Motorkontrollleuchte an
Hallöchen, ich fahre einen BMW e61 523i, Baujahr 2005. Seit gestern brennt meine Motorkontrollleuchte. Ich stand an der Ampel, auf einmal fing das Auto an leicht zu ruckeln und ging aus. Ich starte neu, und die Motorkontrollleuchte ging an. Bin dann zu einer freien Werkstatt gefahren, weil die in der Nähe war. Das Diagnosegerät zeigte an "Nockenwellensensor klemmt" und "Nockenwellensensor Werte stimmen nicht". Er löschte den Fehler, aber keine 20 km später wieder Motorkontrollleuchte an. Mein Freund wechselte den Nockenwellensensor, aber die Motorkontrollleuchte leuchtet immer noch und manchmal fährt das Auto jetzt sehr unruhig. Der Mitarbeiter aus der freien Werkstatt sagte, es könnte sein, das die Kette ausgeleiert ist. Hat jemand Erfahrung damit? Bitte so erklären, das es auch eine Frau versteht ?( ?( ?(??
Beste Antwort im Thema
Kette ist bei diesem Motor überhaupt kein Thema.
Sind bestimmt die Vanosmagnetventile wie immer.
61 Antworten
Müssen die NWs und die Vanosmagnetventile angelernt werden? Und (hört sich zwar jetzt doof an) wie oder wo kann ich sehen, was ich für einen Motor habe. Lese hier immer mal was mit M52 oder M54 ????
Also BMW hat erst Ende der Woche zum Fehlerauslesen Zeit. Wir werden jetzt noch den 2. NW und die Vanosmagnetventile (wie es CCC88 vorgeschlagen hat) wechseln und vielleicht ist dann ja wieder alles gut.
Welchen Motor du hast kannst du zb. im Zulassungsschein nachlesen.
Alternativ kann ich dir Diese Seite ans Herz legen. Hier findest du auch Originalteilenummern. Preise sind meist relativ identisch.
Lg
Zitat:
@007Promi schrieb am 11. April 2019 um 09:31:22 Uhr:
Welchen Motor du hast kannst du zb. im Zulassungsschein nachlesen.Alternativ kann ich dir Diese Seite ans Herz legen. Hier findest du auch Originalteilenummern. Preise sind meist relativ identisch.
Lg
Herzlichen Dank. Ich habe also einen N52
Ähnliche Themen
Preise sollte man auf Leebmann24 schauen da sie auf dem neuen Stand sind, zugleich ist dort auch der Teilekatalog zu finden. Ebenso kann man dort seine Ausstattung überprüfen.
So... Der zweite NW und die Vanosmagnetventile gewechselt. Aber Motorkontrollleuchte ist immer noch an.....
Zitat:
@CCC88 schrieb am 13. April 2019 um 16:26:49 Uhr:
Die geht auch erst nach Löschen oder 50 fehlerfreien Starts aus ....
Ok. Dann fahre ich Montag mal zum löschen. Danke CCC88.
Ich bin kurz vorm verzweifeln. Am Montag habe ich den Fehler löschen lassen. Motorkontrollleuchte war aus. Bis jetzt, nun ist die wieder an. Wir haben die NWs und die Vanosmagnetventile gewechselt, was soll es jetzt noch sein.
😕
Zitat:
@CCC88 schrieb am 17. April 2019 um 19:23:54 Uhr:
Wieder die gleichen Fehler im FS? Ist der Korb des Ölfilters noch da?
Beim Fehlerauslesen war ich noch nicht. Die ging vorhin erst an.
Zitat:
@Nancy1078 schrieb am 17. April 2019 um 19:38:48 Uhr:
Zitat:
@CCC88 schrieb am 17. April 2019 um 19:23:54 Uhr:
Wieder die gleichen Fehler im FS? Ist der Korb des Ölfilters noch da?Beim Fehlerauslesen war ich noch nicht. Die ging vorhin erst an.
Allerdings hat er am Montag beim Fehler löschen auch eine Fehlermeldung zwecks Batterie angezeigt. Wir hatten vor 2 Wochen die Batterie abgeklemmt, weil wir den rechten Kabelbaum in der Heckklappe gewechselt hatten.
Sooo. Ich habe heute 16 Uhr einen Termin bei BMW zum Fehler auslesen. Mal sehen was dabei rauskommt.
Wie alt ist dein Öl. Bist du Kurzstrecken Fahrer ?
Ich würde das Öl gegen bmw freigegebenes Öl wechseln.
Zitat:
@cen009 schrieb am 18. April 2019 um 09:55:11 Uhr:
Wie alt ist dein Öl. Bist du Kurzstrecken Fahrer ?Ich würde das Öl gegen bmw freigegebenes Öl wechseln.
Ölwechsel haben wir vor 3 Monaten gemacht. Öl ist 5w30, hat uns BMW empfohlen. Ja ich bin Kurzstreckenfahrer.