecken, Streifen, helle Stellen)
- sich überall im Innenraum ablösender Softlack
- easy Entry funktioniert so gut wie gar nicht
- dritte Bremsleuchte ist ständig beschlagen
- Kofferraumklappe klappert entweder oder geht nur zu, wenn man sie "zuknallt"
- Bällchen zur Straffung der Kordeln der Hutablage plocken beim Beschleunigen und Bremsen hörbar an die Kofferraumwände
- wenn die Rücksitzbank umgeklappt wurde, dann ist sie anschließend tagelang im unteren Bereich zerknittert
- auf dem Beifahrersitz reicht schon eine leichte Brötchentüe, um den Gurtalarm auszulösen
- Lautstärkeregler des Navis geht extrem leicht als wenn der Knopf gleich abfällt
- Bassboxen ploppen, sobald man den Bass mehr als 75% aufdreht und dann mehr als Zimmerlautstärke hört (Sowas darf sich nicht Soundsystem nennen)
- R32-Seitenschweller teilweise unsauber geklebt

mehr fällt mir gerade nicht ein, aber ein paar Gimmicks reiche ich evtl. noch nach.....

Ich kann deinen Ärger nach voll ziehen.

Ich fahre einen 2 Jahre alten Astra (LP:24.000€) und ärger mich auch immer wieder über diverse Kleinigkeiten, Mittelkonsole knarzt, Fahrer und Beifahrersitz lehne klappert zeitweise, und sonstige Geräusche im Innenraum..........

Ich hab schon ernsthaft mit dem Gedanken gespielt meinen Opel auf grund von diversen Verarbeitungmängel gegen einen Golf V oder VI ein zu tauschen, da mich so was tierisch aufregt.....

Alle Leute sagen ja das es solche Problem bei VW nicht geben soll......

Hier werde ich etwas anderen belehrt.....

Grüße Mike

Probleme kann es bei jeder Marke geben. Wer was anderes behauptet lügt und/oder hat keine Ahnung😉

Ich glaube dann lügen sich sehr viele Leute selbst an........

Ich höre halt immer wieder das es sowas bei VW nicht geben soll........

und weiters höre ich immer wieder, wenn ich mir einen Golf gekauft hätte, diese Problem nicht hätte........ Irgendwann glaubt man es halt......

Aber ich denke ich werde trotzdem als nächstes Auto mal einen Golf testen um den Unterschied selbst beurteilen zu können! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen