Motorkontrollleuchte an
Hallöchen, ich fahre einen BMW e61 523i, Baujahr 2005. Seit gestern brennt meine Motorkontrollleuchte. Ich stand an der Ampel, auf einmal fing das Auto an leicht zu ruckeln und ging aus. Ich starte neu, und die Motorkontrollleuchte ging an. Bin dann zu einer freien Werkstatt gefahren, weil die in der Nähe war. Das Diagnosegerät zeigte an "Nockenwellensensor klemmt" und "Nockenwellensensor Werte stimmen nicht". Er löschte den Fehler, aber keine 20 km später wieder Motorkontrollleuchte an. Mein Freund wechselte den Nockenwellensensor, aber die Motorkontrollleuchte leuchtet immer noch und manchmal fährt das Auto jetzt sehr unruhig. Der Mitarbeiter aus der freien Werkstatt sagte, es könnte sein, das die Kette ausgeleiert ist. Hat jemand Erfahrung damit? Bitte so erklären, das es auch eine Frau versteht ?( ?( ?(??
Beste Antwort im Thema
Kette ist bei diesem Motor überhaupt kein Thema.
Sind bestimmt die Vanosmagnetventile wie immer.
61 Antworten
Zitat:
@Luckfr0sch schrieb am 18. April 2019 um 23:24:13 Uhr:
Dann Lima prüfen, sollte bei Motor an irgendwas in die 14 Volt habenMagnetventil oder Nockenwellensensoren schon mal gewechselt?
NWs und die Vanosmagnetventile wurden letzten Samstag gewechselt. Und Montag aus dem FS gelöscht. Motorkontrollleuchte war dann aus bis Mittwoch Abend.
Bis du mal den Wagen mal ordentlich ca 100 km gefahren?
Ggf würde ich noch ein Ölwechsel durchführen. Es muss ein LL01 Öl sein!
Die Freigabe ist egal... laut BMW darf in den N52 ein LL04 rein, das LL01 wird aber bevorzugt genommen. Die Visko muss passen!
Ich vermute hier auch erstmal das das Fahrzeug mal. wieder eine Langstreckdnfahrt braucht
Ähnliche Themen
Zitat:
@CCC88 schrieb am 19. April 2019 um 08:08:01 Uhr:
Ich vermute hier auch erstmal das das Fahrzeug mal. wieder eine Langstreckdnfahrt braucht
Der Bmw Meister sagte erstmal Kurbelwellensensor und Vanossensor und Kettenspanner wechseln.
Klar sagt der das - davon lebt er. Sind die Fehler zufällig nach einem Ölwechsel aufgetreten? Du hast den Rat von CCC88 befolgt und den Ölfilter geprüft?
Zitat:
@Nancy1078 schrieb am 19. April 2019 um 10:36:46 Uhr:
Zitat:
@CCC88 schrieb am 19. April 2019 um 08:08:01 Uhr:
Ich vermute hier auch erstmal das das Fahrzeug mal. wieder eine Langstreckdnfahrt brauchtDer Bmw Meister sagte erstmal Kurbelwellensensor und Vanossensor und Kettenspanner wechseln.
Welchen Vanossensor?
Klar sagt er das. Einfach mal wild Teile tauschen. 😉
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 19. April 2019 um 11:01:50 Uhr:
Klar sagt der das - davon lebt er. Sind die Fehler zufällig nach einem Ölwechsel aufgetreten? Du hast den Rat von CCC88 befolgt und den Ölfilter geprüft?
Ölwechsel haben wir vor ca. 3 Monaten gemacht mit neuem Ölfilter.
Zitat:
@Nancy1078 schrieb am 19. April 2019 um 16:09:14 Uhr:
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 19. April 2019 um 11:01:50 Uhr:
Klar sagt der das - davon lebt er. Sind die Fehler zufällig nach einem Ölwechsel aufgetreten? Du hast den Rat von CCC88 befolgt und den Ölfilter geprüft?Ölwechsel haben wir vor ca. 3 Monaten gemacht mit neuem Ölfilter.
Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen: DU HAST DEN RAT VON CCC88 BEFOLGT UND DEN ÖLFILTER GEPRÜFT?
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 19. April 2019 um 16:18:37 Uhr:
Zitat:
@Nancy1078 schrieb am 19. April 2019 um 16:09:14 Uhr:
Ölwechsel haben wir vor ca. 3 Monaten gemacht mit neuem Ölfilter.
Auch auf die Gefahr mich zu wiederholen: DU HAST DEN RAT VON CCC88 BEFOLGT UND DEN ÖLFILTER GEPRÜFT?
Wir schauen morgen nochmal nach dem Ölfilter
Zitat:
@CCC88 schrieb am 19. April 2019 um 08:06:43 Uhr:
Die Freigabe ist egal... laut BMW darf in den N52 ein LL04 rein, das LL01 wird aber bevorzugt genommen. Die Visko muss passen!
Wie auch immer , Hauptsache von BMW für den Motor freigegebenes ÖL !!!
So jetzt wurden ja dem TE genug Ratschläge gegeben ‚ mal sehen was er beherzigt
Zitat:
@cen009 schrieb am 19. April 2019 um 17:08:29 Uhr:
Zitat:
@CCC88 schrieb am 19. April 2019 um 08:06:43 Uhr:
Die Freigabe ist egal... laut BMW darf in den N52 ein LL04 rein, das LL01 wird aber bevorzugt genommen. Die Visko muss passen!
Wie auch immer , Hauptsache von BMW für den Motor freigegebenes ÖL !!!So jetzt wurden ja dem TE genug Ratschläge gegeben ‚ mal sehen was er beherzigt
LL04 haben wir genommen
3 Tage war die Motorkontrollleuchte aus. Jetzt ist sie wieder an. Wir haben den Kettenspanner gewechselt. Den Kurbelwellensensor erneuert. Ölwechsel mit neuen Ölfilter durchgeführt. Langstrecke von 150 km Autobahn gefahren. Kurz bevor ich auf die Autobahn drauf bin, ging die Lampe wieder an. Ich verstehe es einfach nicht mehr.