Motorkontrolle an, unrunder Lauf und Leistungsverlust
Hallo Kollegen der BMW Zunft,
vielleicht haben ja noch nicht alle von Euch ihre Glaskugel in den Weihnachtsurlaub geschickt und haben eine Idee zu meinem Problem.
Ich bin heute ca 200 km Autobahn gefahren, einen guten Teil davon mit 180 und ca 3,5 - 4000 U/min (ja, das Wetter, der Verkehr und die Strasse haben das locker hergegeben) und so kurz vor Frankfurt ging dann die gelbe Motorkontrollleuchte an und es war ein deutlicher Leistungsverlust zu spüren. Ich bin natürlich sofort vom Gas gegangen und habe ihn dann so bei 2000 U/min gehalten. Dabei habe ich bemerkt, dass immer in dem Moment, wo das gegebene Gas gerade ausgereicht hat, das Tempo zu halten ohne zu beschleunigen, der Motor sehr unrund lief. Testweise habe ich dann 2 - 3 mal die Drehzahl auf knapp 4000 U/min gebracht, das ging zwar und er lief dann auch "runder" aber Leistung war keine da. Ich tippe mal auf Motornotlauf. Ich bin dann noch die restlichen 50 km nach Hause gefahren, immer so um die 100 kmh und bei ca 2000 U/min. Hatte noch zwischendurch an einer Autobahntanke angehalten und mal unter die Haube geschaut aber außer dem unrunden Lauf auch im Standgas war nichts zu sehen.
Also es fühlt sich so an, als ob da ein Zylinder nicht befeuert wird, er also nur auf 5 Töppen läuft. So meine Einschätzung. Hier noch die technischen Daten,Limo 520iA, BJ2001, Motor M54B22 (der mit 170 PS) deshalb auch die "hohe" Drehzahl bei 180,Getriebe 5HP19 von ZF (sicher eher unwichtig).
Mir ist klar, dass trotz Glaskugeleinsatz hier nur Vermutungen ausgesprochen werden können aber vielleicht hat ja doch einer ne Idee. Gerade jetzt um die Weihnachtszeit und Jahreswechsel ist es ja nicht gerade einfach, eine offene Werkstatt zu finden.
Also hat jemand vielleicht ne Vermutung?
Danke im Voraus und frohe Weihnachtsfeiertage
michse_ger
Beste Antwort im Thema
Letztes Update zu dieser Geschichte:
Der Dicke läuft wieder und ich habe kräftig Lehrgeld bezahlt.
Der KFZ Meister, der ihn nun wieder zusammengebaut hat, meinte er hätte noch nie ein so zugerichtetes Auto gesehen. Als wenn man beim Schrott gerade mal so mit nem Greifer den Zylinderkopf rausgezerrt hätte.
Wenn ich gleich zu ihm gekommen wäre, dann hätte mich die Reparatur ca 700 € gekostet. So habe ich nun 3700 € für die Wiederherstellung bezahlt. Ok, wenn man den Preis für die Kerzen und die Zündspulen abzieht + die Kosten fürs mehrfache Auslesen, dann bleiben unter dem Strich ca 3000 € für diese Reparatur. Wenn ich dann noch 700 € für die Werkstatt in Wiesbaden abziehe, (das ist die Werkstatt, die mein Auto "professionell" demontiert und jede Menge sinnloser Schäden verursacht hat) dann bleiben die 2300 € übrig, die ich heute auf den Tisch gelegt habe.
Ich will jetzt nicht noch mal aufzählen, was da alles sinn - und hirnlos zerstört wurde, diese Liste wäre echt lang.
Da ich keine Handhabe gegen diese Werkstatt habe, muss ich das echt als Lehrgeld verbuchen.
Dummerweise hatte ich keinen KFZ Gutachter dabei, als ich mein Auto in demontiertem Zustand aus der Werkstatt abgeholt habe. Ich Dummerle.....
Naja, er rennt wieder und hört sich wieder gesund an. Und ich bin froh.
Euch allen ein schönes Wochenende
Gruß
michse_ger
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Schaue auch mal da - Klick mich
Habe mehrere Male hier bestellt und war super zufrieden!
Musst immer nur die Teilenummern (BMW-Teilenummern) vergleichen, damit es 100% passt.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter,
danke für den Link, den hab ich jetzt in den Favoriten.
Hast ja direkt für mein Auto rausgesucht 🙂🙂🙂
Service, wie man ihn von Dir gewohnt ist.
Frohe und störungsfreie Weihnachten
Gruß
michse_ger
Hallo!
Ja, habe direkt für deinen BMW rausgesucht und dir das Geklicke erspart 😁
Grüße und auch dir schöne Weihnachten,
BMW_Verrückter
Hallo Alle nochmal,
man soll es kaum glauben, aber mein Dicker steht jetzt fast eine ganze Woche beim Freundlichen und die Ersatzteile kommen einfach nicht bei. Ok, man muss hier sicher zugute halten, dass 3 Tage fast komplett weg gefallen sind wegen Weihnachten, aber ich hätte nie gedacht, dass die Beschaffung von 6 Zündspulen und Kerzen für ein renommiertes BMW Autohaus ein Problem sein könnte. Ich geh jetzt mal einfach davon aus, daß die Spulen und Kerzen extra für mich in China handgeklöppelt werden und dann noch per Postkutsche befördert werden müssen.
Ich wünsche allen hier einen guten Start in 2014
Gruß
michse_ger
Servus!
Das ist aber schade - ohne Auto ist immer scheiße, finde ich! 🙂
Wie dem auch sei, du hättest die Ersatzteile ja auch selbst beschaffen können und dann einfach einbauen lassen von einer freien Werkstatt oder selbst - das ist wirklich kein Hexenwerk und in einer Stunde locker schaffbar! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus!Das ist aber schade - ohne Auto ist immer scheiße, finde ich! 🙂
Wie dem auch sei, du hättest die Ersatzteile ja auch selbst beschaffen können und dann einfach einbauen lassen von einer freien Werkstatt oder selbst - das ist wirklich kein Hexenwerk und in einer Stunde locker schaffbar! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter,
ich hatte nur einen ganz leisen Verdacht, dass es eine Zündspule sein könne. Sicher war ich mir da absolut nicht. WENN ich es gewesen wäre, hätte ich mit absoluter Sicherheit das gemacht, was Du empfohlen hattest. Dass das ganze kein Hexenwerk ist, weiß ich seit ich die VDD selbst gewechselt habe. Da hatte ich ja die Zündspulen alle schon in der Hand. Und mehr als eine Stunde hätte ich garantiert nicht gebraucht, eher weniger.
Mein Problem war nur, ich musste erst wissen, WAS wirklich kaputt ist. Der Defekt trat Sonntags auf, ich bin Montag dann vormittags zum BMW Händler um die Ecke gefahren, eher gehumpelt - so hat sich das angefühlt. Leider kenn ich hier in der Gegend keinen, wo ich hätte vermuten können dass er noch am Montag die Zeit und richtigen Mittel zum Auslesen gehabt hätte. War ja einen Tag vor Heiligabend. Viele haben dann schon zu über die Feiertage.
Und beim 🙂 war der Laden voll und die Mannschaft teilweise schon im Urlaub. Ich habe also erst Montag abends per Telefon erfahren, was beim auslesen rausgekommen ist.
Um die ganze Sache nun möglichst schnell hinter mich zu bringen, habe ich dann das OK für die Reparatur gegeben, sonst hätte ich den Dicken erst wieder nach Hause humpeln müssen.
Da wusste ich aber auch noch nicht, dass die ET so lange brauchen, um beim 🙂 anzukommen......
Klar ist das Scheiße ohne Auto, aber meine Holde hat auch eines und da fällt es nicht ganz so schwer. Ich hoffe nur, daß ich den Dicken bis zum 6. Januar wieder habe, da muss ich wieder los und das Bruttosozialprodukt für 2014 steigern.
Dir einen guten Rusch und störungsfreies 2014
Gruß
carsten
Servus Carsten!
Alles klar, nun verstehe ich es 🙂 Also du wolltest zunächst mal den Grund wissen - wenn du gewusst hättest, dass es die Spulen sind, wäre dies ja schneller getauscht, also man schauen kann 🙂
Dir auch alles Gute und viel Erfolg, sowie natürlich Gesundheit im Jahre 2014.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo Kollegen,
am vorletzten Tag des Jahres noch eine schlechte Nachricht für mich vom BMW Werkstattmeister.
Heute endlich kam der Anruf, aber mit einem anderen als dem erwarteten Ergebnis.
Wir haben die Zündspulen und Kerzen getauscht, der Fehler ist immer noch da..............
Man hat sogar mit 2 verschiedenen Testern ausgelesen, für den neuen Tester ist mein Auto "zu alt" und der alte Tester DIS Basissystem CD52.0 V52.01.01 , DIS Programme V 57.0 (03/02) hat Verbrennungsaussetzer an Zylinder 4, 2 und 1 festgestellt, teilweise mit Zylinderabschaltung.
Nun ist es die DME, also das Motorsteuergerät soll kaputt sein. Auf meine Nachfrage hin, ob man das nicht hätte auslesen können, wurde das verneint. So etwas wäre nicht auslesbar.
Es müsse nun ein neues Motorsteuergerät eingebaut werden und das kostet ca 1000 €.
Das habe ich erst mal abgelehnt und nur die Kerzen erneuern lassen. Zündspulen besorge ich mir nun selbst und fahre damit sicher etwas günstiger.
Habe meinen Dicken nun wieder abgeholt und er steht in der Garage. Läuft natürlich immer noch nicht rund und so werde ich auch keinen Meter mehr fahren.
Nun ein paar Fragen an die Experten hier:
1. wo finde ich bei meinem Auto das Motorsteuergerät DME?
2. ist das einfach auszubauen?
3. was ist vor/beim Ausbau zu beachten? (Batterie abklemmen oder so)
4. muss ein neues (gebrauchtes) Steuergerät angelernt werden? Wenn ja wie?
Mein Dicker ist ein 520iA von 2001, also er hat den M54B22 (170 PS) Motor und Automatikgetriebe.
Das Steuergerät hat die Bezeichnung MS430DS0 und die Teilenummer 7512245 laut Prüfprotokoll.
Der Zündkabelbaum wurde auch durchgemessen und soll fehlerfrei sein.
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Danke im Voraus
Gruß
michse_ger
Lass das Ergebnis mal in einer anderen Werkstatt gegenchecken.
(Ich empfehle den Bosch-Dienst)
Wäre nicht das erste Mal, dass der Freundliche vorschnell einen teurer Defekt diagnostiziert, der sich später (vorsichtig ausgedrückt) als Irrtum zu Ungunsten des Kunden herausstellt.
Hallo!
Es könnte sein, dass die Einspritzventile nicht mehr richtig einspritzen und es zu Verbrennungsaussetzern kommt, wäre neben dem defekten Motorsteuergerät auch eine Möglichkeit. Weiters kann mangelnde Kompression auch diese Fehler hervorrufen.
Es sind also meiner Meinung nach noch zwei Sachen zu prüfen, bevor man 100% sagen kann - es ist das Motorsteuergerät.
Das Motorsteuergerät muss auf deinen Wagen programmiert und codiert werden. Es muss die VIN eingetragen werden, der Kilometerstand etc. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Es könnte sein, dass die Einspritzventile nicht mehr richtig einspritzen und es zu Verbrennungsaussetzern kommt, wäre neben dem defekten Motorsteuergerät auch eine Möglichkeit. Weiters kann mangelnde Kompression auch diese Fehler hervorrufen.
Es sind also meiner Meinung nach noch zwei Sachen zu prüfen, bevor man 100% sagen kann - es ist das Motorsteuergerät.
Das Motorsteuergerät muss auf deinen Wagen programmiert und codiert werden. Es muss die VIN eingetragen werden, der Kilometerstand etc. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
ok, danke. Das ist mal ne Aussage. Ich werde also versuchen, mein Steuergerät zur Reparatur zu schicken, da ich dafür das Auto nicht bewegen muss.
Kannst Du mir die anderen Fragen noch beantworten?
1. wo finde ich bei meinem Auto das Motorsteuergerät DME?
2. ist das einfach auszubauen?
3. was ist vor/beim Ausbau zu beachten? (Batterie abklemmen oder so)
Danke im Voraus und Grüsse
michse_ger
Hallo!
Im Anhang ein Bild, wo das DME-Steuergerät verbaut ist. Unter dem Mikrofiltergehäuse - musst dieses ausbauen.
Dann gibt es eine E-Box, wo dies untergebracht ist. Alle Stecker weg und das DME dann herausziehen (evtl. gesichert noch durch Schrauben, Rastnasen, ..), je nach Modell.
Batterie kannst du abklemmen.
Das DME-Steuergerät würde ich auch zu BOSCH schicken zur Reparatur oder einer Firma, die das macht - sofern es überhaupt defekt ist.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
... sofern es überhaupt defekt ist.
...darum mein Tipp mal den Boschdienst oder eine andere Werkstatt mit manierlichen Testgeräten den Wagen checken zu lassen.
Servus Chris!
Ja, genau - das ist ein guter Tipp, welchem ich auch folgen würde.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von chris-bmw
...darum mein Tipp mal den Boschdienst oder eine andere Werkstatt mit manierlichen Testgeräten den Wagen checken zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
... sofern es überhaupt defekt ist.
Hallo Chris-BMW, hallo BMW_Verrückter,
Ihr habt sicher beide Recht, ich werde am Donnerstag mal beim Bosch Dienst anklingeln. Wenn die Möglichkeit besteht, werde ich dort auch hinfahren auch wenn es mir etwas schwer fällt mit dem Gedanken daran, wie der gerade läuft.
Was mir im Nachhinein zu denken gibt, ist die Tatsache, dass man bei BMW die Zündspulen quergetauscht hat und sich aber das Fehlerbild nicht geändert hat. Da bleibt für mich nur der logische Schluss, dass die Zündspulen nicht das Problem waren (oder sind). Denn mit einer defekten Zündspule müsste ja der Fehler mitwandern. Also hätten die die Spulen mal eben so auf Verdacht gewechselt.
Dazu kommt noch, dass ich die Kerzen habe wechseln lassen. Teilepreis ist 112,62 €.
Der vorher veranschlagte Teilepreis für Kerzen und Zündspulen war 580.-€
Ziehe ich nun die 112 € für die Kerzen ab, bleiben noch 468.-€ für die Spulen. Also pro Stck 78 €.
Das ist echt ein fetter Preis. Wir reden hier nur vom reinen Teilepreis.
Habe mal bei Mister Auto nachgeschaut und bekomme die für mein Auto genau richtigen Spulen von Bosch für 40,32 €..........
Hab extra eine ausgebaut um vergleichen zu können.
Na wie auch immer, ich werde weiter berichten.
Gruß
michse_ger
Wenn das Quertauschen der Spulen keine Besserung brachte, kannst dir den Aufwand sparen.
Ich würde forciert nach Nebenluft oder NW/KW Sensoren abklären. Die Gibt schön Folgefehler im Speicher und zeigt sich selbst praktisch gar nicht.
Denn es ist praktisch immer so, das ein Bauteil im Fehlerspeicher immer nur bescheid gibt, das ein Grenzbereich überschritten oder Unterschritten ist. DAS Teil dann zu tauschen, ist unlogisch.
Sinnbildlich einen Neuen Kuli kaufen und die alte Mine verwenden... ;-)