Motorkontrollleuchte auf ein Neues: Corsa C

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

ich mache mal einen neuen Thread zum Thema auf, auch wenn ich einige zur MKL beim Corsa C gefunden habe. Aber mir versagen langsam echt die Nerven mit meinem Auto, das nun zum achten Mal innerhalb von 7 Monaten in der Werkstatt ist wegen der Motorkontrollleuchte, die sich nicht beruhigen lässt! Mein Problem ist, dass es mein erstes Auto ist und ich kaum Ahnung von Autoteilen etc. habe. Und nun bin ich natürlich abhängig von Werkstätten, die das Problem nicht in den Griff bekommen - und das Auto frisst mein Geld! Obwohl es fährt wie ne eins, keine Probleme, nix, normaler Verbrauch etc., bin schon 5000km gefahren, mal Kurz- und mal Langstrecke - NUR die Leuchte leuchtet!

Hier die Autodaten: Opel Corsa C 1.2 16V, 80PS, Bj. 2005, Km.stand 97.000km

Erst hieß es, ich soll den Partikelfilter frei fahren, weil das Auto vorher paar Monate stand. Hat nicht funktioniert. Dann wurden irgendwelche Sensoren gecheckt, nichts gefunden. Dann wurde die Lambdasonde gewechselt, dann der Luftmassenmesser, schließlich letzte Woche erst die anscheinend undichte Magnetventilumschaltklappe für knapp 500.- bei Opel (wo ich zweimal hinmusste, damit die nicht einfach nur die Lampe ausschalten und glauben, es wäre damit getan). Ich habe es nun wieder hingebracht, nachdem es anscheinend ja diese Klappe auch nicht war, und mich beschwert. Heute bekomme ich einen Anruf, dass sie nichts repariert hätten, aber das Lämpchen nicht angehen würde und ich könnte das Auto abholen. Hä?

Was soll ich da jetzt tun? Ich bin SICHER, die Lampe geht sowieso wieder an und es hängt mir zum Hals raus, aber weil sie nach meiner Beschwerde ja kostenlos hätten reparieren müssen, vermute ich, dass einfach der Fehlercode ausgelesen und die Lampe ausgeschaltet wurde - und in 50km geht das Teil eh wieder an. Ich bin so entnervt! Kann mir irgendjemand irgendeinen Rat geben, vielleicht auch einfach, wie ich jetzt auf die Aussage von Opel reagiere? Ich kann doch da nicht wöchentlich hinfahren, um die Lampe ausschalten zu lassen! Bin für jeden Tipp dankbar!

LG, Paula

Beste Antwort im Thema

Mal wieder ein sehr sachlicher und fundierter Kommentar 🙄

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hallo , habe das gleiche Problem .War auch in der Werkstatt und habe fürs auslesen 25.€ bezahlt und es wurde nichts gefunden . Als ich dann nach 22 Km zuhause war , war das Licht wieder an . Sollte dann bei Opel einen neuen Termin machen ,hab ich aber nicht .Habe mir bei Amazon ein Universelles OBD2- Diagnosegerät gekauft weil die in der Werkstatt keinen Fehler gfunden haben und das kann ich selber (nichts finden) habe den Fehler gelöscht der keiner ist weil nicht gefunden. Habe bei Amazon 39,90 plus Versand bezahlt und lösche meinen Fehlercode jetzt selber kommt mich auf Dauer billiger .Wenn wirklich ein Fehler auftreten sollte zeigt das Gerät es ja an ,und an Hand des Fehlercods kann man ja dann agieren. Viel Spaß jedenfalls , Gruß ein Corsafan

Zitat:

@xDaniel94x schrieb am 3. März 2015 um 17:00:04 Uhr:


Lass das Auto verschrotten für das Geld was du in der Werkstatt lässt hättest du dir nen Corsa D oder E kaufen können bist schon nen hohles Weib die sich ausnehmen lässt sorr aber es sind Tatsachen.

Vielleicht solltest du mal mit deiner Wortwahl was sanfter umgehen, lieber daniel.

Hier ist ein Motor-talk Forum und wenn was zu den Thread beitragen kannst, hält dich keiner auf.

Beleidigung sind aber ein NoGo.

Deine Fragen wie Zug Horn, Scheibenwischer geht bei Rückwärtsgang, H7 ist H7, fahranfänger hat eine Frage XX usw usw zeugt auch nicht gerade von Fachwissen.

Haben wir dich da jemals beleidigt ? Nein.

Also halte dich bitte auch daran, danke.

Zitat:

@manfredstudent schrieb am 3. März 2015 um 17:10:31 Uhr:


Hallo , habe das gleiche Problem .War auch in der Werkstatt und habe fürs auslesen 25.€ bezahlt und es wurde nichts gefunden . Als ich dann nach 22 Km zuhause war , war das Licht wieder an . Sollte dann bei Opel einen neuen Termin machen ,hab ich aber nicht .Habe mir bei Amazon ein Universelles OBD2- Diagnosegerät gekauft weil die in der Werkstatt keinen Fehler gfunden haben und das kann ich selber (nichts finden) habe den Fehler gelöscht der keiner ist weil nicht gefunden. Habe bei Amazon 39,90 plus Versand bezahlt und lösche meinen Fehlercode jetzt selber kommt mich auf Dauer billiger .Wenn wirklich ein Fehler auftreten sollte zeigt das Gerät es ja an ,und an Hand des Fehlercods kann man ja dann agieren. Viel Spaß jedenfalls , Gruß ein Corsafan

So wie dir geht es wohl vielen hier. Kann auch jeden empfehlen sich ein OBD2 diagnosegerät mal zu holen, kostet wirklich nicht viel und spart ( wenn man nicht gerade einen neuwagen mit Garantie hat o.ä) viel Arbeit, Stress und Geld. Selber habe ein Interface mit EOBD Facile Software, geht prima mit Tablet oder Smartphone. Hat sich bei mir, Familie, Verwandte, Freunde, Kollegen usw längst bezahlt gemacht.

Vielleicht sollten wir hier mal wirklich eine user Liste machen, wer fehlerspeicher auslesen kann oder vielleicht opel Software hat.

Ich wäre dabei.

Zitat:

@xDaniel94x schrieb am 3. März 2015 um 17:00:04 Uhr:


L bist schon nen hohles Weib die sich ausnehmen lässt sorr

Sach mal, GEHTS NOCH?? 😠

Ähnliche Themen

Sorry es ist hart aber ganz einfach die Wahrheit welcher Mensch rennt denn Tausendmal in die Werkstatt wegen dem selben Problem und lässt Tausende Euro dort obwohö das Auto vllt 1000 Euro Wert ist ?????

Alleine schon die Aussage der Werkstatt bei einem 1,2er 80PS Benziner (um den geht es ja hier) den Partikelfilter frei zu fahren grenzt ja schon an Wahnsinn 🙄

@Daniel, behalte deine geistigen Ergüsse doch einfach für dich, die braucht hier keiner.....

Es mag alles so sein, wie es manche hier darstellen... Macht man aber einfach nicht!

Ich möchte alle, die hier Antworten schreiben, dies auch im Rahmen des normalen menschlichen Anstands zu tun, sonst muss ich anfangen einzelne Beiträge zu löschen.

Gruß
Achim
MT-Moderation

Hallo Zusammen,

da ich neu bin, möchte ich mich als erstes mal vorstellen.
Also, mein Name ist René Rudolf, bin 33 Jahre und komme aus den schönen Dorf Affeln
welches im Sauerland liegt.

Nun zu mein Problem...
Ich fahre den spotlichen drei Zylinder Opel Corsa C von 2001, welches als mein
Arbeits.- als auch Angelauto dient.
Gekauft habe ich das Auto Privat vor ziemlich genau zwei Jahren.
Nach gut einem Monat sprang auch schon gleich die Motorkontrollleuchte an.
Nach dem wechsel der Lamdasonde, war der Fehler auch gleich für gute 50 Kilometer
behoben. Ich also wieder direkt zur Werkstatt. Da meinte man, das es sein kann das diese nochmal anspringt.
Ich habe das mal hingenommen und bin losgefahren...
das Spiel habe ich in den zwei Jahren fünf mal gemacht und dann angelassen, bis der TÜV näher rückte.
Der Fehler wurde bis ein mal durch den Austausch einer Lamdasonde (ansonsten bis dahin nur durch löschen des Fehlercodes) behoben. TÜV und ASU hat der ohne weiteres bestanden. Gute 100 Kilometer nach der Untersuchung,
Sprang die Lampe wieder an...
Ich bin dann mal zu einer anderen Werkstatt gefahren.
Fazit: Die zweite Lamdasonde wurde auch als defekt gemeldet.
Also wurde auch diese ausgetauscht.
Wie soll's auch ander sein, nach einer Woche erhellte bei mir in der Anzeige das kleine Lämpchen Motorkontrollleuchte.
Ich wieder zur Werkstatt.
Gefundener Fehler, defekte Kettenspannrolle...
Also biss ich in den sauren Apfel und ließ auch die machen. Für 14 Tage , hatte ich auch Ruhe.
Dann sprang die Lampe wieder an.
Kaputt war dann der Temperaturfühler und der Kurbelwellengeber der dann auf
Kulanz ausgetauscht wurde. Die Motorkontrollleuchte blieb aber wieder nur
gute 5 Tage aus. Jetzt hatte ich das Auto wieder in der Werkstatt, um das AGR Ventil zu tauschen.
Heute morgen auf dem weg zur Arbeit erschien wieder diese Lampe bei mir in der Armatur.
Ich fahre also jetzt wieder mit der Lampe.

Ich hatte vor gut ein Monat den Gas/Bremsen Zündungstest gemacht und das blinken den Lampe gezählt.
Fehlercode laut Internet "Gemisch zu fett"
Jetzt allerdings weiß ich nicht mehr weiter was noch dran sein könnte. (wurde ja eigentlich alles getauscht)
Was mir noch aufgefallen ist, höherer Spritverbrauch und bei Wetter Umschwung
springt der Motor von normal im Notlauf und stöttert sich ein ab, das es gefährlich ist überhaupt damit zu fahren.
Wenn man aber einmal die 60 Kmh Marke erreicht hat, (kalter Motor im Gang zwei) läuft der Motor als hätter
der noch nie was gehabt.

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

Besten Dank vorab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa C 1.0 Motorkontrollleuchte' überführt.]

Wurde der luftmassenmesser mal durch ein Qualitätsprodukt getauscht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa C 1.0 Motorkontrollleuchte' überführt.]

Kann ich nicht sagen, ist das denn so ein unterschied zum Zubehörteil?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa C 1.0 Motorkontrollleuchte' überführt.]

Ja, billige LMM machen oft Probleme, daher lieber ein Markenteil ala Bosch, Hella etc. Die kosten dann aber auch mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa C 1.0 Motorkontrollleuchte' überführt.]

Super, danke .... dann werde ich gleich mal nachhaken. =)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa C 1.0 Motorkontrollleuchte' überführt.]

Aus Erfahrung kann ich sagen das es meist der lmm ist. Hatten genau das selbe Problem jedoch beim 1.2 twinsport

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa C 1.0 Motorkontrollleuchte' überführt.]

So da ja einiges an Zeit vergangen ist und ich das billige Teil gegen ein Bosch Produkt austauschen lassen habe, habe ich bis dato echt ruhe.
Also ist wieder mal bewiesen, wer billig kauft, kauft 2x.

Danke an alle. =)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Corsa C 1.0 Motorkontrollleuchte' überführt.]

Heyy also eine Freundin hatte das gleiche Problem. (Ich selber fahre einen baugleichen.) sie hatte damals das gleiche Problem und es war genauso wie du beschrieben hast. Auch mit den Werkstätten. Allerdings hatte ich auch nach ner weile die schnauze voll und habe dann den Kat komplett getauscht und seidher hatte sie kein Problem mehr damit. Wenn was ist kannst dich ja melden. LG Samuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen