Motorkennbuchstaben für 300PS?

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ich habe vor mir einen A4 b5 1.8t kaufen. Ziel sind ca.300-400 PS.

Muss ich da auf bestimmte Kennbuchstaben achten?

Lg

36 Antworten

Hast du auch bedacht, daß du für solch einen Umbau auch den entsprechenden Kat brauchst?

Nicht das du einen Kat verbaust der zwar die Leistung schafft, aber du dann ins Abgaslabor mußt. Denn das wird teuer.

Zitat:

@Inazuma. schrieb am 14. Januar 2021 um 13:33:09 Uhr:



Zitat:

@Bobbybob90 schrieb am 14. Januar 2021 um 07:36:03 Uhr:


Wie gesagt, wenn ich nach nem s4 zwischen bj 97-01 suche fangen die deutschlandweit bei 4100€ an. Bis 8999 kommen da zehn Stück unter dem Preis. Unter anderem sogar in nogaro blau (eine der begehrten farben). Was du letzten Endes machst liegt an dir. Überleg dir nur gut was du machst. Was bringen dir all das versenkte Geld und die angestrebte Leistung wenn der Karren am Ende nur durchdreht und nicht vorwärts geht? Quattro wäre da schon ratsam. Und bevor ich meinetwegen 6000€ an Teilen in einen 1.8er investiere, hole ich mir lieber gleich nen s4. Mit nem Turbolader und Software wird es da langfristig nicht getan sein.

Also wenn ich einen Quattro finden sollte wäre natürlich Top aber wenn nicht find ichs auch nicht tragisch.

Kannst du mir mal ein Link zu den S4‘s schicken. Das günstigste was gefunden habe waren 5499€ ist aber auch ein kombi.

Wie schon gesagt, Audi S4 bj 97-01 eingeben, fertig. Vlt musst du noch die Sortierung nach "Preis aufsteigend" ändern. Verstehe nicht was daran so schwer sein soll.

Vielleicht solltest du im ganz Deutschland suchen und nicht nur in deiner Region.

Zitat:

@supramkIII schrieb am 14. Januar 2021 um 14:05:32 Uhr:


Hast du auch bedacht, daß du für solch einen Umbau auch den entsprechenden Kat brauchst?

Nicht das du einen Kat verbaust der zwar die Leistung schafft, aber du dann ins Abgaslabor mußt. Denn das wird teuer.

200 Zellen kat halt. Ist mir bewusst

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bobbybob90 schrieb am 14. Januar 2021 um 14:52:31 Uhr:



Zitat:

@Inazuma. schrieb am 14. Januar 2021 um 13:33:09 Uhr:


Also wenn ich einen Quattro finden sollte wäre natürlich Top aber wenn nicht find ichs auch nicht tragisch.

Kannst du mir mal ein Link zu den S4‘s schicken. Das günstigste was gefunden habe waren 5499€ ist aber auch ein kombi.

Wie schon gesagt, Audi S4 bj 97-01 eingeben, fertig. Vlt musst du noch die Sortierung nach "Preis aufsteigend" ändern. Verstehe nicht was daran so schwer sein soll.

Das sind aber kombis. Alles unter 9000 sind kombis.

Das ist dann natürlich wieder was anderes. Wusste nicht das es ne Limo werden soll. Kannst ja mal stöbern was dein umbau so kosten soll. Denke aber mit gut 6000€ für Motor, Turbo, Software, Auspuff usw biste dabei. Dann kommen noch andere Sachen dazu. Bremse wird zu schwach sein, Fahrwerk ist meiner Meinung nach Serie auch Mist.

Ich würde eher mal mit 10.000 € + rechnen, alleine das Abgaslabor kostet mindestens 2000 € plus die ganzen anderen TÜV Abnahmen.

Ich meinte auch nur die Hardware. 😁
Man sollte schon mit demjenigen zusammenarbeiten der die passende Software mit Zulassung schreibt. Dann brauchste keine eigenen Messungen mehr machen. Wird alles sehr astronomisch.

Zitat:

@Inazuma. schrieb am 13. Januar 2021 um 18:59:53 Uhr:


Hallo,

ich habe vor mir einen A4 b5 1.8t kaufen. Ziel sind ca.300-400 PS.

Muss ich da auf bestimmte Kennbuchstaben achten?

Lg

nöö , die art der umbauerei ist sowieso immer die gleiche

der AEB hat zumind3st keinen Map sensor was bei nen aufgeladenen motor nicht ganz optimal ist , aber geht auch

Mfg Kai

Alter Falter, so schwierig ist das dann auch nicht, wenn du oder dein Kollege ein bisschen was selbst machen können.

AEB ist der MKB den du suchst, hat u.a. größere Kanäle.

Grober Fahrplan für 300 PS:
- GT2871R mit internem Wastegate (China-Kracher, wenn's billig werden soll)
- Krümmer mit T25 Flasch
- Verdichtungsreduzierung per Platte (zwei neue ZKD nötig)
- Front LLK + Verrohrung
- Große Downpipe mit 200 Zeller
- 76mm Abgasanlage (am besten mit Universaldämpfern (Simons) selber bauen)
- 440er Düsen
- Zündkerzen mit geringerem Wärmewert
- größerer LMM
- China H-Schaftpleuel + neue Lagerschalen

Für Software rufste bei TurboDödel an und fürs Abgasgutachten bei ETP in Hamburg, evtl. haben die was fertiges.

Zitat:

@Retrotyp schrieb am 15. Januar 2021 um 03:01:28 Uhr:


Alter Falter, so schwierig ist das dann auch nicht, wenn du oder dein Kollege ein bisschen was selbst machen können.

AEB ist der MKB den du suchst, hat u.a. größere Kanäle.

Grober Fahrplan für 300 PS:
- GT2871R mit internem Wastegate (China-Kracher, wenn's billig werden soll)
- Krümmer mit T25 Flasch
- Verdichtungsreduzierung per Platte (zwei neue ZKD nötig)
- Front LLK + Verrohrung
- Große Downpipe mit 200 Zeller
- 76mm Abgasanlage (am besten mit Universaldämpfern (Simons) selber bauen)
- 440er Düsen
- Zündkerzen mit geringerem Wärmewert
- größerer LMM
- China H-Schaftpleuel + neue Lagerschalen

Für Software rufste bei TurboDödel an und fürs Abgasgutachten bei ETP in Hamburg, evtl. haben die was fertiges.

So in der Art hab ichs mir auch vorgestellt. Aber würdest du Sauger Nockenwellen empfehlen oder eher nicht?

Zitat:

@Bobbybob90 schrieb am 14. Januar 2021 um 18:55:39 Uhr:


Das ist dann natürlich wieder was anderes. Wusste nicht das es ne Limo werden soll. Kannst ja mal stöbern was dein umbau so kosten soll. Denke aber mit gut 6000€ für Motor, Turbo, Software, Auspuff usw biste dabei. Dann kommen noch andere Sachen dazu. Bremse wird zu schwach sein, Fahrwerk ist meiner Meinung nach Serie auch Mist.

Ja denk ich auch. Müsste man mal schauen wenn ich das Geld investiere könnte man ja direkt auf mehr Leistung fahren. Je nachdem ein S4 wäre zwar cool aber das Sprengt halt komplett den Rahmen da werd ich denk ich mal mit auto Locker meine 30k los.

Jenachdem was du vor hast. 300ps im s4 wäre nur ein Besuch zum Software anpassen und das ohne groß an den Reserven zu kratzen.

Zitat:

@Bobbybob90 schrieb am 15. Januar 2021 um 18:44:34 Uhr:


Jenachdem was du vor hast. 300ps im s4 wäre nur ein Besuch zum Software anpassen und das ohne groß an den Reserven zu kratzen.

Ich weiß nicht bei einem Motor der schon 250-300k gelaufen ist. Ist es denk ich mal auch nicht sicher.

Das kommt drauf an wie oft und wie lange du die Leistung fordern willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen