Motorisierung 1.2 TSI Erfahrungen?
Hallo zusammen,
ich würde gerne den Touran mit dem TSI 1.2 bestellen. Leider kann ich ihn aber nirgends testen.
Heute sind wir den Sportsvan mit dem Motor gefahren. Für unsere Bedürfnisse wäre für den Sportsvan völlig ausreichend.
Konnte schon jemand im Touran testen?
Wie vergleichbar sind Touran und Sportsvan?
Beste Antwort im Thema
ich zitiere mich selbst aus http://www.motor-talk.de/.../...ran-erste-eindruecke-t5230088.html?...
Ich hatte die Gelegenheit, einen Trendline mit 110 PS TSI zu fahren. Fazit zur Haptik und Ausstattung : Wer auf ChromBlingBling und 2-3 Ablagen verzichten kann, bekommt ansonsten einen vollwertigen Touran. Die Charly-Bezüge und Nicht-Komfortsitze haben mich sehr positiv überrascht, sie wirkten im Vergleich zum Comfortline anders, aber keinesfalls minderwertiger.
Ich habe das Fahrzeug in der Stadt und über Land bewegt, auch bergige Abschnitte, einmal konnte ich ihn auf 140 beschleunigen. Fazit zu Fahrleistungen: wir haben einen 102PS Golf Plus und einen 86PS A1. Der Touran fährt ähnlich. Wer keine Angst vor dem Schalten hat und bei Steigungen rechtzeitig schaltet, bekommt ein noch vernünftiges Fahrzeug. Leichte Steigungen meistert er im 6. Gang, zum Beschleunigen muss dann aber gleich der 4. Gang eingelegt werden. Im Leerlauf ist er kaum wahrnehmbar, ein Traum. StoppStart funktioniert kaum wahrnehmbar. In der Stadt reichen 110 PS aus, ansonsten muss jeder selbst wissen, worauf er Wert legt. Ich war mit einem 55PS Daihatsu Cuore vor 10 Jahren auf dem Gotthardpass, da ist der Touran eine Rakete dagegen.
94 Antworten
Hallo.
Die ersten Eindrücke nach 3 Wochen und ca. 800km mit Stadtverkehr, Überlandfahrten, Bundesstrassen, Autobahn und einer 200kg Ikea-Fahrt :-)
Ich war ja auch eher skeptisch was den Motor anging, der aber im Preis-Leistungs-Verhältnis in unserem Budget lag! Mittlerweile muss ich aber echt sagen, dass er für den Alltag als Familienauto mehr als ausreichend ist. Im Stadtverkehr ist er sehr spritzig unterwegs und auf Bundesstrassen und Autobahn locker leicht auf 140 km/h ... ohne dass man etwas vermisst. Ab 140 km/h gehts dann langsam aufwärts, wobei ich sagen muss, dass ich mit Kind und Kegel eh nicht sehr viel schneller unterwegs bin. Im bergigen Land wird man auch nicht wie befürchtet (bzw. angemerkt) zum Verkehrshindernis! Sogar mit einigen Pax-Schränken von Ikea lief alles wie gewohnt! Nur beim Verbrauch bin ich gerade noch etwas enttäuscht. Es kann sein, dass sich der Motor erst noch richtig einfahren muss bzw. ich mich erst noch von meinem Diesel umgewöhnen muss, aber 8 Liter im Schnitt finde ich etwas viel im Vergleich zu den angegebenen Werten. Mal abwarten, sonst muss ich mal nachhaken.
Mein Fazit ... jederzeit wieder! Einfach ein geiles Auto!
Der Motor wird im Sinne des guten Verbrauches überfordert. Daher haut das nicht hin.
Bei meinen letzten Neuwagen sank nie der Verbrauch nach der Einfahrphase. Wenn, dann liegt das mehr am Fahrer statt am Motor.
Ja, dass ich bei 50 km/h im 5. Gang fahren kann ... da muss ich mich halt daran gewöhnen. Ich werde fleißig üben :-)
Ähnliche Themen
Kurzes Update:
Mittlerweile bin ich viel mit dem Touran unterwegs gewesen, da meine Frau zwecks Nachschub für die Rückbank gerade eher liegen als fahren sollte. Und siehe da ... nach kurzer Eingewöhnung an das Auto ist der Verbrauch mittlerweile so ca. bei 6,5l/100km ab tanken (500km) ;-) Ich habe mich einfach umgewöhnen müssen. Ein Mix aus Stadtverkehr und Bundesstraße. Heute durfte ich kurz auf die freie Autobahn und die 190 km/h waren gar kein Thema. Macht richtig Spass!
Grüße
Wenn ich mir den vergleich auf spritmonitor so ansehe ... da ist im verbrauch zwischen 1.2 und 1.4 nicht wirklich ein unterschied zu erkennen.
da macht der fahrer mehr aus als das auto 🙂
Hat denn schon jemand Erfahrung mit dem 1,2 TSI mit Anhänger - und zwar nicht mit einem kleinen Hängerchen, sondern etwas was der max. Anhängelast nahe kommt?
Ich hab es jetzt doch tatsächlich geschafft mit einer Tankfüllung 950km zu fahren 🙂.....wofür also noch ein Diesel kaufen ???
die 950km sagen so nichts aus. Dazu müsstest du schon schreiben was due und wie in den 950km gefahren bist. Wenn ich meinen Diesel Touri auf die Spitze treibe knacke ich locker die 1200km....
Was heißt schon auf die Spitze treiben. Bestimmt kann man den 1,6 TDI mit weniger Litern fahren als den 1,2 TSI, aber dennoch habe ich den Eindruck, dass die Benziner sich schon annähern an die Diesel. Ist mein subjektives Empfinden.
Und btw, ohne, dass ich es schon gemacht habe, glaube ich, den 1,2 TSI auch unter 5 fahren zu können, wenn ich es wirklich auf die Spitze treibe. Meinen Golf 6 1,8 TSI habe ich mal auf reale 5,2 l/100km gedrückt. Das hat aber auch keinen Spaß gemacht, dennoch schön zu sehen, was geht.
vergleicht das doch mal in kg :-)
Diesel ca 0,85 kg/l
Benzin ca 0,72 kg/l
5,5l Diesel = 4,67 kg
7l Benzin = 5,04 kg
(und die masse in kg ist proportional zum co2 Ausstoß nicht die liter...)
da sieht man wie dicht es in Wirklichkeit ist.
Oh krass, das wusste ich nicht. Ich wusste es schon immer, dass Diesel eigentlich Dreckschleudern sind ;-D
Zitat:
@pintie schrieb am 7. Juni 2016 um 13:19:12 Uhr:
vergleicht das doch mal in kg :-)Diesel ca 0,85 kg/l
Benzin ca 0,72 kg/l5,5l Diesel = 4,67 kg
7l Benzin = 5,04 kg(und die masse in kg ist proportional zum co2 Ausstoß nicht die liter...)
da sieht man wie dicht es in Wirklichkeit ist.
Leider kann ich diese Zahlen nicht auf die Angaben im Konfigurator umsetzen. Da gehören noch andere Faktoren mit in die Rechnung.
Vielleicht kannst du noch ein bischen nachhelfen.
Danke touramore
http://www.spritmonitor.de/de/berechnung_co2_ausstoss.html
1kg diesel = 1,17l = 3,1 kg CO2
1kg Benzin = 1,39l = 3,24 kg CO2
1.4 TSI im Mittel ca 7,3l (schalter) = 5,25kg = 17kg CO2
2.0 TDI im Mittel ca 5,6l (schalter) = 4,8 kg = 15kg CO2
Fazit: Diesel etwas besser, aber nicht viel. und wenn man bei spritmonitor die verbräuche anschaut sieht man das der Fahrer / einsatz einen viel größeren Unterschied macht als der reine Diesel / Benziner unterschied.
Beide haben ihre Berechtigung und Einsatzzweck.