Motorkontrolleuchte

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Mondeo. Er hat 246000 km runter. Seit gestern ist die MKL an. Es hat sich aber nichts am Fahrverhalten oder der Leistung geändert. Bevor ich zur Werkstatt fahre wollte ich hier mal hören ob jemand Rat weiß.

Beste Antwort im Thema

Hast du eine Ahnung, was für ein Auto / Motor du hast??? Ich nicht!!! Glaskugel hat Urlaub! Jedes mal das gleiche.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@niconj schrieb am 16. November 2016 um 13:54:38 Uhr:



Zitat:

@Actros2554 schrieb am 16. November 2016 um 13:44:04 Uhr:


Und? Meiner ist, glaube ich, aus Lettland und funktioniert auch! Alles andere, was du hier so bekommst, ist meistens aus Asien.

Edit= War aus Estland, prompte Lieferung und kein Theater!

Ich meine nicht das Herkunftsland als Kriterium der Güte sondern vielmehr die Lieferzeit etc. Passt das verlinkte Teil oben an meinen Mondeo MK3 vFl V6 kombi?

Mein Teil aus Estland war innerhalb 5 Tage da!!! Vertrau ruhig Bernd, wenn der was anbietet, ist das schon in Ordnung und Brauchbar!

Zitat:

@MrBerni schrieb am 16. November 2016 um 14:00:24 Uhr:


Man kann die Fehlercodes doch auch im "geheimen" Servicemenü sehen, oder?

Gruß

Nein. Meine MKL ist an und im geheimen Menü steht "none" bei den Fehlern.

Zitat:

@Actros2554 schrieb am 16. November 2016 um 14:04:11 Uhr:



Zitat:

@niconj schrieb am 16. November 2016 um 13:54:38 Uhr:


Ich meine nicht das Herkunftsland als Kriterium der Güte sondern vielmehr die Lieferzeit etc. Passt das verlinkte Teil oben an meinen Mondeo MK3 vFl V6 kombi?

Mein Teil aus Estland war innerhalb 5 Tage da!!! Vertrau ruhig Bernd, wenn der was anbietet, ist das schon in Ordnung und Brauchbar!

Beim von Bernd verlinkten Teil wollen sie 36€ Versand haben. Das erscheint mir ein wenig viel. Bekommt man das Teil nirgends anders her?

Hier dann vielleicht=OBD Gerät

Ähnliche Themen

Zitat:

@MrBerni schrieb am 16. November 2016 um 14:00:24 Uhr:


Man kann die Fehlercodes doch auch im "geheimen" Servicemenü sehen, oder?

Kann man schon, aber das sind nicht die richtigen FC´s

Zu dem aus Polen verlinkten Adapter, den gibt es nur da. Den empfehle ich weil der schneller ist als der ELM. Ein ELM von eBay oder AMAZON tut es auch, zumindest wenn man Glück hat 😁

Der von Actros verlinkte ist auch gut, hat auch den MS/HS Schalter, den würde ich dann auch empfehlen. Habe meinen ELM selber umgebaut, geht natürlich auch. Der Pole hat einen "automatischen Umschalter" integriert 😉

Du kannst sowas hier holen wenn du forscan benutzen willst http://amzn.to/2c8ZqjM schon fertig mit Schalter kein Bausatz. Das auslesen im geheimmenü funktioniert nur bei Fehlern die das Kombiinstrument selbst betreffen, nicht von anderen Steuergeräten.

Gruß Björn
/ Werkstatt-TV

Ich gebe dann auch noch einen Link dazu 😁 http://www.ebay.de/.../302120622815?...

Zitat:

@der-ruderbernd schrieb am 16. November 2016 um 15:36:29 Uhr:


Ich gebe dann auch noch einen Link dazu 😁 http://www.ebay.de/.../302120622815?...

Danke. Nun habe ich schon bei Amazon bestellt. Ich hoffe nur, dass mir die Karre nicht um die Ohren fliegt während ich auf das Teil warte. Bei mir ruckelt er im Standgas so sehr, dass man die Drehzahlschwankungen am Zeiger sieht. Das ist jetzt bei der Kälte erst gekommen und auch nicht immer so. D.h. ich fahre am Morgen und der Motor ruckelt, auf der Arbeit steht er den ganzen Tag da und am Abend ruckelt er nicht, obwohl er eigentlich auch kalt ist.

Nun ist bei mir die Besonderheit, dass ich auf Gas umrüsten lassen habe vor ca. 25tsd KM. Ich habe auch festgestellt, dass er unter Gasbetrieb, wenn ich im Leerlauf kurz aufs gas trete und es wieder loslasse, es ihn fast abwürgt, denn die Drehzahl sinkt auf unter 400. Das ist im Benzinbetrieb nicht zu reproduzieren. Ob das eine nun mit dem anderen zu tun hat, kann ich nicht sagen, zumal das Ruckeln ja auch im Benzinbetrieb (also wenn er kalt ist) ist.

Beim Fahren ist er unauffällig. Verbrauch ist gleich geblieben und sonst ist auch nichts zu bemängeln.

Zitat:

@niconj schrieb am 16. November 2016 um 14:09:37 Uhr:


Beim von Bernd verlinkten Teil wollen sie 36€ Versand haben. Das erscheint mir ein wenig viel. Bekommt man das Teil nirgends anders her?

Mein polnisch ist verdammt mies, sorry. Aber 36€ Versand glaube ich nicht. Der kostet 36€. Die ist der aber auch wert

Ich habe den Beatellvorgang bis zum letzten Schritt gemacht und am Ende steht 36€ für UPS

Upps
Da kann man dann ja schon fast Selbstabholung machen wenn man in Brandenburg oder Berlin wohnt 😁

Wir hatten auf MK3.de eine Sammelbestellung gemacht, da war das dann günstiger geworden.

Nochmal ein Senf zu den verlinkten Adaptern mit dem Schalter. Seit Euch bewußt, dass das elektrisch allerbilligste Ware ist, ohne EMV-Schutz, irgendwelche Anpassungen, Bauteilqualitäten oder sonstige Schaltungsfeinheiten incl. "Spitzen" aller Art beim Schalten an diesen Pümpeln.

Naja, wenigstens keine Netzspannung im Spiel, da bringt sich keiner um ;-) höchstens vor Wut, wenn was zerschossen wurde ..

Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 16. November 2016 um 18:08:11 Uhr:


Nochmal ein Senf zu den verlinkten Adaptern mit dem Schalter. Seit Euch bewußt, dass das elektrisch allerbilligste Ware ist, ohne EMV-Schutz, irgendwelche Anpassungen, Bauteilqualitäten oder sonstige Schaltungsfeinheiten incl. "Spitzen" aller Art beim Schalten an diesen Pümpeln.

Naja, wenigstens keine Netzspannung im Spiel, da bringt sich keiner um ;-) höchstens vor Wut, wenn was zerschossen wurde ..

Na toll... hättest du das nicht eher schreiben können. Habe es mal storniert. Ich glaube bei meinem beschriebenen Problem muss ich eh bei Ekogas vorstellig werden und die können ja dann den Fehler auslesen. Ich weiß zwar nicht, ob es mit dem Gas zu tun hat, denn er ruckelt im Benzinbetrieb (klar, ist ja noch kalt) aber das Drehzahlproblem ist, wie gesagt, nur unter Gasbetrieb zu reproduzieren. Wenn das Auto nun von der Reparatur zu teuer sein sollte, dann kommt eben ein neues her. Ich wollte das Auto so lange weiterfahren, bis es wirtschaftlich keinen Sinn mehr macht. 😁

Du musstest ja gleich halbinformiert bei einem der großen "Elektroschrottinverkehrbringerkaufhäuser" bestellen.... Wenn Du so ein Pfennigfuchser bist, dann wirf den Wagen doch gleich weg, da sparst Du Dir auch die Diagnose :-)

Wenn Du Fahrzeug-hopping machst, brauchst Du einen relativ markenübergreifenden Adapter mit einer ordentlichen Software. Wird Dir aber vmtl. zu teuer sein. Ich hab einen OBDlink MX in Betrieb, der geht auch für die beiden CAN-Busse des Ford und andere Fahrzeuge.

Ich habe diese billig Stecker auch mal benutzt. Ich will jetzt zwar keine Garantie geben das sowas niemals passieren kann, aber mir ist da noch nie was mit kaputt gegangen. Alternativ in meinem ersten link das Autel Gerät damit kannst du gar nichts kaputt machen, du kannst anders als bei forscan auch nichts aus versehen verstellen am Auto. Das wichtigste ist aber das du jetzt was tust um eine Diagnose zu bekommen bevor du da zu lange mit Rum fährst und Folgeschäden riskierst. Egal ob Werkstatt, obd scanner oder forscan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen