Motorisierung 1.2 TSI Erfahrungen?

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,

ich würde gerne den Touran mit dem TSI 1.2 bestellen. Leider kann ich ihn aber nirgends testen.
Heute sind wir den Sportsvan mit dem Motor gefahren. Für unsere Bedürfnisse wäre für den Sportsvan völlig ausreichend.
Konnte schon jemand im Touran testen?
Wie vergleichbar sind Touran und Sportsvan?

Beste Antwort im Thema

ich zitiere mich selbst aus http://www.motor-talk.de/.../...ran-erste-eindruecke-t5230088.html?...
Ich hatte die Gelegenheit, einen Trendline mit 110 PS TSI zu fahren. Fazit zur Haptik und Ausstattung : Wer auf ChromBlingBling und 2-3 Ablagen verzichten kann, bekommt ansonsten einen vollwertigen Touran. Die Charly-Bezüge und Nicht-Komfortsitze haben mich sehr positiv überrascht, sie wirkten im Vergleich zum Comfortline anders, aber keinesfalls minderwertiger.
Ich habe das Fahrzeug in der Stadt und über Land bewegt, auch bergige Abschnitte, einmal konnte ich ihn auf 140 beschleunigen. Fazit zu Fahrleistungen: wir haben einen 102PS Golf Plus und einen 86PS A1. Der Touran fährt ähnlich. Wer keine Angst vor dem Schalten hat und bei Steigungen rechtzeitig schaltet, bekommt ein noch vernünftiges Fahrzeug. Leichte Steigungen meistert er im 6. Gang, zum Beschleunigen muss dann aber gleich der 4. Gang eingelegt werden. Im Leerlauf ist er kaum wahrnehmbar, ein Traum. StoppStart funktioniert kaum wahrnehmbar. In der Stadt reichen 110 PS aus, ansonsten muss jeder selbst wissen, worauf er Wert legt. Ich war mit einem 55PS Daihatsu Cuore vor 10 Jahren auf dem Gotthardpass, da ist der Touran eine Rakete dagegen.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@bombfunk schrieb am 22. April 2016 um 16:04:08 Uhr:


...Soll ja auch dem Erfahrungsaustausch über den 1.2er gehen und nicht um den Vergleich mit den höheren Motoren.

Grüße

...eben.

Den Motor gibts ja auch im noch schweren Caddy. Unser Autohausshuttle ist so bestückt. Für den täglichen Transfer reicht das völlig aus.

Ich weiß immer nicht, wo diese elend lange und starken Steigungen in D sein sollen. Wer in den Kassler Bergen, an der Höllental B27 oder im Alpenvorland wohnt und jeden Tag diese Strecke mit einem zweiachsigen Wohnwagen zurücklegt, wird sicher keinen 1.2 TSI wählen. Selbst wenn, gehts eben den Hügel mal ein bisschen langsamer rauf, so sieht man auch mehr von der Landschaft. Des Weiteren gilt der Merksatz: "Zieht der Motor nicht mehr munter, schalt schnell einen Gang herunter" (na, wer weiß in welchem Heftchen das stand? 😁 )

Für die übrigen 98.67 % der Touranlenker ist der Grundbenziner wie auch -diesel eine durchaus fahrbare Motorisierung, ohne danach in psychiatrischer Behandlung zu enden.

G
simmu

Fahre immer den Touran als 7-Sitzer und seit 2011 den Touran als 1,2 TSi. Guter Motor und wesentlich spriziger als früher der Touran mit 1,6 Liter und 101 PS. Für unsere Fahrten im Flachland und mal den Jahresurlaub ist der Wagen gut aufgestellt. Bekomme nun im Mai den Touran II mit 110PS. Ich bin mal gespannt ob man einen unterschied merkt.

Ich fahre den 1.2 TSI jetzt seit 7 Wochen im Großraum Stuttgart.
Als Familienauto vollkommen geeignet und wesentlich spritziger als mein vorheriger
1.6 Saugdiesel.

Zitat:

@vwtouran2 schrieb am 26. April 2016 um 22:19:11 Uhr:


Ich fahre den 1.2 TSI jetzt seit 7 Wochen im Großraum Stuttgart.
Als Familienauto vollkommen geeignet und wesentlich spritziger als mein vorheriger
1.6 Saugdiesel.

Dann bin ich ja im Großraum Stuttgart nicht das einzigste Verkehrshindernis :-)

Ähnliche Themen

Ich wollte eigentlich auch den 1.2l TSI nehmen, aber zusammen mit einer Anhängerkupplung hat sich mein ?? geweigert. Jetzt wird es ein 1.6l TDI, was mich im Endeffekt sogar etwas günstiger kommt (Firmenwagen).

Ahja,

dein 🙂 hat wohl gesteigertes Interesse am Umsatz.

Warum sollte der 1.6 TDI denn geeigneter sein?

G
simmu

Software Tuning ab Werk 😁 Ach ne, das waren ja die alten TDI...

Geeigneter nicht, sondern günstiger für mich. Mein Arbeitgeber legt bei "sparsamen" Modellen einen Bonus drauf. Dadurch ist der TDI ein paar Euro günstiger im Monat.

Und mit AHK dürfte der TDI auch die bessere Wahl sein wegen höherem Drehmoment - oder nicht?

bin gespannt wann die Mehrheit mal versteht wo das Drehmoment wichtig ist...
am Motor oder nach dem Getriebe am Reifen.

ja der tdi hat mehr drehmoment. am Motor. aber das getriebe ist länger übersetzt - und deshalb gleicht sich das fast komplett aus.

bei der frage 1.2 oder 1.6 würde ich wahrscheinlich auch den 1.6er nehmen.

hab mit meinem 1.4er jetzt auch schon schweren Anhänger gezogen. Ging hervorragend.

Zitat:

@pintie schrieb am 27. April 2016 um 20:50:40 Uhr:


bin gespannt wann die Mehrheit mal versteht wo das Drehmoment wichtig ist...
am Motor oder nach dem Getriebe am Reifen.

....

...die Hoffnung hab ich nach über 12 Jahren MT aufgegeben.

G
Simmu

...der schon 2 t Holz mit Benzinern wie auch Dieseln gezogen hat.

Meine Frage war ja nicht, ist Benziner oder Diesel für Anhänger generell geeignet, sondern der direkte Vergleich Touran 1,2l TSI mit 1,6l TDI. Ich habe keine Vorstellung davon. Ohne Anhänger bin ich bereits einen 1,4l TSI im Passat und einen 1,6l TDI im Touran gefahren. Daraus kann ich ableiten, dass der TSI sehr gut zieht. Aber wie sich beide mit Anhänger verhalten, keine Ahnung. Deshalb habe ich meinen ?? gefragt, und dieser hat mir deutlich zum TDI geraten. Sein Argument war das Drehmoment. Da werde ich ihn wohl mal zur Schulung auf MT schicken müssen ??

Um deine Frage zu verbildlichen:

Wer ist besser im Weitsprung? einer dem das linke oder einer dem das rechte Bein fehlt?

Antwort:
es gibt keine Antwort. beide können hüpfen aber nicht besonders gut.

Mal ist der eine, mal der andere besser. Top Leistungen bringt keiner.
Wenn ich in die Preisliste schaue stelle ich fest das der 1.4 TSI sogar günstiger ist als der 1.6 TDI. Damit ist die Antwort dann doch einfach....
ich nehm den mit 2 beinen...

Servus,

beide Motorisierungen haben doch eine gewisse Anhängelast in den technischen Daten stehen. Der TDI dürfte aufgrund seines höheren Grundgewichtes auch etwas mehr Last eingetragen haben.

Genau diese Lasten kann das Fahrzeug dann ziehen. Da du meist e h nur mit 80 km/h unterwegs bist, sollte das ganze zu machen sein. Wenn es bergauf etwas langsamer voran geht, hat man mehr Zeit die Landschaft zu bewundern.

Ankommen werden beide.

G
simmu

Zitat:

Deshalb habe ich meinen ?? gefragt, und dieser hat mir deutlich zum TDI geraten. Sein Argument war das Drehmoment. Da werde ich ihn wohl mal zur Schulung auf MT schicken müssen

Ja!

Zitat:

@pintie schrieb am 9. Mai 2016 um 09:09:01 Uhr:


...
Wenn ich in die Preisliste schaue stelle ich fest das der 1.4 TSI sogar günstiger ist als der 1.6 TDI. Damit ist die Antwort dann doch einfach....
ich nehm den mit 2 beinen...

OK, danke für das schöne Beispiel. Da für mich der TDI günstiger ist als der 1,2 TSI (s.o.) fahre ich damit sicher in Summe besser - zumal ich den Motor schon mal probefahren durfte. Den TSI findet man bei keinem Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen