Motorisierung Golf oder Golf Plus ?
Hallo zusammen,
an meinem Nick lässt sich erahnen, dass ich hier nur Gast bin. Aber, ich hoffe das ist kein Problem.
Der Polo meiner Frau ist mittlerweile in die Jahre gekommen, und wir haben uns überlegt mal was neues aus Wolfsburg zu bestellen.
Z.Zt. bietet unser Freundlicher recht gute Konditionen auf Golf bzw. Golf Plus. Beide Angebote beschränken sich allerdings auf die 1,4 Liter / 80 PS Schaltvariante. Sicherlich werden wir den Wagen vorher Probe fahren, aber vielleicht kann schon mal jemand etwas zu der Maschine in diesem Fahrzeug sagen.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von silberner A6
Hallo zusammen,an meinem Nick lässt sich erahnen, dass ich hier nur Gast bin. Aber, ich hoffe das ist kein Problem.
Der Polo meiner Frau ist mittlerweile in die Jahre gekommen, und wir haben uns überlegt mal was neues aus Wolfsburg zu bestellen.
Z.Zt. bietet unser Freundlicher recht gute Konditionen auf Golf bzw. Golf Plus. Beide Angebote beschränken sich allerdings auf die 1,4 Liter / 80 PS Schaltvariante. Sicherlich werden wir den Wagen vorher Probe fahren, aber vielleicht kann schon mal jemand etwas zu der Maschine in diesem Fahrzeug sagen.
Also ob Stadt oder nicht, ich rate dir dringend zum 1.4 TSI 122 ps.
Der verbraucht weniger als der 80 ps und ist absolut Stadt und Landstrassentauglich, ist halt eine viele neuere und bessere Technik.
Zitat:
Original geschrieben von mexx6890
Also der Meinung bin ich auch.80 Ps sind für den Golf + einfach zu wenig.
Auf der BAB ist das nicht gerade angenehm zu fahren.
Auch im normalen V empfinde ich das als zu wenig.
Ich bin der Meinung wenn sich kein Diesel rechnet, dann ist man mit dem TSI gut dran.
Was nun besser ist lässt sich darüber streiten.
Aber vom 80 PS Motor würde ich echt abraten
Jeder der produktiv zum Thema postet ignoriert das hier:
(Der TSI ist scheiße und hat voll viele Macken - der TDI ist viel ausgereifter und zu dem raten wir dir natürlich!) 😁
Hallo,
was den Verbrauch betrifft liege ich bei normaler Fahrweise im 80PS Golf
bei etwa 6,3 bis 6,4 Liter pro 100 km.
(Errechnete Werte nach dem Tanken bisher: 6,53 6,32 6,24 6,32 6,46)
Ich bin gut zufrieden mit meinem Auto, habe bis jetzt keinerlei Probleme mit dieser Motorisierung.
Was die Sicherheit betrifft ist der Golf doch wohl einiges sicherer als der Polo:
Crash-Test VW Polo
Crash-Test VW Golf
Deshalb hab ich mich u.a. neben dem größerem Platzangebot für den Golf entschieden.
Von vielen Usern wirst du hier keine objektive Meinung zum Golf 1,4 bekommen. Irgendwie muss man ja seinen eigenen PS-stärkeren Wagen schönreden
Das der Golf 1,4 so billig ist weil er sich so schlecht verkauft ist blödsinn, der 1,4 ist der meistverkaufte Motor.
Von den 6000 EUR Aufpreis, die z.B. der 2.0tdi mehr kostet kann man den 1,4 beispielsweise so volltanken dass man 70.000 km damit fahren kann.
Die 80 PS reichen auf jeden Fall, ich würd ne Probefahrt machen...
80 PS in nem Golf V ??? Na ja... Ich finde, es sollte Spass machen, wenn man mit seinem Wagen unterwegs ist. Und 80 PS kann man sicherlich als untermotorisiert in nem Golf V betrachten.
Um einigermaßen zügig unterwegs zu sein müsste man ziemlich oft das Gaspedal weit nach unten durchdrücken. Ich hatte mal nen 80 PS Golf V als Leihwagen und ich war froh als ich meinen wieder hatte. Ich würde zum 122 PS TSI raten. Wenn du viel fährst zum 2.0 TDI.
Gruß
Ähnliche Themen
Danke für die viele Antworten.
der "Kleine" 1,4 mit 80 PS ist bestellt. Meine Frau ist heute den ganzen Tag unterwegs gewesen und sagt das reicht.
Und wenn wir auf der Straße Spaß machen wollen, dann nehmen wir einfach den A6 😛
Soviel Spaß ist schon kaum zu ertragen.
Mahlzeit!
Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Bestellung!
Ich glaube ihr habt alles richtig gemacht!
Von einem Kumpel die Frau fährt auch einen Golf+ mit dem kleinen Motor. Sie ist sehr zufrieden, nutzt den Wagen hauptsächlich in der Stadt und auf einer geschwindigkeits- begrenzen Autobahn täglich zur Arbeit.
Der Wagen reicht völlig. Bin auch schon mitgefahren.
Viele vergessen hier offenbar, dass es auch noch Leute gibt, denen ein kleiner Motor reicht und den Wagen nur nutzen um von A nach B zu fahren! Bei allen Vorteilen die der der TSI bietet, aber der kostet auch mehr zumindest in der Anschaffung.
Grüße
Björn
Zitat:
Original geschrieben von bjoernb77
Viele vergessen hier offenbar, dass es auch noch Leute gibt, denen ein kleiner Motor reicht und den Wagen nur nutzen um von A nach B zu fahren!
Na ja, vielleicht ist so ein Forum auch einfach nur der falsche Platz, um hier einen hohen Anteil solcher Leute zu erwarten 😉 Irgendwie sind wir doch alle hier, weil wir der Überzeugung sind, dass ein Auto doch ein bisschen mehr ist als das Mittel zum Individualtransport.....
Arvin S.
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Na ja, vielleicht ist so ein Forum auch einfach nur der falsche Platz, um hier einen hohen Anteil solcher Leute zu erwarten 😉 Irgendwie sind wir doch alle hier, weil wir der Überzeugung sind, dass ein Auto doch ein bisschen mehr ist als das Mittel zum Individualtransport.....Zitat:
Original geschrieben von bjoernb77
Viele vergessen hier offenbar, dass es auch noch Leute gibt, denen ein kleiner Motor reicht und den Wagen nur nutzen um von A nach B zu fahren!Arvin S.
Genau, mit Minimalmotoriesierung kann man hier halt nicht punkten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von GolfV-Starter
Wenn ich das Pedal immer "durchtreten" muss, wird der Spritverbrauch mit Sicherheit auch nicht bei dem bleiben, was VW auf dem Papier angibt.
Schon mal was von Drosselklappenverlust gehört? Dieser ist umso größer, umso weniger Gas du gibst - sprich um einen Saugbenziner möglichst wirtschaftlich zu beschleunigen muss man Vollgas geben, den Beschleunigungsvorgang somit so kurz wie möglich halten und danach die Geschwindigkeit wieder konstant halten. Langsames Beschleunigen mit Streicheln des Gaspedals ist da unwirtschaftlicher - dauert 3x so lange und der Motor hat dabei viel größere Verluste.
Aber das nur so nebenbei. Der 1.4er mit 80PS ist recht kurz und knackig übersetzt, aus diesem Grund geht das Ding so bis 80 oder 100km/h wirklich recht gut und ist somit für die Stadt und für Überland völlig ausreichend, wenn man nicht dauernd überholen will. Selbst für Autobahnen bis 140 oder 150km/h ist der Motor ausreichend und da auch noch sehr leise. Beschleunigungswunder oberhalb von 120km/h darf man sich keine mehr erwarten, aber ja - man kann damit ENTSPANNT hunderte km auf der Autobahn zurück legen (hab die Erfahrung mit nem Leihwagen gemacht) - hier in Österreich ist sowieso bei 130km/h plus etwas Toleranz schluss, und dafür reicht der 1.4er dicke.
Wer Dauerhaft mit 180 oder noch viel schneller unterwegs sein will, der muss sich nen anderen Motor suchen (am besten > 120PS, so viel wie halt die Geldbörse hergibt), wer einen angenehmen, unten raus durchaus spritzigen, Zweitwagen sucht, der ist mit dem 1.4er sehr gut bedient - und schlecht verkaufen tut sich der sicherlich nicht, hier in Österreich ist das sicherlich mit die meistverkaufte Motorisierung neben den 90 oder 105PS TDIs.
Edit: und ich fahre normal einen 140PS TDI, ich kann also durchaus vergleichen, was etwas stärkere Motorisierungen betrifft, weil schnellere gibts immer.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Wer Dauerhaft mit 180 oder noch viel schneller unterwegs sein will, der muss sich nen anderen Motor suchen
bzw. ein anderes Auto. Das mussten vor einiger Zeit auf der A3 selbst die beiden Rentnerehepaare im 7er BMW einsehen, als ich mit dem nicht abgeregelten Phaeton W12 partout überholen wollte (auf die geduldige Tour wohl gemerkt, nicht mit Drängeln. Hat dann einige Zeit gedauert, bis der "Passat im Rückspiegel" 😎 durchgelassen wurde, dafür waren die Gesichter doch recht betroffen).
Will sagen: mit Autos ist's doch dasselbe Problem wie mit Waffen - im Zweifelsfall hat jemand was Stärkeres dabei....
Arvin S.
Es geht ja nicht immer drum, dass einer noch schneller ist, sondern darum, dass manche eben wirklich auch (beruflich) weitere Strecken zurücklegen müssen, und das regelmäßig, und da zahlt es sich in Deutschland eben schon noch aus, auch entsprannt mit 200 dahin rollen zu können. Und ja, dazu gehört ein entsprechendes Fahrwerk, Radstand, etc.
Ansonsten bleib ich weiter dabei - als Zweitwagen für kurze bis mittlere Strecken und überwiegend Stadt / Land ist der 1.4er völlig ausreichend, wenn man nicht gerade Auto als Hobby hat (wie viele hier im Forum)
Zitat:
Original geschrieben von silberner A6
Danke für die viele Antworten.der "Kleine" 1,4 mit 80 PS ist bestellt. Meine Frau ist heute den ganzen Tag unterwegs gewesen und sagt das reicht.
Und wenn wir auf der Straße Spaß machen wollen, dann nehmen wir einfach den A6 😛
Soviel Spaß ist schon kaum zu ertragen.
Glückwunsch.
Ich denke auch, dass der 1,4 für die Stadt ausreicht.
Ich hab den im September mal einen Tag als Leihwagen gefahren, weil mir jemand nen Reifen zerstochen hat.
In der Stadt geht er echt gut, dank der kurzen Übersetzung.
Meiner Mutter würde ich den Motor wahrscheinlich auch empfehlen, wenn sie sich doch einen Golf kaufen sollte.
Die fährt zu 99,9 % in der Stadt rum, ihr Auto sieht einmal im Jahr das Ortausgangsschild.
Und Spass beim Autofahren hat meine Mom eh nicht, im Gegenteil. Wenn Sie mit meinem Auto fährt, ist sie alles andere als entspannt.
Da ist ein 80PS Sauger optimal.
Und für den gesparten Aufpreis zum TSI kann sie sich ne Standheizung reinbauen, da freut sie sich im Winter viel mehr drüber.