Motorkontrolleuchte leuchtet auf und Leistung nicht über 3000 U/min
Hallo Leute!
Ich hoffe mir kann hier geholfen werden.
Hab unter Zeitdruck eine Fehlentscheidung getroffen. Hab mir einen W203, C200 CDI, gekauft, EZ 03.2001, Laufleistung laut Tachostand 221000km, Handschaltung.
Nun zum Problem/Problemen.
1 - Motorkontrolleuchte leuchtet wenn das Drehmoment still steht oder fällt. Leuchtet nicht wenn der Wagen in Beschleunigung geht..
2 - Der Wagen beschleunigt relativ gut (Hab keinen vergleich wie der Wagen sonst beschleunigt, das ist mein erster W203) aber sobald die 3000U/min erreicht werden riegelt er ab. Das passiert in jedem Gang. Auf 4000U/min geht er hoch wenn der Gang raus ist. Sind aber keine Geräusche oder Ruckeln zuhören.
3 - Motortemperatur zeigt nur 45 Grad egal wie lange der Wagen an ist.
4 - Aus der Heizung kommt nur lauwarme Luft raus.
5 - Kraftstoffanzeige zeigt den tatsächlichen Tankinhalt bevor der Wagen gestartet wird, dann fällt die auf Null.
6 - Rückhaltesysteme gestört.
Der Wagen stand aber eine ganze Weile (1-2 Monate), Batterie war ganz leer, mussten überbrücken. Sprang aber Problemlos an.
Kann sein das es ein Problem ist was das ganze auslöst?
57 Antworten
Zitat:
@conny-r schrieb am 17. Januar 2016 um 17:05:18 Uhr:
@Babuta ,
das Rätselraten bringt nichts, laß richtig mit SD auslesen.
Kurbelgehäuseentlüftung und evtl Kompression prüfen lassen.
Öldruck könnte auch im argen liegen.
Fehlerauslesung (Motor)
P0100 Luftmengen-/-Massenmesser (ausgetauscht)
funktion fehlerhaft
- P2200 Kombiinstrument
funktion fehlerhaft
- P2203 Kraftstoffmengeneingriff Stabilitätskontrolle/Abstandskontrolle
funktion fehlerhaft
- P1636 Kühlerlüfter Motot/Klimaanlage
funktion fehlerhaft
- P2201 CAN-Bus/Datenkabel zwischen Auslesesteuergerät und elektron. Zündschloss
kommunikation gestört
- P1664 Kühlmittelheizung
funktion fehlerhaft
- P0703 CAN-Bus/Datenkabel Bremssignal
kommunikation/Signal unplausibel
- P1234 Fahrpedalsensor 2
funktion fehlerhaft
- P1222 Fahrpedalsensor 1
funktion fehlerhaft
- P1630 Wegfahrsperre
kein freischaltsignal on wegfahrsperre
das sind alles Fehler die im Motorbereich ausgelesen wurden, noch bevor ich mit rummbasteln angefangen habe. Die Fehler aus den Bereichen Comfort usw. habe ich nicht aufgeschrieben da es jede Menge sind. Ich kann Die Liste als Anhang wenn jemand Lust hat es durchzulesen anhängen.
Das Problem mit dem Gaspedal scheint sich zu bestätigen, muss jetzt nur rausfinden was genau es ist, wo der Sensor sitzt und wie er auszubauen ist.
Fehlercode P1636 und P1664 könnte sein das die Fehelr wegen den nicht funktionierenden Thermostat angezeigt wurden? nach dem Tausch des Thermostats wird der Wagen wieder warm (aber nur bis 85°)
@Babuta ,
90 % der sporadischen Fehler kommen von Unterspannung zB beim Starten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nox100 schrieb am 18. Januar 2016 um 13:11:36 Uhr:
Batterie ist immer noch die alte oder ?
Neue rein und nochmal auslesen
Batterie ist immer noch die alte.
So wie es aussieht, wurde schon mal getauscht und eine falsche eingesetzt. (12vol. 85AH. 800 AEN)
Will eine neue bestellen aber welche??? Soweit ich weiss kann man auch den Starter überhitzen wenn zuviel AMper sind.
nach dem ich den Motor heute Sauber gemacht habe auch die Ursache entdeckt wieso es im vorderen Bereich alles versifft ist.
Im Anhang ist ein Bild. Leitung die von 149 zur 164 verläuft ist undicht. Hab es ausgebaut nun will ich eine neue bestellen aber weiss nicht wie die heisst!? wer kann mir da helfen???
@Babuta ,
die kriegst du bei MB und die haben die gleiche Abb.
HD Leitung zum Raildruckrohr.
Probier es erst mal mit den 2 Dichtungen die kosten unter 1 EU pro St, oder ist die Leitung beschädigt.
Zitat:
@conny-r schrieb am 19. Januar 2016 um 20:29:07 Uhr:
@Babuta ,
die kriegst du bei MB und die haben die gleiche Abb.
HD Leitung zum Raildruckrohr.Probier es erst mal mit den 2 Dichtungen die kosten unter 1 EU pro St, oder ist die Leitung beschädigt.
wusste nicht ob ich die Tage zeit finden werde bei Mercedes vorbei zufahren. Wollte im Internet bestellen. Hab es aber geschaft und die hatten es sogar auf Lager.
Die Leitung selbst ist beschädigt, die Leitung verläuft unten an der Hochdruckpumpe, stück über dem Keilriemen. Da die aus der Halterung unten rausgesprungen wurde sie vom Keilriemen durchgeschleift. Hab es bemerkt zufährlich bemerkt.
Die Batterie ist auch bestellt, hoffe es ist bis zum WE. da. Würde dann Samstag alles einbauen und Testen.
Sooo, erstmal danke ich euch allen für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Es sind schon verbesserungen zu spüren, z.B. mann muss nicht mehr frieren beim fahren 🙂
Ganz heile ist der Wagen aber immer noch nicht. 🙁
Wird warm aber nicht mehr als 85°.
Neue Batterie ist bestellt und wird am Montag da sein. Ich hoffe da es die Batterie ist die Probleme macht. Hab hier was vom Zuheizer gelesen. Hoffe der ist ok! 🙂
Das mit der Temperatur lässt mich auch nicht in ruhe. Warum geht es nicht auf 90° hoch???
@Babuta,
Mach doch mal ein Foto von deinem KI, wo du die Anzeige auf dem höchsten Stand hast. Bei mir sieht das so aus...
Zitat:
@McCartel84 schrieb am 24. Januar 2016 um 21:47:46 Uhr:
@Babuta,
Mach doch mal ein Foto von deinem KI, wo du die Anzeige auf dem höchsten Stand hast. Bei mir sieht das so aus...
Mein Thermostat ist gerade gewechselt worden (kam, wenn überhaupt, gerade so auf ein/zwei Zeigerbreiten unter 80) und zeigt jetzt wieder wie vorher, genau wie auf Deinem Bild, an....vielleicht max. eine Zeigerbreite mehr nach oben, aber das kann auch an dem Blickwinkel liegen.
Und nach meiner Interpretation der Anzeige dürfte der angezeigte Wert in etwa 85°C entsprechen und somit absolut ok sein.
@Babuta ,
Mit Torque Pro + Elm 327 bekomst Du genaue Daten ... für ca 15 EU
http://search.motortalk.net/?...
.
http://www.motor-talk.de/.../...s-ist-empfehlenswert-t5433230.html?...
Ich heute Nachmittag bei 5°, nach 5km 92-94 °
Kommt auf die Belastung an > Leicht steigend.
Habe ein 92° Thermostat verbaut.