Motorkontrollleuchte leuchtet seit 18 Mon., kein Fehler hinterlegt
Servus an alle
Wie der Titel schon sagt, bei meinem A4 3.0TDI quattro Cabrio mit DPF leuchtet seit Nov 2013 die MKL.
Anfangs blieb sie noch nach einer längeren Fahrt beim nächsten Start aus, doch nach einigen Wochen ging sie auf Dauerlicht. Audi-Werkstatt konnte nichts finden, beim Auslesen kam eine Anzeige von wegen kein Fehler hinterlegt. Da es auch keinerlei Veränderungen im Leistungs-/Fahrverhalten gab, wurde Fehler gelöscht und ich nach Hause geschickt.
Nach ca. 300km strammer Autobahnfahrt leuchtete die MKL dann wieder. In der Werkstatt dann Schulterzucken und das Angebot, man könnte ja mal nach dem Fehler suchen. Sorry, aber bei 170€/Std ist das kein wirklich seriöses Angebot.Übrigens half das Löschen auch nix, die Leuchte ging nach 10sec wieder an.
Mittlerweile bin ich ca 15000km mit diesem "fehler" gefahren, weder habe ich Leistungseinbußen noch einen veränderten Verbrauch. Regelmäßiges Auslesen - nicht mehr bei Audi, sondern bei meinem Lieblingsschrauber, der bisher alle meine Autos super in Schuß hielt - bringt immer noch keinen bekannten Fehler.
Gibt es vielleicht hier jemanden, der ähnliches erlebt, und vor allem gelöst hat? Ich habe seit Monaten alle Foren etc erfolglos durchsucht, und da bald der TÜV ansteht, benötige ich dringend eine Lösung.
Vielen Dank im Voraus!!
Beste Antwort im Thema
Sorry für die lange "Sprachlosigkeit". Hier mal ein Statusbericht:
Dass die Audi-Werkstatt einen Austausch des Gestänges mit Hinweis auf angebliche Audi-Vorschriften ablehnte, hatte ich ja schon geschrieben. Und obwohl mein Gestänge - also natürlich das am Audi :-) - keinerlei auffälliges Spiel aufwies, hab ich mir dann doch mal zwei gekauft, die 27€ war mir das dann einfach mal wert.
Und nach dem Werkstattbesuch hatte ich nun noch einen weiteren Fehler, irgendwas mit Luftmasse..blabla.
Dann kam leider eine recht langwierige Knie-Op dazwischen, deswegen auch meine späte Rückmeldung.
Also vor zwei Wochen dann endlich ran an den Austausch der Stangen. Und was soll ich sagen, nachdem ich sie von der Halterung am Motor gelöst hatte, schlackerten beide wie blöd. Sie saßen also noch sehr fest auf dem Kugelkopf am Motor und wurden durch diesen ja auch zusätzlich auf Vorspannung gehalten, so dass beim eingebauten Zustand kein Spiel feststellbar war.
Dies vielleicht als Hilfestellung für andere in einer ähnlichen Situation.
Als ich dann die Stangen auch vom unteren Kugelkopf gelöst hatte, konnte ich bei beiden eine stark ellipsoide Form feststellen, sprich, sie waren ausgelutscht.
Der Tausch war recht schnell bewerkstelligt - dank all der guten Tipps und Links zu Youtube - und seit dem ist die MKL aber so was von aus, es ist regelrecht dunkel im Auto :-)
Ach ja, wg. dem Fehler mit der Luftmasse, diese extrem exklusive und teure Audi-Werkstatt hatte bei der Inspektion und dem Wechsel der Filter wohl wirklich jede Schlauchschelle gelöst aber auch bei jeder vergessen, diese hinterher wieder anzuziehen.
Aber noch eins:
Wenn ich mir anschaue, wieviele Threads es hier allein in diesem Forum zu dem Malheur mit dem Gestänge gibt, wieviele Betroffene, und dann mir überlege, wieviele das gleiche Problem haben/hatten, aber halt nie auf Motor-Talk nachgeschaut/gepostet haben, müsste das imho schon längst einen Rückruf gerechtfertigt haben. Aber dann könnte Audi ja nicht so in der Werbung auf den Putz hauen von wegen, wie wertvoll Audis selbst als Gebrauchtwagen sind.
Für mich war das mein erster und vorläufig letzter Audi, obwohl ich wahnsinnig viel Spass beim Fahren damit hatte, da kam selbst mein M3 nicht mit. Aber ich will mich auch auf das Auto - und vor allem die Werkstatt - verlassen können. Und das ist leider bei dieser Marke einfach nicht der Fall. Und das Gestänge ist ja bei weitem nicht der einzige Mangel, der bei diesen Modellen zu Threads von geradezu epische Länge geführt hat.
Aber dank Eurer Hilfe werde ich das Kapitel Audi zumindest halbwegs glimpflich abschließen können, ist doch auch was!!
24 Antworten
So, war heute bei Audi, da eh' die Inspektion anstand. Der Tempomat funktioniert nicht, weil wohl der Bremslichtschalter defekt ist, das ist wohl das, was auch Rainer schon andeutete.
Weiterhin sind zwei Glühkerzen im Eimer.
Und dann gibt es noch den Fehler "Saugrohrklappe für Luftsteuerung, unterer Anschlag nicht erreicht". Das soll dann mal schnell 1600Euro kosten. Und wenn ich es nicht mache, besteht die Gefahr, dass Teile von dieser Klappe abbröseln und in den Motor gesaugt werden. Da aber das Forum hier voll ist mit fehlerhaften Fehlermeldungen - z.B. weil irgendwelche Stecker, Kabel defekt sind - will ich dann doch noch erst hier rumfragen, ob erstens das geschilderte Schreckensszenario (möglicher Motorschaden) realistisch ist, und zweitens, ob so ein Fehler tatsächlich vorhanden sein kann, wenn der Wagen doch 1a anspringt, beschleunigt und auch seine Höchstgeschwindigkeit ohne Probleme erreicht?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Holger
Aha, Stand Also doch einiges im Fehlerspeicher drinnen.
http://www.motor-talk.de/forum/saugrohrklappe-t2420496.html
Und ja, möglich ist dieses Schadensbild. Wird bei Audi jedoch durch die leuchtende MKL aufgrund eines ausgeschlagenen Gestänges und den damit verbundenen Tausch der kompletten Einheit meist schon vorher behoben. Deswegen findet man auch so gut wie kaum jemanden dem das passiert ist.
Jedoch war es bei vielen "nur" das oben genannte ausgeschlagene Gestänge hinter den Saugrohrklappen für den es einen 20€ Reparatursatz gibt.
http://www.a6-wiki.de/index.php/Saugrohr_Luftklappensteller
Meinen v6 hab ich nur gekauft weil er schon die neuesten beiden Saugrohrklappen drin hatte.
Boah ey, vielen Dank für die Links und Infos. Ich hatte zwar auch die SuFu benutzt, aber ich kleines Depperle habe nur in diesem Forum gesucht, obwohl ich mir ja hätte denken können, dass der 3.0 TDI auch in anderen Audis - und vor allem im A6 - genutzt wird.
Interessant ist, bei wievielen eine nahezu identische Diagnose gestellt wurde: x Glühkerzen defekt, Saugrohrklappe unterer Anschlag wird nicht erreicht, könnte man ja geradezu als Teil der Serienausstattung deklarieren.
Auf jeden Fall habe ich dank dieser Infos die angebotene Komplett-Reparatur abgelehnt und statt dessen auf den Austausch der Steuer-/Koppelstangen bestanden. Antwort: Die gibt es nicht einzeln. Daraufhin dem Meister die Audi-Teilenummer genannt, wie es bei dem Angebot des Audi-Zentrums Osnabrück auf Ebay aufgelistet ist.
Dann kam - etwas kleinlaut - die Antwort, dass bei diesem Fehlercode Audi vorschreibt, sofort alles auszutauschen, auch wenn es oftmals wirklich nur diese ausgelutschte Stange ist. Ich konnte mir da natürlich nicht den Hinweis verkneifen, dass man bei Audi dann wohl auch gleich die ganze Radaufhängung, Felgen und Reifen wechselt, wenn der Reifendrucksensor einen Druckverlust anzeigt. Nun, sein Lieblingskunde werde ich in diesem Leben sicherlich nicht mehr, aber damit kann ich leben.
Ach ja, zu meiner freien Werkstatt, die keinen Fehler gefunden hat: Wie sich rausstellt, hat er gar kein VCDS, sondern nur so ein All-for-One-Dingens, mit dem er "nicht wirklich in die Tiefe kommt". Und es war auch nicht "kein Fehler hinterlegt" sondern "Fehlercode nicht hinterlegt". Ich hab' ihn zwar darauf hingewiesen, dass er sich ganz schön in Schwierigkeiten bringen kann, wenn er dann dem Kunden erzählt, er könnte beruhigt weiterfahren, es wäre nix Ernstes; aber ich werde ihn auch weiterhin aufsuchen, da er mechanisch richtig viel drauf hat und eine absolut treue und ehrliche Seele ist.
Nun werde ich mir mal diese Stangen besorgen und dann werden wir ja weitersehen. Die MKL leuchtet auf jeden Fall weiterhin, vielleicht klebe ich ja etwas drüber, so als Vogel-Strauß-Methode.
Schönen Abend noch an alle!!
Hab' jetzt mal diese Stangen bei mir überprüft. Sitz ist recht fest, Motor und die Klappen lassen sich gut bewegen.
Allerdings, als ich die Stange auf der Fahrerseite oben abknipste fiel mir auf, dass der Hebel mit dem Kugelkopf am Stellmotor noch ein Stück nach oben lief. Also, wenn man die Stange wieder draufstecken möchte, muss man erst diesen hebel ein gutes Stück nach unten drücken. Ist das normal? Auf dem Video, zu dem der Chefkoch verlinkt hat, ist das m.E. nicht so.
VG Holger
Ähnliche Themen
Sorry für die lange "Sprachlosigkeit". Hier mal ein Statusbericht:
Dass die Audi-Werkstatt einen Austausch des Gestänges mit Hinweis auf angebliche Audi-Vorschriften ablehnte, hatte ich ja schon geschrieben. Und obwohl mein Gestänge - also natürlich das am Audi :-) - keinerlei auffälliges Spiel aufwies, hab ich mir dann doch mal zwei gekauft, die 27€ war mir das dann einfach mal wert.
Und nach dem Werkstattbesuch hatte ich nun noch einen weiteren Fehler, irgendwas mit Luftmasse..blabla.
Dann kam leider eine recht langwierige Knie-Op dazwischen, deswegen auch meine späte Rückmeldung.
Also vor zwei Wochen dann endlich ran an den Austausch der Stangen. Und was soll ich sagen, nachdem ich sie von der Halterung am Motor gelöst hatte, schlackerten beide wie blöd. Sie saßen also noch sehr fest auf dem Kugelkopf am Motor und wurden durch diesen ja auch zusätzlich auf Vorspannung gehalten, so dass beim eingebauten Zustand kein Spiel feststellbar war.
Dies vielleicht als Hilfestellung für andere in einer ähnlichen Situation.
Als ich dann die Stangen auch vom unteren Kugelkopf gelöst hatte, konnte ich bei beiden eine stark ellipsoide Form feststellen, sprich, sie waren ausgelutscht.
Der Tausch war recht schnell bewerkstelligt - dank all der guten Tipps und Links zu Youtube - und seit dem ist die MKL aber so was von aus, es ist regelrecht dunkel im Auto :-)
Ach ja, wg. dem Fehler mit der Luftmasse, diese extrem exklusive und teure Audi-Werkstatt hatte bei der Inspektion und dem Wechsel der Filter wohl wirklich jede Schlauchschelle gelöst aber auch bei jeder vergessen, diese hinterher wieder anzuziehen.
Aber noch eins:
Wenn ich mir anschaue, wieviele Threads es hier allein in diesem Forum zu dem Malheur mit dem Gestänge gibt, wieviele Betroffene, und dann mir überlege, wieviele das gleiche Problem haben/hatten, aber halt nie auf Motor-Talk nachgeschaut/gepostet haben, müsste das imho schon längst einen Rückruf gerechtfertigt haben. Aber dann könnte Audi ja nicht so in der Werbung auf den Putz hauen von wegen, wie wertvoll Audis selbst als Gebrauchtwagen sind.
Für mich war das mein erster und vorläufig letzter Audi, obwohl ich wahnsinnig viel Spass beim Fahren damit hatte, da kam selbst mein M3 nicht mit. Aber ich will mich auch auf das Auto - und vor allem die Werkstatt - verlassen können. Und das ist leider bei dieser Marke einfach nicht der Fall. Und das Gestänge ist ja bei weitem nicht der einzige Mangel, der bei diesen Modellen zu Threads von geradezu epische Länge geführt hat.
Aber dank Eurer Hilfe werde ich das Kapitel Audi zumindest halbwegs glimpflich abschließen können, ist doch auch was!!
Na ja, dein Audi war ja trotz der leuchtenden MKL zuverlässig, oder? Also, immer locker bleiben, denn Probleme kriegste auch bei anderen Premiummarken kostenlos dazu 😉.
Kriegst ein Danke für den Bericht.
Wenns nicht mehr war als ein ausgelutschtes Gestänge...ist doch alles super. Wo mein Vorposter schrieb, andere Marken haben auch Probleme.
Kochen schließlich alle nur mit Wasser. Viele Probleme im Alter entstehen oftmals auch durch schlechte Behandlung vom Vorbesitzer, wobei das mit deinem Problem natürlich nix zu tun hat.
Danke für das update!
s/Vorbesitzer/Werkstatt. Für dreistellige Stundensätze (wie im Puff) die Schlauchschellen nicht anzuziehen find ich etwas daneben.
Mein lokaler Audi-Fritze sieht mich nie wieder.
Da ich mich auch immer freue, wenn in einem Hilfethread der Hilfesuchende ein Feedback gibt, inwieweit die Tipps geholfen haben - was leider recht wenige machen - hier noch mal ein Statusbericht:
Nach ca. 10 Wochen und unendlich vielen Startvorgängen bleibt die MKL immer noch aus und es hat auch keine sonstigen Fehlermeldungen gegeben. Ich kann also allen mit dieser Fehlermeldung bzgl. Saugrohrklappe und unterer oder oberer Anschlag nur empfehlen, zunächst dieses Gestänge zu überprüfen und ggf. auszutauschen, es geht wirklich einfach und man hat so womöglich mal auf die Schnelle 2.000Euro gespart, die Audi für diese Reparatur aufruft.
Allen, die mir hier geholfen haben, nochmals herzlichen Dank und allen Motortalkern eine schöne Weihnachtszeit.
Danke für das Feedback, Daumen hoch von mir!