- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML & GL W166
- Motorkontrollleuchte nach Softwareupdate! SCR NOx-Katalysator
Motorkontrollleuchte nach Softwareupdate! SCR NOx-Katalysator
Hallo Zusammen,
Bei meinem GLE350d wurde auch ein Softwareupdate durchgeführt (bzgl. Schadstoffe) nun habe ich seit paar Wochen das Problem dass immer die Motorlampe angeht.
Wenn ich meinen Fehler auslesen lasse kommt folgende Meldung:
SCR NOx-Katalysator Wirkungsgrad unter Grenzwert (Reihe 1)
Wenn der Fehler gelöscht wird ist erst mal 2-3 Tage ruhe und dann kommt wieder die Gelbe Motorlampe!
Man merkt keinen Leistungsverlust aber es kommt für einen Moment sehr viel weißer rauch beim beschleunigen, hat jemand so etwas ähnliches erlebt ?
Was könnte das sein ?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sempatiiiq schrieb am 22. Mai 2020 um 21:54:07 Uhr:
Bei meinem GLE350d wurde auch ein Softwareupdate durchgeführt (bzgl. Schadstoffe) nun habe ich seit paar Wochen das Problem dass immer die Motorlampe angeht.
Warum läßt du den Fehler nicht im Rahmen der Gewährleistung beheben?

Ähnliche Themen
63 Antworten
Ich soll mich ein paar Tage gedulden sie Prüfen jetzt . Da bin ich ja mal gespannt!! Weil 2111,10€ werde ich nicht zahlen
Was zu erwarten war... toll der 100€ Gutschein lohnt sich ja total (Ironie off)
Hallo Dennis,
eine Möglichkeit ist eine Kulanzanfrage direkt über das Daimler.com Portal unter - Services -Kontakt -Anfragen
-Produkte und Technik zu machen.
Die Anfrage wird dann in Maastricht bearbeitet.
Hierzu mache Angaben mit allen Fahrzeugdaten (Fahrgestellnummer, Km-stand etc. ) und genaue Angaben
zum Fehler.
Mit freundlichen Grüßen und viel Glück
@willi1107
Hallo Willi
Ja so hat es mir die Damen am Telefon auch gesagt ! Ich warte mal ab und wenn das durch geht wäre ich ja zufrieden ! Ich würde mich ja bei den Kosten beteiligen wenn das der Einzige Weg wäre? Aber komplett bei Mercedes machen lassen auf eigene Kosten ob wohl es deren Verschulden war sehe ich nicht ein.
Hallo Dennis,
ich hatte das selbe Problem mit in den Nox Sensoren (kein Start in ... etc.). Den Fehler hatte ich allerdings 6 Monate vor dem Diesel Update .Mein ML350 BT ist Baujahr 5.2013. Beide NOX-Sensoren wurden dann in einer MB-Werkstatt auch mit einem recht hohen Rechnungsbetrag (völlig überzogen) getauscht.
Nachdem ich eine Kulanzanfrage an Maastrich (Daimler Internet Portal) schriftlich gestellt habe wurden immerhin 50% des Rechnungsbetrages problemlos erstattet. Nach Ablauf der Garantie habe ich wegen geringer Laufleistung (jährlich 3000Km) keine Regel-Inspektionen mehr durchführen lassen. Seit dem Tausch der Sensoren hatte ich keine Probleme mehr. Ich nehme an, dass fehlerhafte NOX - Sensoren verbaut wurden.
Viele Grüße
Willi
Zitat:
@HGDennis80 schrieb am 20. Januar 2021 um 12:32:25 Uhr:
@willi1107
Hallo Willi
Ja so hat es mir die Damen am Telefon auch gesagt ! Ich warte mal ab und wenn das durch geht wäre ich ja zufrieden ! Ich würde mich ja bei den Kosten beteiligen wenn das der Einzige Weg wäre? Aber komplett bei Mercedes machen lassen auf eigene Kosten ob wohl es deren Verschulden war sehe ich nicht ein.
Ich drücke Dir die Daumen, bei mir ging die Motorkontrollleuchte 1.500km von Zuhause entfernt an.
Als ich Zuhause ankam war das Schreiben zum Software Update im Briefkasten. Zu MB hin, 2 NOX-Sensoren im Eimer, kostenlos getauscht da diese beim Update überprüft und ggf. getauscht werden.
Schwein gehabt.
Bei meinem wurden die Sensoren beim Update mitgetauscht. Es stand wohl in der Arbeitsanweisung, dass die auszuwechseln sind. Seit dem Update habe ich keinerlei Probleme mit dem Wagen gehabt.
Bei mir wurden die mit Sicherheit nicht getauscht!!! Jetzt warte ich auf die Antwort von Mercedes
Frag doch mal, was in der Arbeitsanweisung steht, und ob die vielleicht vergessen wurden...
Das werde ich mal anfragen bei dem Mercedes Autohaus mit dem so tollen Ruf
In diesem Thread ist zu lesen, dass der Austausch der Sensoren beim Update nur bei bestimmten Modellen gemacht wird bzw. erforderlich ist.
https://www.motor-talk.de/.../...prueche-software-update-t6808267.html
Nicht bei allen wo das Update gemacht wird, werden auch neue Sensoren verbaut.
Nee das will der ja gar nicht wissen, er geht da von das erst das Up-Date zum Ausfall der Sensoren geführt hat. So und jetzt soll MB das zahlen.
Also gerade Anruf von Mercedes bekommen natürlich gibt es keine Übernahme und keine Kulanz!! Das Auto ist jetzt angeblich zu alt (10/2012) und hat ja 175000km gelaufen!! War die Begründung!!
Na dann, mein Beileid. Termin machen und ein paar tausend Euros zahlen.
Hallo Dennis,
anbei ein Bild meiner getauschten Sensoren.
Gruß Willi