Motorklang beim 530i enttäuschend
Hallo,
bin derzeit auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen 323ti. Bin daher gestern einen 530i probegefahren und war generell sehr zufrieden mit dem Modell. Der Motor hatte einen guten Durchzug und schnell genug ist mir die Kiste auch.
Aber vom Motorklang war ich ziemlich enttäuscht.
Ich weiss, dass der 5er als gemütliche Reiselimousine ausgelegt ist und kein Sportcoupe ist... Aber das man den sahnigen R6 im Innenraum fast gar nicht hört ist wirklich schade!
Was gibt es für sinnvolle, legale Möglichkeiten den Klang zu verbessern und etwas lauter zu bekommen?
Habe zuvor paar Beiträge über die Suchfunktion ausgewählt und die meisten waren von einem Sportauspuff (Endtopf) sehr enttäuscht, da der kaum etwas gebracht hat...
Mein Ziel wäre es, dass der Klang im Innenraum etwas lauter und kerniger wird. Draußen soll es nicht unbedingt lauter werden, dass ist mir eher peinlich 😉
Also es geht mir nicht ums protzen und er soll draußen nicht unnötig laut brüllen.
Macht es vielleicht eher Sinn, einen anderen Vor- oder Mittelschalldämpfer zu verbauen? Vielleicht würde ja der vom Alpina B10 passen?
Freue mich auf eure Vorschläge,
Olaf
Beste Antwort im Thema
Auch Döner Männer müssen keinen 316 fahren. Immer diese Klischee Deppen die nix können außer dumme Kommentare zu machen. Immer diese Vorurteile so mancher kann echt nix anderes.
36 Antworten
Hallo,
ich weiß nicht, was sinnvoll daran sein soll, den Motor bzw. Auspuff im Innenraum zu hören. Ich genieße diese fehlende Geräuschkulisse auch nach den vielen Jahren, die ich meinen 530i fahre immer noch. Da die Auspuffanlage aus Edelstahl ist, macht ein Ersatz auch keinen Sinn. Du hörst doch bestimmt auch Musik während der Fahrt, also was sollen die Fahrgeräusche da verbessern?
Gruß Steffen
Für dich ist ein Auto eben nur ein Nutzgegenstand, das ist auch völlig okay.
Ich persönlich verbinde halt auch Emotionen mit einem Auto...
Freude am Fahren bedeutet für mich neben einem gut abgestimmten Fahrwerk eben auch ein kerniger Motorklang.
Ein 5er ist nunmal eine komfortable reiselimo und soll nun mal komfortabel sein, das heißt Laufruhe und möglichst kein lautes Motoren oder auspuff "Sound", meiner Meinung nach klingen die mit Sportauspuff leider schnell sehr proletenhaft peinlich, passt einfach nicht. Wenn du nen reihensechszylinder mit Sound möchtest dann schon eher M3 E46 weil Sportwagen.
Zitat:
@Dr. db schrieb am 13. August 2017 um 22:53:24 Uhr:
Für dich ist ein Auto eben nur ein Nutzgegenstand, das ist auch völlig okay.
Ich persönlich verbinde halt auch Emotionen mit einem Auto...Freude am Fahren bedeutet für mich neben einem gut abgestimmten Fahrwerk eben auch ein kerniger Motorklang.
Wieso sprichst du ihm die Emotionen ab?
Weil er ein leises Fahrzeug bevorzugt?
Muss ein Fahrzeug übermäßig Krach machen, um Emotionen auszulösen? Das ist lediglich deine persönliche Definition.
Es ist auch schön, wenn der Karton jenseits von 200 noch ordentlich anschiebt und dabei schön leise ist.
Was hat die Motorakustik eigentlich mit dem Auspuff zutun?
Ich denke, du willst die Maschine hören? Dann schmeiß erstmal die Motorhaubendämmung raus...
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Der 5er war für die Erstkäufer ein komfortables Fahrzeug für gepflegtes Fahren. Dazu passte damals eben kein lauter Auspuff, Ansauggeräusch oder Motorgebrumm.
Ich habe hier eben schon zwei Möglichkeiten genannt, die Geräuschkulisse zu ändern.
Beim V8 machte sich das Entfernen der "Akustik Abdeckung" des Motors schon bemerkbar. Hat der 6 Zylinder sowas?
Zitat:
@Dr. db schrieb am 13. August 2017 um 22:53:24 Uhr:
Für dich ist ein Auto eben nur ein Nutzgegenstand, das ist auch völlig okay.
Ich persönlich verbinde halt auch Emotionen mit einem Auto...Freude am Fahren bedeutet für mich neben einem gut abgestimmten Fahrwerk eben auch ein kerniger Motorklang.
Hallo,
da ich meinen 5er seit über 11 Jahren fahre, ist es sicher nicht nur ein Fahrzeug für mich. Es ist aber kein Sportwagen und muss deshalb auch nicht so klingen. Emotionen haben sicher auch etwas mit Wohlfühlen zu tun un da sind die Geschmäcker halt zum Glück verschieden. Bei meinem vorherigen E34 525i hatte ich eine Eisenmann-Auspuffanlage verbaut - ich war noch jünger 😉 und der Hauptgrund war eigentlich das Material - VA und damit unrostbar. Hatt vorher beim E30 325eta etwas Ärger mit durchgerosteten Endtöpfen.
Gruß Steffen
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 13. August 2017 um 23:56:52 Uhr:
meiner Meinung nach klingen die mit Sportauspuff leider schnell sehr proletenhaft peinlich, passt einfach nicht.
Genau das hatte ich befürchtet, daher suche ich ja nach einer Lösung wie er primär im Innenraum besser klingt ohne draußen wesentlich lauter zu werden.
.
Zitat:
@Tomelino schrieb am 14. August 2017 um 00:14:12 Uhr:
Zitat:
Muss ein Fahrzeug übermäßig Krach machen, um Emotionen auszulösen? Das ist lediglich deine persönliche Definition.
Nein, das unterstellst du mir. Wo habe ich bitte von übermäßigem Krach geschrieben?
Mein serienmäßiger E36 hat auch keinen "übermäßigen Krach" gemacht, sondern hatte den typischen BMW R6-Klang....
Zitat:
@MORENO schrieb am 14. August 2017 um 13:11:08 Uhr:
Ich würde dann den Teppich noch rausschmeißen.
Die Dämmung ist doch bestimmt auch ca.5 - 8 cm dick.Ein Bekannter hatte mal das werkseitige Dämmfließ unter dem Teppich entfernt. Den Motor hört man etwas deutlicher, die ungewünschten Straßengeräusche leider vielt lauter!
.
Zitat:
@steffenxx schrieb am 14. August 2017 um 16:22:37 Uhr:
Zitat:
Emotionen haben sicher auch etwas mit Wohlfühlen zu tun un da sind die Geschmäcker halt zum Glück verschieden. Bei meinem vorherigen E34 525i hatte ich eine Eisenmann-Auspuffanlage verbaut - ich war noch jünger 😉 und der Hauptgrund war eigentlich das Material - VA und damit unrostbar. Hatt vorher beim E30 325eta etwas Ärger mit durchgerosteten Endtöpfen.
Gruß Steffen
Die Emotionen wollte ich dir nicht absprechen, sorry 😉
Eben weil Geschmäcker unterschiedlich sind, reagiere ich halt etwas allergisch auf Diskussionen über Sinn und Unsinn eines solchen Vorhaben. Ich verstehe nicht, warum man sich für soetwas überhaupt rechtfertigen muss....
Naja, viele haben wohl Angst, dass der klassische E39 zum ATU-Tuning Opfer wird. Kann ich auch verstehen.
Aber wie gesagt, wenn das mein Ziel gewesen wäre hätte ich mir direkt nen Magnaflow Endtopf kaufen können.
Da fällt mir dieses Teil ein 😉
https://www.getdigital.de/SoundRacer.html?...
War vor n paar Tagen in ner Autosendung.
grt. Fred
Zitat:
@derFred schrieb am 14. August 2017 um 22:03:37 Uhr:
Da fällt mir dieses Teil ein 😉https://www.getdigital.de/SoundRacer.html?...
War vor n paar Tagen in ner Autosendung.
grt. Fred
Danke, aber das Teil habe ich schon an meinem Fahrrad montiert.
Zitat:
@Sezerium schrieb am 14. August 2017 um 23:18:01 Uhr:
Esd auf und Rohr durch dann hast du für keine 50€ einen schönen aber nicht zu lauten Sound.
.
Zitat:
@Dr. db schrieb am 13. August 2017 um 18:31:46 Uhr:
Was gibt es für sinnvolle, legale Möglichkeiten den Klang zu verbessern und etwas lauter zu bekommen?...
Freue mich auf eure Vorschläge,
Olaf
Eine Möglichkeit wäre ein Supersprint ESD. Hab ich an meinem E46 323Ci, der klingt als hätte man den Endtopf ausgebrannt und das ganze völlig legal.
Kann man diesen komischen Soundresonator/verstärker vom Z4? nicht irgendwie da ran basteln? Das rüsten manche doch auch im 3er nach. Weil der bringt ja exakt NUR mehr Sound im Innenraum.