Motorkontrollleuchte/Lüfterfehler
Hallo,
Ich habe ein "kleines" Problem bei meinem Golf 5. Seit einigen Monaten brennt meine Motorkontrollleuchte (jedoch nicht dauerhaft). Wenn diese anfängt aufzuleuchten, und ich im Stadtverkehr fahre, steigt auch die Motortemperatur. Leuchte diese nicht, steigt auch die Motortemperatur nicht. Beim Fehlerauslesen zeigt es immer nur einen Lüfterfehler an, jedoch springen beide Lüfter an, wenn die Leuchte aus ist also kann es doch nicht s in dass ein Lüfter defekt ist oder? Die netten Herren in der Werkstatt wollen den Lüfter komplett tauschen.. (von den Kosten möchte ich hier mal nichts erwähnen)
Nun meine Frage.. an was kann es noch liegen??
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!
9 Antworten
Zitat:
@Anna1702 schrieb am 24. August 2017 um 14:06:31 Uhr:
Beim Fehlerauslesen zeigt es immer nur einen Lüfterfehler an, jedoch springen beide Lüfter an, wenn die Leuchte aus ist also kann es doch nicht s in dass ein Lüfter defekt ist oder?
Wenn die Leuchte aus ist,bedeutet daß,das der Fehler aktuell nicht
vorhanden ist.
Das die Lüfter nicht funktionieren wenn die Leuchte an ist,UND das der
von dir genannte Fehler gespeichert ist,bedeutet aber schon das die Lüfter
bzw. die Lüftersteuerung defekt ist.
Da die Steuerung in einem der Lüfter integriert ist,muß tatsächlich
die komplette Einheit ausgetauscht werden.
Wenn dir das zu teuer ist,schau doch mal nach einer gebrauchten.
Na nu mal nich so voreilig bevor man etwas auf Verdacht tauscht muß erstmal geprüft werden woran es noch liegen könnte vielleicht der Temperaturfühler oder der Temperaturschalter der dem Lüfter das Signal gibt ob er an oder aus gehen soll dann gibt es noch ein kühlerlüftersteuergerät was ein Relais ist aber VW verkauft sowas als Steuergerät das kann sporadisch hängen oder ein kabelbruch zu diesen Bauteilen bzw durch grünspan zerfressenes Kabel könnte die Ursache dafür sein das teil befindet sich vorn links unter dem Träger hinter der Stoßstange als leihe wirds da schwierig man kann das auto mit dem Wagenheber hoch heben und sich drunter legen allerdings würde ich das mit dem original an Bord liegendem nicht empfehlen da dieser leicht umkippen kann! !
Zitat:
@TommySwift schrieb am 24. August 2017 um 22:55:24 Uhr:
Na nu mal nich so voreilig bevor man etwas auf Verdacht tauscht muß erstmal geprüft werden woran es noch liegen könnte vielleicht der Temperaturfühler oder der Temperaturschalter der dem Lüfter das Signal gibt ob er an oder aus gehen soll dann gibt es noch ein kühlerlüftersteuergerät was ein Relais ist aber VW verkauft sowas als Steuergerät das kann sporadisch hängen oder ein kabelbruch zu diesen Bauteilen bzw durch grünspan zerfressenes Kabel könnte die Ursache dafür sein das teil befindet sich vorn links unter dem Träger hinter der Stoßstange als leihe wirds da schwierig man kann das auto mit dem Wagenheber hoch heben und sich drunter legen allerdings würde ich das mit dem original an Bord liegendem nicht empfehlen da dieser leicht umkippen kann! !
Von Lesbarem Text und Satzzeichen sowie Strukturierung hast du schon mal gehört ? Das alles wird so grob unter "Rechtschreibung" zusammen gefasst 🙄🙄🙄
MEIN GOTT NOCHMAL GEBT EUCH MAL HALBWEGS MÜHE WENN IHR WAS SCHREIBT !
Anna1702 lass den Fehlerspeicher auslesen, dann sieht man welche Komponente defekt ist -> Der Lüfter oder einer der beiden Temperatur Geber fürs Kühlwasser. Die können das selbe Fehlerbild auslösen.
Wenn im Motorsteuergerät der Fehler "Kühlerlüfter Steuergerät -defekt-" eingetragen ist muss die Kühlereinheit tatsächlich neu. Wenn was drinne steht von "G62" oder "G83" "Signal fehlerhaft / Unterbrechung / zu Gross" Ist die Ursache bei den Sensoren zu finden. Je nach Motor gibt es die Lüfter übriegns einzeln.. das ist dann nicht ganz so teuer.
Was ist denn Rechtschreibung? :-D bin Mechaniker kein deutsch Lehrer :-P ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
@TommySwift schrieb am 24. August 2017 um 23:22:30 Uhr:
Was ist denn Rechtschreibung? :-D bin Mechaniker kein deutsch Lehrer :-P ^^
Ich finde das überhaupt nicht lustig ! Ich meine das durchaus ernst... Niemand ist 100% perfekt, ich auch nicht ABER ein Text sollte LESBAR sein. Sonst kannst es auch gleich sein lassen.
Also ich kann das lesen und da gibt's hier einige da kann ich das schon überhaupt nicht lesen :-D da muß ich 3 mal lesen bevor man das erst versteht ^^ und bei mir sind ja die smilys die Satzzeichen es kann natürlich sein das ich die smilys die es bei mir auf dem Handy anzeigt verwendet habe diese aber warum auch immer hier nicht funktionieren und da stehen dann immer 2 Fragezeichen statt nem smily das wußte ich aber nicht deswegen mach ich jetzt auf die oldschool Methode :-) ;-)
Zitat:
@TommySwift schrieb am 24. August 2017 um 22:55:24 Uhr:
Na nu mal nich so voreilig bevor man etwas auf Verdacht tauscht muß erstmal geprüft werden woran es noch liegen könnte vielleicht der Temperaturfühler oder der Temperaturschalter der dem Lüfter das Signal gibt ob er an oder aus gehen soll dann gibt es noch ein kühlerlüftersteuergerät was ein Relais ist aber VW verkauft sowas als Steuergerät das kann sporadisch hängen oder ein kabelbruch zu diesen Bauteilen bzw durch grünspan zerfressenes Kabel könnte die Ursache dafür sein das teil befindet sich vorn links unter dem Träger hinter der Stoßstange als leihe wirds da schwierig man kann das auto mit dem Wagenheber hoch heben und sich drunter legen allerdings würde ich das mit dem original an Bord liegendem nicht empfehlen da dieser leicht umkippen kann! !
Vielen lieben Dank.. dann wird dies dass nächste Teil sein was ich wohl mal tauschen werde ????
Und, wie ist das Ganze zu Ende gegangen ?
Ob wir das noch erfahren?
Übrigens bei unserem 5er waren auch beide Lüfter ausgefallen. Wollte das nicht einfach so hinnehmen und habe sie geöffnet: Elektronik war ok, aber die Kohlebürsten hingen bei beiden in der Luft. Waren nicht abgebrannt, aber der Abrieb hielt die in den Führungshülsen fest.
Alles gereinigt, zusammengebaut, läuft. Seit zwei Jahren.