Motorkontrollleuchte, Kat kaputt oder nicht ??
guten tag,ich fahre seit anfang des jahres einen V6 3,2 Phaeton bj 10/2003 mit 110 tsd km
das Fahrzeug hatt voll ausstattung und ich bin begeistert!
Ich habe es Privat gekauft für nur 8000,- €
mit dem defekt das der vor-kat kaputt ist und boardnetzbatterie ausgetauscht werden muss...
nachm besichtigen und fahren war mir klar das der kat nicht kaputt sein kann,da kein klappern zu hören ist und kein leistungs verlust...und kats normalerweise nicht kaputt gehen.
AU/HU bis mai 2013 bekommen mit defekt ?!
nach 6wochen nach dem kauf ging von alleine die motorkontrolleuchte aus und seit gestern leuchtet die wieder,sind es vielleicht die lamdasonden ??
und meine Reifendruckkontrolle funktioniert nicht,wenn ich es einschalte piept es und steht systemstörung
vielleicht kann mir jemand behilflich sein
mfg
tamer
Beste Antwort im Thema
Sorry hatte ich überlesen.
wirkung zu gering auf beiden Katts. find ich spannend.
bei einem 6 oder 8 Zylinder hat das System 2 Vor und 2 Nachkatsonden. Um es einfach zu erklären Über die Vorkattsonden wirde das Gemisch geregelt und die Nachkatsonden Korregieren das Kennfeld Über die Nachkatsonden erfolgt auch die Kontrolle der Katwirkung. Wenn die Fehlermeldung Wirkung zu gerin gesetzt wird messen die Nachkatsonden noch CO obwohl die Vorkatsonden eine koreckte Gemischbildung gemssen haben. Was passieren könnte wäre folgendes. Die Vorkatsonden melden zu viel Restsauerstof vor Kat ( Mageres Gemisch)obwohl das Gemisch i.O ist. Das Gemisch wird angefettet bis die VK-Sonden i.O. melden. Tatsächlich ist das System aber so Fett das der Kat nicht mehr vollständig reinigen kann. ( CO wird an der NK-Sonde gemessen)Der Motor läuft so fett das er anfängt zu ruckeln und leistung zu verlieren du gibst mehr Gas um den Leistungsverlust auszugleichen Die Wandlerkupplung geht in die Regelphase bei ruckeldem Motor und der Wandlerschlupf wird zu groß. Fehlerspeichereinträge Wandler def Katwirkung zu gering.
Bevor du jetzt die VK-Sonden ersetzt prüfe deine Luftfilter auf verschmutzung. Den oder die Luftmassenmesser auf Wasserspuren. Deine Drosselklappe auf Ölkohleablagerungen. Wenn dieses alles i.O. ist, und du keine Verbrennungsaussetzter hast, dann schmeiß die VK-Sonden raus.
Viel Spaß beim basteln
115 Antworten
Mit den universellen ist es schlecht!
Am sichersten ist es nur die flexstucke mit dem passenden durchmesse zu bestellen,weil dein Mechaniker die flansche 100% anpassen muss
Bei mir wurden solche eingebaut
http://...ternational-speed-parts.de/.../...ruppe-a-mit-interlock.html
Und keine die den Standarts eines Fords ensprechen!dieses Teil kann bis zu 800 Grad heiss werden.
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Und keine die den Standarts eines Fords ensprechen!dieses Teil kann bis zu 800 Grad heiss werden.
Solange es aus Edelstahl ist sollten keine Probleme auftreten.
Und keine 20€ teile...meine haben pro stück knapp 60€ gekostet
Ähnliche Themen
Guten Tag,ich wollte mal Bericht erstatten von meiner rePeratur..
Also ich hatte an meinem dicken die flexrohre durch die Anweisung von Zottel 🙂 erneuert!an ihm ein großen dank!!
Das Problem mit dem Kat scheint gelöst zu sein! Bin über 400 km auf Benzin Gefahren und die MKL hatt sich nicht gemeldet vorher ging es schon nach 200km wieder an...
Habe aber jetz ein neues Problem ! Bin jetz auf Gas Gefahren nach ca 100 km ging die MKL an! Fehler P2177 und P2179
Müsste eine einstellungssache sein oder ?
Ich habe noch 2 Jahre Garantie...die müssen das in Ordnung bringen ohne wenn und aber oder??
Hallo Tamer.
Erstmal Glückwunsch, dass alles geklappt hat.
Zu dem neuen Fehler muss dein Gas-Umbauer dir genaueres sagen.
Soweit ich weiss machen die kurz die Ventile sauber und fertig.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Tamer85
Guten Tag,ich wollte mal Bericht erstatten von meiner rePeratur..
Also ich hatte an meinem dicken die flexrohre durch die Anweisung von Zottel 🙂 erneuert!an ihm ein großen dank!!
Das Problem mit dem Kat scheint gelöst zu sein! Bin über 400 km auf Benzin Gefahren und die MKL hatt sich nicht gemeldet vorher ging es schon nach 200km wieder an...Habe aber jetz ein neues Problem ! Bin jetz auf Gas Gefahren nach ca 100 km ging die MKL an! Fehler P2177 und P2179
Müsste eine einstellungssache sein oder ?
Ich habe noch 2 Jahre Garantie...die müssen das in Ordnung bringen ohne wenn und aber oder??
P2177 Bank1,Kraftstoffbemessungssystem System zu mager ab
Leerlaufdrehzahl
P2179 Bank2,Kraftstoffbemessungssystem System zu mager ab
Leerlaufdrehzahl
Könnte auch Nebenluft sein
Ich hoffe und sage (oder will hoffen) das es nicht dass ist!
Oder Tamer die Herrschaften haben da irgendwas wieder falsch gemacht mit dden Kats.
Aber wenn deine Motorkontrollleuchte nicht angeht, kann es auch die lambdasonde sein.
P2177 Bank1,Kraftstoffbemessungssystem System zu mager ab
Leerlaufdrehzahl
P2179 Bank2,Kraftstoffbemessungssystem System zu mager ab
Leerlaufdrehzahl
Könnte auch Nebenluft seinKönnte ist schlecht 🙂)
Dann müsste es Zufall gewesen sein das ich 400 km auf Benzin betrieb keine Problem hatte und auf Gasbetrieb nach ca 100 km die MKL angegangen ist !
Das kann ja wieder eine suche werden... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Ich hoffe und sage (oder will hoffen) das es nicht dass ist!
Oder Tamer die Herrschaften haben da irgendwas wieder falsch gemacht mit dden Kats.Aber wenn deine Motorkontrollleuchte nicht angeht, kann es auch die lambdasonde sein.
Ich hatte ja vorher immer Fehler mit den Kats !
Was Dieses mal nicht der fall ist ! Zeigt ja nur den magerlauf an
Fahre mal zu deinem Gasmenschen.
Hallo,ich möchte mir ein neuen Phaeton kaufen !
Welcher ist zu empfehlen
Der
V6 3,0 TDI
V6 3,2 oder V8 4,2 ? ( eventuell auf LPG umrüsten )
Und Baujahr ab ??
Danke schonmal im vorraus!
Für dich der V6 TDI!
Hier mal eine Dokumentation der Revision von W12 "BAN" Krümmern.Habe gebrauchte aus der Bucht ersteigert und von einem Auspufffachbetrieb mit hochwertigen Flexstücken aufbereiten lassen. Vorsicht: es gibt viele unterschiedliche Flexstücke mit unterschiedlichen Anforderungen. Die hier gezeigten sind Edelstahl "HDD" Flexstücke aus dem Sportbereich.
Das schlimme daran ist, das man die nur auswechseln kann, wenn der Motor draussen ist....
Meine werden nächste Woche eingebaut, und dann werden wir sehen, ob meine Meldung der "Abgasanlage Störung" weg sein wird.
Fakt ist, die aktuellen haben beim Gasgeben "gefiffen"...
Werde berichten
dsu
Genau so, und nicht anders 🙂
MFG