Motorkontrollleuchte!

Audi A8 D3/4E

hallo freunde, ich habe folgendes problem. ich habe mein a8 d3/4e 4,2l fsi in die garage gestellt. heute nach drei wochen urlaub wollte ich los fahren und merke das er unrund läuft. zuerst leutete epc und die motorkontrollleuchte. nach dem zweiten mal starten leuchtete nur die motorkontrolllampe dauerhaft, sobald ich etwas gas gegeben habe, fing sie an zu blinken. kann mir nicht erklären was dort die ursache sein kann.

würde mich über jeden tipp freuen.

liebe grüße.

Beste Antwort im Thema

Jungs, hier wird sich nicht gestritten!! sind wir hier A8 fahrer oder in nem forum für ,,voll korrekt dreier BMW"??

LG

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ein Protokoll wird Aufschluss geben. Denke ich

Haben wir einen Experten in Sachen vcds hier?

Hier gibt es das Handbuch als Download.
Quelle: http://vcdspro.de/

Oder hier im MT Onboard-Diagnose Forum.

So.. das kam dabei heraus

Ähnliche Themen

Sind bei Dir mal die Zündspulen gewechselt worden? Dazu gab es im Jahr 2011 eine Feldaktion 28E9 mit kostemlosen Austausch.

ich selbst habe noch keine getauscht. was der vorbesitzer getan hat, kann ich nicht sagen.. was mich tierisch aufregt, ist dass ich ihn nach einer ganz normalen fahrt in die garage stelle und nach drei wochen ruhe macht er so probleme.. zudem ist nun auch die batterie leer. habe sie abgeklemmt und lade sie erst mal.

ein freund schrieb mir gerade, alles halb so wild. zurückzuführen auf die unterspannung. batterie laden, fehler löschen und er sollte wieder seinen dienst tun.

Zündaussetzer wegen einer leeren Batterie, mit der Du zudem zuvor auch noch hast starten können, klingt für mich nicht plausibel.
Weiterhin hätte dann auch noch eine weitere Kontolllampe und eine Textmeldung im FIS darauf einen Hinweis geben sollen.
Ich bin gespannt auf die Rückmeldung.

Wenn man bedenkt, dass der Fehler nach einer etwas längeren Standzeit in der Garage aufgetreten ist und mehrere Zylinder urplötzlich betroffen sein sollen, dann tippe ich auf Feuchtigkeit durch Kondensation von Feuchtigkeit im Auspuffsystem, davon ist die Lambda-Sonde betroffen.
Der Motor läuft unrund und die Fehlermeldungen kommen wegen des unrunden Laufes.
Motor eine längere Strecke warm fahren, bis sich ein Normalzustand einstellt.
Dieses Verhalten ist bei Ottomotoren eigentlich normal, wird durch die Fehlerdiagnose verkompliziert.

Hast du die Fehler gelöscht? Sind die selben wieder gekommen?

MfG...Alex

Zitat:

@mav909 schrieb am 13. Dezember 2014 um 23:29:25 Uhr:


ein freund schrieb mir gerade, alles halb so wild. zurückzuführen auf die unterspannung. batterie laden, fehler löschen und er sollte wieder seinen dienst tun.

Hey bin noch nicht allzuweit gekommen. Habe gestern ein ehemaligen Meister von Audi getroffen und er sagte einsteigen warm fahren und das Problem löst sich von alleine. Würde vereinzelnt bei längerer standzeit vorkommen.

das denke ich eher nicht.denke auch an die lieben zündspulen.

Moin
Meine lampe ist auch dauernt an wege der senkundärpumpe ...
Letztens lief er nicht mehr auf alle pötten eine spule hatte endgüldtig den geist aufgegeben ...

Werde nun die restlichen 7 gleich neu holen ...sicher ist sicher

20141210-143414

hey hey, zündspule zylinder 1 und zylinder 5 waren defekt..
läuft wieder einwandfrei 😉

Zitat:

@mav909 schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:05:48 Uhr:


hey hey, zündspule zylinder 1 und zylinder 5 waren defekt..
läuft wieder einwandfrei 😉

Schön, dass das Auto wieder ohne Probleme läuft.

Verwunderlich ist nur, dass sich solche Fehler nach einer längeren Standzeit zeigen und vorher war alles in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen