Motorkontrollleuchte an
Hallöchen, ich fahre einen BMW e61 523i, Baujahr 2005. Seit gestern brennt meine Motorkontrollleuchte. Ich stand an der Ampel, auf einmal fing das Auto an leicht zu ruckeln und ging aus. Ich starte neu, und die Motorkontrollleuchte ging an. Bin dann zu einer freien Werkstatt gefahren, weil die in der NÀhe war. Das DiagnosegerÀt zeigte an "Nockenwellensensor klemmt" und "Nockenwellensensor Werte stimmen nicht". Er löschte den Fehler, aber keine 20 km spÀter wieder Motorkontrollleuchte an. Mein Freund wechselte den Nockenwellensensor, aber die Motorkontrollleuchte leuchtet immer noch und manchmal fÀhrt das Auto jetzt sehr unruhig. Der Mitarbeiter aus der freien Werkstatt sagte, es könnte sein, das die Kette ausgeleiert ist. Hat jemand Erfahrung damit? Bitte so erklÀren, das es auch eine Frau versteht ?( ?( ?(??
Beste Antwort im Thema
Kette ist bei diesem Motor ĂŒberhaupt kein Thema.
Sind bestimmt die Vanosmagnetventile wie immer.
61 Antworten
Zitat:
@Luckfr0sch schrieb am 18. April 2019 um 10:54:56 Uhr:
Lass dir das Protokoll geben đ
Ok. Mach ich. Was wird das Auslesen kostet?
Sooo. War vorhin bei BMW zum Fehler auslesen. Ich stelle mal die Rechnung und das Fehlerprotokoll rein.
Ăhnliche Themen
Wie alt ist Dein Akku? Ich denke das Bordnetz bricht kurz ein - evtl. wegen Kurzschluss in Kabelbaum Heckklappe.
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 18. April 2019 um 20:47:39 Uhr:
Wie alt ist Dein Akku? Ich denke das Bordnetz bricht kurz ein - evtl. wegen Kurzschluss in Kabelbaum Heckklappe.
Akku ? Keine Ahnung. Kabelbaum ist neu in Heckklappe
Zitat:
@Nancy1078 schrieb am 18. April 2019 um 21:15:13 Uhr:
...
Akku ? Keine Ahnung. Kabelbaum ist neu in Heckklappe
Wenn Akku Ă€lter als 4 Jahre, dann wĂŒrde ich ihn vorsichtshalber mal tauschen. Spannungsprobleme können zu seltsamen Fehlermeldungen fĂŒhren.
Ich wĂŒrde erst mal Spannung messen bevor getauscht wird.
Erst nur an der Batterie ohne Motorlauf, dann mit und auch an der Lima ohne und mit.
Ich weiĂ gerade nicht ob wir das schon gesagt haben.
Aber billiger als ich erwartet habe... Trotzdem leider teuer... Aber gut.
Ich denke der Wagen hat keine 500tkm runter?
Wie oben gesagt, Spannung prĂŒfen.
Ich sehe nur 1 Fehlerquelle, die gilt es jetzt aus 3 heraus zu finden.
Wenn nur ab und an ein kleiner Zellschluss auftritt, bekommt man das mit Messen leider selten mit. Bei kuriosen Elektronikfehlern Akku, Generatorregler und IBS tauschen. Massepunkte/-leitungen prĂŒfen. Ein funktionierendes Bordnetz ist Grundvoraussetzung fĂŒr erfolgreiche Fehlersuche.
Also der gute Meister von BMW meinte, es kann nur am Fehler 3 und 4 liegen, das die Motorkontrollleuchte an geht.
Die Fehler 9312 bis 9322 wÀren wohl alte Fehler. Seit wir den Kabelbaum gewechselt hatten, wurde mir auch im Display nichts mehr angezeigt.
Zitat:
@Luckfr0sch schrieb am 18. April 2019 um 21:32:47 Uhr:
Ich wĂŒrde erst mal Spannung messen bevor getauscht wird.Erst nur an der Batterie ohne Motorlauf, dann mit und auch an der Lima ohne und mit.
Ich weiĂ gerade nicht ob wir das schon gesagt haben.
Aber billiger als ich erwartet habe... Trotzdem leider teuer... Aber gut.
Ich denke der Wagen hat keine 500tkm runter?
Wie oben gesagt, Spannung prĂŒfen.
Ich sehe nur 1 Fehlerquelle, die gilt es jetzt aus 3 heraus zu finden.
160.000 km bis jetzt
Dann Lima prĂŒfen, sollte bei Motor an irgendwas in die 14 Volt haben
Magnetventil oder Nockenwellensensoren schon mal gewechselt?