Motorkonzept/Tuning Einkanal-Motor - Ideen ?!
Hallo zusammen,
ich überlege mir gerade ein Motorkonzept für einen F-Motor, ohne die grundlegende Optik und damit auch die Einkanal-Köpfe zu ändern. Mir ist klar, dass es viel effizientere Möglichkeiten gibt, wenn man die Zyl.Köpfe mit in das Tuning einbezieht. TÜV-bedingt muss der F-Motor aber optisch so bleiben. Die einzige Tuningmaßnahme, die man äußerlich sehen wird, ist eine Zweivergaseranlage von Riechert (2x 34er Solex), die auch eingetragen wird. Damit hätte der F-Motor ca. 47 PS. Ziel wäre es aber nach dem Tuning ca. 70-80 PS zu erhalten.
Nun meine Fragen an euch:
- Bis zu welcher Hubraumgröße kann man theoretisch mit Einkanalköpfen und der Zweivergaseranlage gehen ?
- Bringt es etwas, wenn man größere Ventile einbaut ?
- Welche Nocke macht Sinn ? (Drehmoment, keine Drehzahlen!)
- Ab wann benötige ich eine externe Ölkühlung ? Bis zu welcher Leistung kann man das mit einem größeren Ölsumpf kompensieren ?
- Wie weit würdet ihr die Schwungscheibe erleichtern ?
- Sonstige Anregungen oder Tipps ?
Für eure Feedback schon mal recht herzlichen Dank !
Viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
rubberduck:
Ich finde das mitlerweile echt fahrlässig, was Du hier machst!
Ich will Dir ja garnicht eine gewisse Grundahnung absprechen aber zwischendurch schreibst Du dann wieder den totalen Quark und gibst m.E. echt gefährliche Tipps.
Der 34er ist ein pict 3 oder 4. der hat keine Leerlaufausgleichsdüse! Ausserdem wenn schon kauft man sich eine vernünftige Düsenreibe und reibt sie auf maß auf und bohrt da nicht drin rum.
uuuund der mangelnde Leerlauf beim Zentralvergaser mit zu scharfer NW kommt daher das bei zu grosser Überschneidung die Zylinder gegenseitig Luft ziehen und nicht über den Vergaser. das hat mal eben garnicht mit sowiso nicht vorhandenen Düsen zu tun
Ich finde es echt scheiße zu raten in seinem Vergaser rum zu bohren. Dann schreib wenigstens "könnte man nicht..." oder "ich hab da eine Idee..."
Aber nicht als ob es die Wahrheit währe, denn es stimmt einfach nicht!
Ausserdem, hör bitte auf, die Leute hier an zu pissen, nur weil du etwas falsch gelesen hast oder einfach nicht verstanden hast, wie hier z.B.:
http://www.motor-talk.de/.../...er-ovali-laeuft-zu-mager-t5739799.html
und noch einige andere Male.
Das ist doch kein Anpissforum hier sondern eins wo gleichgesinnte sich über ihr Hobby austauschen.
75 Antworten
Hallo Hugo,
ich versuch deine jetzigen Umbaumaßnahmen zusammenzufassen: 1641ccm, CT-Köpfe, 274er Welle, Verdichtungserhöhung,... und das mit Serien-Einfachvergaser 34 Pict.
Das ist schon mal ein sehr brauchbares Konzept.
Da du also auch den Motor zerlegen wirst, paar hilfreiche Tips/Hinweise bzw Kritikpunkte und woraus du auch achten solltest:
Als erstes würde ich eine 296er Welle (amerikansiche Maß) bzw eine 312er Welle (deutsches Maß), beispielsweise Schleicher verbauen. Sowas baut keiner ein, weil man damit kein Standgas hat. Problem ist die rechts oben am 34er Solex sitzende Leerlaufausgleichsdüse - dessen mittig befindliche Bohrung ist zu klein! Diese in zehntel Schritte aufbohren und schauen, wann man Standgas hat und ob der dann auch mit der Leerlaufschraube regulierbar ist. Solche Bohrersätze in der Größe, abgestuft in Zehntel-Schritten gibt es für ca. 20€. Es darf auch Billigware sein, da das Material der Düse recht weich ist.
Bei der Verdichtungserhöhung mag ich keine Zahlen nennen! Ich formulier es mal ganz anders: Bei aufgestecktem Zylinder und auf OT stehendem Kolben muß noch 1mm "freie Zylinderlauffläche" messbar sein, was man auch Kolbenrückstand nennt. Weiterhin - was viele falsch machen - nie die "scharfe Kante" (Quetschkante) im Zylinderkopf abrunden: Sie dient zur Verwirbelung des Kraftstoff-/Luft Gemischs!
Eine kontaktlose Zündung ist entbehrlich.
Als Auspuffanlage würde ich die CSP Super Competion nehmen oder dessen Original von Ahnendorp. Diese Auspuffanlagen bringen schon bei einem Serien-50PS-Motor fast 5PS. Sie sind aber auch recht teuer! Ist das finanzielle Budget dafür ausgereizt, einfach Serie weiterfahren und auf solch eine Auspuffanlage sparen. Auf keinen Fall irgendeinen anderen Mist kaufen, wo sonstwas versprochen wird.
Sind dann noch die Zylinderköpfe halbwegs gut bearbeitet, so wirst du - ohne genannte Auspuffanlagen - schon bestimmt über 65PS haben und der Motor wird (je nach Übersetzung) unproblematisch im vierten Gang 5200 bis 5700 1/min erreichen.
Stell dir das vor mit genannter Auspuffanlage und gut abgestimmter 40er Weber Doppelvergaseranlage: Die 100PS wird man nicht knacken, aber den längsten Weg dazu hat man gemacht.
Gruss.
rubberduck:
Ich finde das mitlerweile echt fahrlässig, was Du hier machst!
Ich will Dir ja garnicht eine gewisse Grundahnung absprechen aber zwischendurch schreibst Du dann wieder den totalen Quark und gibst m.E. echt gefährliche Tipps.
Der 34er ist ein pict 3 oder 4. der hat keine Leerlaufausgleichsdüse! Ausserdem wenn schon kauft man sich eine vernünftige Düsenreibe und reibt sie auf maß auf und bohrt da nicht drin rum.
uuuund der mangelnde Leerlauf beim Zentralvergaser mit zu scharfer NW kommt daher das bei zu grosser Überschneidung die Zylinder gegenseitig Luft ziehen und nicht über den Vergaser. das hat mal eben garnicht mit sowiso nicht vorhandenen Düsen zu tun
Ich finde es echt scheiße zu raten in seinem Vergaser rum zu bohren. Dann schreib wenigstens "könnte man nicht..." oder "ich hab da eine Idee..."
Aber nicht als ob es die Wahrheit währe, denn es stimmt einfach nicht!
Ausserdem, hör bitte auf, die Leute hier an zu pissen, nur weil du etwas falsch gelesen hast oder einfach nicht verstanden hast, wie hier z.B.:
http://www.motor-talk.de/.../...er-ovali-laeuft-zu-mager-t5739799.html
und noch einige andere Male.
Das ist doch kein Anpissforum hier sondern eins wo gleichgesinnte sich über ihr Hobby austauschen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich werde jetzt machen was mir gefällt, und mich dabei auf mrinrn Verstand verlassen, und auf das, was ich gelesen habe. Morgen fange ich einen Blog dazu an 🙂
Was ich nun habe:
F Block
Eagle 2280
AD 1600er Köpfe
031 Porsche Verteiler mit sehr grosser Verstellung
34PICT 3
Serien Auspuff, den ich aber noch ein bisschen nach meinen Vorstellungen anpassen will.
Usw, mehr dazu die Tage 🙂
Ich habe aber noch eine Frage, was haltet ihr davon eine X-Pipe ins Abgassystem zu intigrieren und evtl sogar eine 2 Vergaser Anlage mit sich kreuzenden Ansaugrohren, der Venturieffekt sollte doch für die Füllung erhebliche Vorteile bringen, oder?
Gruß Hugo
Ich habe gerade die Zylinderköpfe vom Motor abgemacht, dabei ist leider der eine Zylinder im Kopf stecken geblieben. Ich bekomme ihn nicht raus, beim Hebeln ist eine Kühlrippe schon abgebrochen, was eigendlich vorauszusehen war. Ich hab jetzt den sitz mit WD40 eingesprüht und warte, habt ihr noch ideen?
Da die Dinger ja eh fast immer in die Tonne kommen , hau einfach mit nem Hammer seitlich auf den Zylinder.Dann löst der sich.
Vari-Mann
Okay danke für den Tipp, werde es gleich mal versuchen. Dann auch schon die nächste Frage, wie macht man die Köpfe am besten Sauber, die sind von 10 Jahren draussen liegen sowohl aussen als auch im Brennraum sehr dreckig. Kann man die Sandstrahlen? Lohnt sich das? Oder Bremsenreiniger, Spüli und schwamm? Diesel? Wie macht ihr sowas?
Danke für die Hilfe 🙂
Zerlegen und prüfen ob es noch lohnt da Arbeit zu invenstieren,erst dann richtig reinigen......oder entsorgen,je nachdem....
Vari
Sooooo, hier der Link zu meinem Block, da berichte ich dann über meine Fortschritte und halte euch auf dem Laufenden
http://www.motor-talk.de/.../...-erstes-projekt-1641ccm-motorumbau?...
Gruß Hugo
Prima ,hab es schon gelesen 🙂
Der Motor wurde aber schon von VW mal aufgearbeitet.Das erschwert nun alles.
Und mal ganz vorne weg,ein drittes Leben würde ich nicht anstreben bei einem Motorlock. Mit Tuning schon gar nicht.
Teilesuche kann auch schwer werden.
Selbst die RS kann schon Übermaß haben wo sie ins Gehäuse geht .Somit wird das Gehäuse dort auch aufgebohrt.
Köpfe könnten Einlageringe haben um die Verdichtung anzupasen und die KW schon im ersten oder 2ten Untermaß geschliffen sein.
Nockenwelle und die Lagerstellen das selbe,ev schon aufgebohrt.Übermaßlager für die NW........hm.......kaum zu finden denke ich.
Übermaßöldruckregelkolben........uff......
Überleg dir gut ob du da Zeit und Geld investierst !
Von Motoren mit X oder den Austauschpfeilen lasse ich immer die Finger.
Hallo Vari,
Ich habe ja vor, nur die Köpfe von dem Motor zu nehmen und ein Paar Anbauteile wie Bleche, Vergaser, Auspuff undso. Als Rumpf für das Projekt dient der F Motor, der einen sehr sauberen Eindruck macht, davon habe ich völlig vergessen Fotos zu machen, kommt dann morgen. Also quasi aus 2 macht 1...oder besser aus 2 + zugekaufte Teile macht 1. Die Zylinder wurden nicht unterlegt, habe ich zumindest jetzt noch nicht bemerkt, und die Köpfe sollten ja ausser der wahrscheinlich längeren Laufleistung keine Modifikationen bei der Überholung erlitten haben, oder ?
Gruß Hugo
Was die VW Mannen da alles an den Köpfen gemacht haben kann ich nicht sagen,würde aber vermuten das die nun schon Übermaßventilführungen haben.
Sitzringe ev auch aussen grösser aber die kann man man meißt neu schneiden wenn sie angerostet sind,Material haben die eigentlich genug.
Tiefergesetzt werden die aber normalerweise schon um den Dichtrand wieder hertzustellen.Da sollte ein Stahlring zwischen Kopf und Zylinder liegen.1mm,der ist zum ausgleichen gedacht.
Ich hatte solche Ringe schon bei überarbeiteten Motoren. 1mm am Kopf und 1mm am Fuß wo der Block auch an den Auflageflächen nachgeplant wurde.
Die hab ich dann mal entsorgt bei der Montage denn das ist ja nix anderes wie an einem Serienmotor die Köpfe auszustechen um die Verdichtung zu erhöhen.VW wollte sowas nicht,logo,ich schon 🙂
Aber so ein altest Ding zu zerlegen ist vorab voll ok.Ist die beste Übung die man machen kann.Und wenn was kaputt geht ist es dabei auch egal.Man hat aber viel gelernt,nur das zählt.
Vari
Hallo nochmal, danke für die ausführlich Antwort.
Ich habe noch eine Frage, wie viel würdet ihr die Ventilführunden, die in den Einlaskanal reichen, kürzen und womit? Würdet ihr am Auslass auch was machen?
Ich hätte jetzt einfach mit einer standbohrmaschiene und einem Scharfen bohrer was runter gebohrt, beim einlass fast, bis er plan mit der Kanalwand ist, was meint ihr? Wie viel ist gesund?
UFFF, am Auslass würde ich auf keinen Fall ran gehen beim Einlass höchstens ein bisschen und dann auch nur Strömungsoptimieren und rund machen aber auf keinen Fall weg bohren!
Die dinger haben schon ihre Aufgabe:
Wärmeabfuhr von den Ventilen
Führung
und
Ölberbrauch optimieren