motorkontrollleuchte

Opel Insignia B

Hallo

Ich habe vor zwei woche, eine opel insignia B gekauft, 2017 170ps diesel…

Heute hat mir motorkontrollleuchte eingegange und startet schwer fahrt sie normal aber startet schwer, und bei starten kommt komische gereusch, aber wann ist mit start hilfe ohne gereusch kann das sein batteri oder auch anlasser?

Hat jemand so eine problem?!

33 Antworten

Leute ... ist die Batterie bei euch die Zahl 42, Antwort auf Alles ?!

Ich kringel mich grad am Boden. 😁

Dann mach das doch - wir wissen dass die Batterie schon viele Probleme verursacht hat. Hoffentlich kommst Du wieder vom Boden hoch….😉

Wenn ihr aufhört so was zu schreiben, gerne ... dauert noch ein wenig. 😁
Ein MKL hinterlegter P-FC basierend auf eine leere Batterie. Hut ab.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 16. Juni 2021 um 11:36:06 Uhr:


Wenn ihr aufhört so was zu schreiben, gerne ... dauert noch ein wenig. 😁
Ein MKL hinterlegter P-FC basierend auf eine leere Batterie. Hut ab.

Naja der Fehler "P0135 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 1)" könnte ja schon damit zusammenhängen. Glücklicherweise lässt sich das ja leicht rausbekommen, Batterie aufladen, Fehler löschen (lassen) und schauen, ob er wieder auftritt.
Wenn er das Auto aber erst vor 2 Wochen gekauft und das beim Händler getan hätte, würde ich das vom Verkäufer in Ordnung bringen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gigawatt13 schrieb am 16. Juni 2021 um 12:04:44 Uhr:



Zitat:

@Hapabla schrieb am 16. Juni 2021 um 11:36:06 Uhr:


Wenn ihr aufhört so was zu schreiben, gerne ... dauert noch ein wenig. 😁
Ein MKL hinterlegter P-FC basierend auf eine leere Batterie. Hut ab.

Naja der Fehler "P0135 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 1)" könnte ja schon damit zusammenhängen. Glücklicherweise lässt sich das ja leicht rausbekommen, Batterie aufladen, Fehler löschen (lassen) und schauen, ob er wieder auftritt.
Wenn er das Auto aber erst vor 2 Wochen gekauft und das beim Händler getan hätte, würde ich das vom Verkäufer in Ordnung bringen lassen.

Genau mein Reden. Nach dem ich meine Batterie immer regelmäßig nachladen habe ich nie mehr Probleme gehabt.

So, batteri war tot… auto war komplett gechekt. Danke für hilfe…

@Hapabla
Kringelst Du Dich immer noch auf dem Boden?😉😎

Zitat:

@kristijan_90 schrieb am 17. Juni 2021 um 17:27:18 Uhr:


So, batteri war tot… auto war komplett gechekt. Danke für hilfe…

Batterie ist heutzutage verursacher von vielen Fehlern

Starterbatterien gehen mehr im Sommer defekt,
Wie im Winter !
im Winter sind sie nur leer,
im Sommer meist ne Zelle weg.

Mfg

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 17. Juni 2021 um 17:34:35 Uhr:


@Hapabla
Kringelst Du Dich immer noch auf dem Boden?😉😎

Das kennt er nicht. Sein Opel stand ja mehr in der Werkstatt, als bei ihm.
Beim Benz ist es noch nicht so weit.....

Doch doch, da irritiert in bereits die Voltanzeige…..

Tja, zuviel Technik..... 🙂

automobildesign geht halt oft an der Realität vorbei. oder wenn der user doch nicht so ist wie der ux designer sich das gedacht hat...

Das der Händler hier den FC löscht und die "Batterie" lädt ist doch normal, für euch eine Bestätigung das ihr richtig gelegen habt ?

Kleinste und einfachste Fehlerbehebung ohne große Kosten zu verursachen, bis zum nächsten Mal

Glaube und Gemeinschaft macht Stark 😁

@Haubenzug

Kannst du nicht wissen, aber 14,9V war eine zu hohe Ladespannung aufgrund einer schadhaften Batterie zustande gekommen, FC´s wurden im Gegensatz zu eurer "42" bei Opel nicht gesetzt.

Und Nein, er war nicht 1x in der Werkstatt und das mit gefahrenen 10Tkm in knapp 4 Monden.

Wenn man dir dann in anderen Freds mit Fakten kommt, sieht man nix mehr von dir, warum nur (rhetorisch) ?

Zitat:

@slv rider schrieb am 18. Juni 2021 um 08:29:39 Uhr:


oder wenn der user doch nicht so ist wie der ux designer sich das gedacht hat...

Genau das denke ich mir, seit ich meinen Insignia habe. Da hätte ich so vieles an der Bedienung des Infotainments anders (aus meiner Sicht benutzerfreundlicher) gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen