Motorkonzept/Tuning Einkanal-Motor - Ideen ?!

VW

Hallo zusammen,

ich überlege mir gerade ein Motorkonzept für einen F-Motor, ohne die grundlegende Optik und damit auch die Einkanal-Köpfe zu ändern. Mir ist klar, dass es viel effizientere Möglichkeiten gibt, wenn man die Zyl.Köpfe mit in das Tuning einbezieht. TÜV-bedingt muss der F-Motor aber optisch so bleiben. Die einzige Tuningmaßnahme, die man äußerlich sehen wird, ist eine Zweivergaseranlage von Riechert (2x 34er Solex), die auch eingetragen wird. Damit hätte der F-Motor ca. 47 PS. Ziel wäre es aber nach dem Tuning ca. 70-80 PS zu erhalten.

Nun meine Fragen an euch:
- Bis zu welcher Hubraumgröße kann man theoretisch mit Einkanalköpfen und der Zweivergaseranlage gehen ?
- Bringt es etwas, wenn man größere Ventile einbaut ?
- Welche Nocke macht Sinn ? (Drehmoment, keine Drehzahlen!)
- Ab wann benötige ich eine externe Ölkühlung ? Bis zu welcher Leistung kann man das mit einem größeren Ölsumpf kompensieren ?
- Wie weit würdet ihr die Schwungscheibe erleichtern ?
- Sonstige Anregungen oder Tipps ?

Für eure Feedback schon mal recht herzlichen Dank !

Viele Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

rubberduck:
Ich finde das mitlerweile echt fahrlässig, was Du hier machst!
Ich will Dir ja garnicht eine gewisse Grundahnung absprechen aber zwischendurch schreibst Du dann wieder den totalen Quark und gibst m.E. echt gefährliche Tipps.

Der 34er ist ein pict 3 oder 4. der hat keine Leerlaufausgleichsdüse! Ausserdem wenn schon kauft man sich eine vernünftige Düsenreibe und reibt sie auf maß auf und bohrt da nicht drin rum.

uuuund der mangelnde Leerlauf beim Zentralvergaser mit zu scharfer NW kommt daher das bei zu grosser Überschneidung die Zylinder gegenseitig Luft ziehen und nicht über den Vergaser. das hat mal eben garnicht mit sowiso nicht vorhandenen Düsen zu tun

Ich finde es echt scheiße zu raten in seinem Vergaser rum zu bohren. Dann schreib wenigstens "könnte man nicht..." oder "ich hab da eine Idee..."
Aber nicht als ob es die Wahrheit währe, denn es stimmt einfach nicht!

Ausserdem, hör bitte auf, die Leute hier an zu pissen, nur weil du etwas falsch gelesen hast oder einfach nicht verstanden hast, wie hier z.B.:
http://www.motor-talk.de/.../...er-ovali-laeuft-zu-mager-t5739799.html
und noch einige andere Male.

Das ist doch kein Anpissforum hier sondern eins wo gleichgesinnte sich über ihr Hobby austauschen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo zusammen.
Ich habe gerade mal nach Zylinderköpfen mit 1600er Bohrung geschaut, da gibt es ja mehrere.
Ich habe dabei 070 Köpfe bei ebay gesehen. Von welchem Motor kommen die original und ist die Ventilpaarung von 39/33 für einen 1641 geeignet?
Welche köpfe könnt ihr empfehlen?
1641
CB2280
1,15Kipper
34PICT einvergaser
Danke für eure Hilfe 🙂

35,5 und 32 ist voll ok .
Grösser brauchst du nicht bei dem wenigen Hubraum.

Vari

Okay, der Kopf kommt also aus dem Bus 79-82, war das ein Luftboxer im T3?? Ich bin gerad etwas verwirrt. Hat wohl nur 7 Kühlrippen, für Leistungssteigerung deshalb ungeeignet? lieber 040??
Gruß Hugo

Hallo Vari,
Danke für die Antwort, ist für 130euro bei Kleinanzeigen, dachte könnte vllt ein schnäppchen sein 😁
aber 040 gibt es ja auch genug günstige 🙂

Ähnliche Themen

Die Köpfe sind wahrscheinlich von eine CT. Irgendwas war da noch anders, ich glaube die Stösselschutzrohre, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich würde allgemein keine CT Teile verbauen. Bei diesen letzten Luftgekühlten war die Qualität leider sehr mangelhaft.

Also 70-80 PS finde ich auch utopisch.es sind damals glaube ich in der Formel V rund 100 PS möglich gewesen.aber ich denke du willst ja nicht dem Rennsport beitreten.Und jeden Monat den motor revidueren.Ich denke das mit passender Nockenwelle Auspuff 1600er einkanal zylinderkopfen ,slipin Zylinder/kolben,Erhöhung der Verdichtung der zweivergaser Anlage rund 55 PS rauszuholen sind.jedoch verbrennst du da ne Menge Geld die du vielleicht doch sparen solltest.da würde ich vielleicht nach einem passenden 1600er einkanal schauen und den für das Geld kaufen.da erkennt keiner den unterschied zwischen dem F oder B Motor alle 2 Jahre.Und wenn doch gibta passendes Werkzeug in der Bucht.Manchmal findet man auch einen Typ 126 Industriemotor für rund 500€ wenig gelaufen.Und ne gute Basis.Und so lange fahr den Motor doch weiter.Motoren werden nicht mehr leg deinen F Motor gut an die Seite.

@Martin 00: genau, die köpfe sind aus Mexico und haben auch schon risse um die Zündkerzen, kleine. Was sagt ihr zu rissen, wenn sie nicht am Ventilsitz sind?
@Blizzzard 112: Ich habe mich deshalb inzwischen zu Doppelkanal Köpfen überzeugen lassen. Dazu ein 34PICT-3 Vergaser, 274° Nocke und Kanal und Auspuffbearbeitung, Kontaktlose zündung. Damit sollten doch 70 PS Machbar sein, oder nicht? Verdichtung bei 9,5.
Laut der Veralteten Eckstein Formel kommen da knapp über 70 PS bei 5000 Umdrehungen raus, vorausgesetzt ich erreiche die 5000!
Gruß Hugo

Hallo, ich bin gerade auf 88mm zylinder gestoßen, das wären bei 69mm Hub dann 1678ccm Hubraum, hat damit jmd Erfahrung? Sind angeblich Dickwandiger als die originalen 1600er jnd haben eine grössere Zylinderauflagefläche, aberdee Teil, der in den Kopf ragt, muss ja dünner sein.
Sind diese den 1641 vorzuziehen?
Mfg Hugo

Mehr Hubraum bedeutet ja Mehr-Leistung! "Slip-In" bedeutet eine Verringerung der Dicke der Zylinderwände, was auch die Auflagefläche zum Zylinderkopf verringert. 1679ccm/1678ccm funktioniert schon recht gut. Allerdings wird es "Setzen" der Auflagefläche der Zylinderköpfe geben. Die Dichtigkeit zwischen Zylinder und Zylinderkopf wird nachlassen und ein "Nachziehen" der Zylinderkopfschrauben wird zu tätigen sein: Die unteren sind nach Entfernen der Ventildeckel erreichbar - für die Oberen muß die obere Zylinderkopfverblechung demontiert werden, was aber - neben weiteren Montagearbeiten - auch den Ausbau des Motors bedarf.

Okay, also meinst du es sei den mehraufwand nicht wert? Lieber 1641?

Wenn du ein 30min-Motor-rein/raus-Mensch bist, dann Ok.
Bei mir dauert das einen gefühlten Tag plus Vorbereitungen 😉

Ich hab den Motor bisher nur einmal draussen gehabt, und da war das häuschen runter, dann sind es ja wirklich nur 5 schrauben und er ist ab 😁 ich denke 1641ccm hat sich einfach bewährt

Also ich möchte Morgen meinen Motor Abholen, passt er in den Kofferraum vom Käfer rein? (Nur der Block mit zylinderköpfen)
Danke 🙂

Ich transportiere immer nur vollständige Motoren... okay, bis auf die Endrohre, die müssen ab.

Grüße,
Michael

20141220-010
20141220-004

Lustig, genau so habe ich das auch öfters schon gemacht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen