Motorkontrolleuchte leuchtet immer wieder. Wer kann weiter helfen?
Hallo. Habe einen 2,0 Golf 4 Bj:2003
Seit geraumer Zeit leuchtet immer wieder die Motorkontrollleuchte. ca. in 500km Abständen. Ich habe nun schon so ziemlich alles versucht über Breitband-Lambdasonde, hintere Lamdasonde erneuert... Neuste Softwahre aufgespielt. (Fehlermeldung: Katalysator Bank 1 Wirkungsgrad zu hoch.) Abgaswerte sind aber auch bestens. Auto stand mehrer Tage in VW-Werkstatt jedoch ohne gefundene Mängel. Wer kann mir Rat geben? MfG.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hammi11
Ist mir klar, wurde über Internet bei VW Werkstatt aufgespielt. Und sorry, so gut kenne ich mich nicht aus, ansonsten würde ich ja nicht um Rat bitten....
Dann braucht man zuerst mal den richtigen Fehlerspeichereintrag.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das sind dann "Werkssoftwarestände", das Steuergerät des AQY ist nicht über Vertragswerkstätten updatefähig.Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
^?? du sprichst in Rätseln.
Es gibt Unterschiedliche AQY Softwarestände, also hast du doch nen Update.
Von einer Optimiertung oder Tunning bin ich noch nichtmal ausgegangen, ich meine einen Serienzustand.
Das gabs erst beim AZJ.
Hallo??? Habe Motorkennbuchstabe "AZJ"...
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Dann braucht man zuerst mal den richtigen Fehlerspeichereintrag.Zitat:
Original geschrieben von Hammi11
Ist mir klar, wurde über Internet bei VW Werkstatt aufgespielt. Und sorry, so gut kenne ich mich nicht aus, ansonsten würde ich ja nicht um Rat bitten....
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das sind dann "Werkssoftwarestände", das Steuergerät des AQY ist nicht über Vertragswerkstätten updatefähig.Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
^?? du sprichst in Rätseln.
Es gibt Unterschiedliche AQY Softwarestände, also hast du doch nen Update.
Von einer Optimiertung oder Tunning bin ich noch nichtmal ausgegangen, ich meine einen Serienzustand.
Das gabs erst beim AZJ.
Nenn wie du es willst, du meinst sicherlich ODB was es nicht kann, aber es ist Updatefähig oder umprogrammierbar.
Musst es einschicken oder nen Fachwerkstatt mit entsprechendem Exuipment aufsuchen z.b. Vw mit ABT Stützpunkt.
Aber der Hurz scheint schon pber detailiertes Wissen zu verfügen, macht seine Lehre irgendwo dort oder arbeitet dort 😁
Zurück zu TEs Problem.
Ähnliche Themen
Diesen Fehler spuckt zumindest der Bosch-Tester aus...
Sollte ich nochmal bei VW auslesen lassen, wenn er wieder auftritt
Könnte es evtl. sein, daß die Fehlermeldung
"Bank 1 Wikung Katalysator zu gering"
lautet ?
Zitat:
Original geschrieben von Hammi11
Diesen Fehler spuckt zumindest der Bosch-Tester aus...Sollte ich nochmal bei VW auslesen lassen, wenn er wieder auftritt
Ja und schon mit Ausdruck, wird ja nicht lange auf sich warten lassen.
Der AZJ ist so anders nicht, daher kann man einige Fehler, meine ich, vom AQY ableiten, der durch seine doch deutliche Überzahl eben auch öfter mal damit erwähnt wird.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Könnte es evtl. sein, daß die Fehlermeldung
"Bank 1 Wikung Katalysator zu gering"
lautet ?
Was wären bei zu hoch oder eben zu gering die Unterschiede des Verhaltens? Siehe wie würde sich das Äussern?
Überfettung, Abmagerung? Ruckler?
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Nenn wie du es willst, du meinst sicherlich ODB was es nicht kann, aber es ist Updatefähig oder umprogrammierbar.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das sind dann "Werkssoftwarestände", das Steuergerät des AQY ist nicht über Vertragswerkstätten updatefähig.
Das gabs erst beim AZJ.
Musst es einschicken oder nen Fachwerkstatt mit entsprechendem Exuipment aufsuchen z.b. Vw mit ABT Stützpunkt.
Aber der Hurz scheint schon pber detailiertes Wissen zu verfügen, macht seine Lehre irgendwo dort oder arbeitet dort 😁Zurück zu TEs Problem.
Und genau das sind dann keine originalen Softwarestände, sonder z.B. von ABT (Tuner) optimierte Softwarestände.
Das wäre dann Tuning und somit kein Softwareupdate.
Zitat:
Original geschrieben von Hammi11
Wie jetzt? Das Auto ist nicht Leistungsgeändert....
Das sagt auch keiner, aber Pinky verwechslt da was.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das sagt auch keiner, aber Pinky verwechslt da was.
ach Hurz. Sollten es bei einer VW Werkstatt nicht doch original Stände sein? Mit ABT Punkt ist nur ausgedrückt das eben die Technik für solch einen Eingriff vorhanden ist.
Ich bin natürlich von original Software ausgegangen. Ob es Optimierte ist kann ich dir in dem Fall nicht sagen, Fakt ist das bei mir derzeit eine neue Version drauf ist, meines Wissens sollte die zuletzt heraus gekommene drauf sein, aber genau sagen kann ich es nicht. Da ich nicht weiß wie ich schauen könnte.
Zurück zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Hammi11
Also laufen tut er ganz normal..... Auch in dem Moment, wenn der Fehler auftritt.
Wenn die "Wikung des Katalysators zu gering" ist, kommen hinten zuviel Schadstoffe raus.
Wenn Gemischstatus i.O., Lambdasonden i.O., keine Undichtigkeiten vorhanden und keine Weiteren fehler auftreten, ist zu vermuten, daß der katalysator hin ist und nicht mehr die erforderliche Reinigungswirkung erziehlt.
Das wird über die Vor- und Nachkatsonde überwacht.