Motorhaubendämmung feucht und gammlig

BMW 3er E36

Hi,

da ich wegen meiner defekten Glühbirnen in den letzten Tagen öfters die Motorhaube auf und zu machen musste ist mir aufgefallen, dass meine Dämmmatte unter der Motorhaube ziemlich feucht ist und an ein paar Stellen anfängt zu gammeln.

Ich bin viel Langstrecke auf Bundesstraßen und Autobahnen unterwegs und denke, dass die Dichtung bei starkem Regen etwas Feuchtigkeit durchlässt.

Jetzt habe ich mir überlegt, die Matte einfach rauszuschmeißen. Darf man das einfach so? Habe keinen Sportluftfilter oder Ähnliches. Dämmt die wirklich so viel und merkt man den Unterschied ohne?
Ohne Matte wird mehr Feuchtigkeit direkt auf Motorteile kommen denke ich. Die Matte ist ja eher schwammartig aufgebaut. Ist das ein Problem?

Oder gibt es eine Möglichkeit, die Dichtung etwas zu "pflegen"? Aber die Dämmung werde ich so oder so nicht mehr trocken kriegen bei dem Wetter.

Mir geht es hauptsächlich erst mal darum, dass meine Motorhaube nicht anfängt zu rosten, weil sie ständig in Kontakt mit Wasser steht zur Zeit.

35 Antworten

Hi,

ich möchte die Dämmmatte meiner Motorhaube entfernen.

1. Was bringt mir das an lautstärke (ansauggeräusch k&n und sirene alarmanlage)

2. Welche Funktion hat das Ding noch außer der Geräuschdämmung? Hitzeschutz o.ä.?

3. Jemand meinte mal hier, mit k&n sei das herausnehmen nicht erlaubt - ich denke mal der Polizei dürfte das hier egal sein, aber was sagt der TÜV bei der HU?

thx

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

Offener Luftfilter OHNE Dämmmatte ist nicht erlaubt !
Schau mal in deine ABE vom KN 😉 !

Gruß
kungfu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

um die Dämmmatte ab zu nehmen, musst du einfach nur die kleinen Plastikschrauben rausnehmen, glaube sind Torx Schrauben.

gruß

Nico

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Offener Luftfilter OHNE Dämmmatte ist nicht erlaubt !
Schau mal in deine ABE vom KN 😉 !

Kriegt man einen offenen K&N eigentlich eingetragen?

Bei uns in S geht das nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

Ähnliche Themen

ne Dämmmatte ist wie der Name schon sagt zum Dämmen da

Bau Deine Sirene einfach da ran wo es direkt nach draussen geht und nicht Richtung Dämmmatte strahlen lassen

TÜV wird nix dazu sagen wenn das Teil draussen ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von cocooncrew


Kriegt man einen offenen K&N eigentlich eingetragen?

Klaro, seit dem K&N die Dinger mit ABE ausliefert ist des kein Problem bzw. sollte kein Problem sein.

Gruß
Danny

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

Wozu soll das eigentlich gut sein?

Sei doch froh daß se drin ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

Ich bin auch mal einige Zeit ohne Dämmmatte (sieht irgendwie komsich aus mit dem 3m 😉 ) rumgefahren, das brigt aber gar nix!

Grüße..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von der_kurze


ne Dämmmatte ist wie der Name schon sagt zum Dämmen da

Bau Deine Sirene einfach da ran wo es direkt nach draussen geht und nicht Richtung Dämmmatte strahlen lassen

TÜV wird nix dazu sagen wenn das Teil draussen ist

Sirene, nach draussen , ... ?????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

Doch, bringt was, eine schweineheiße Motorhaube! Mein Vater hatte das mal nen Zeitraum von ein paar Jahren, und die Haube war irgendwann recht stumpf. Vogelkacke z.B. brennt schön ein, und das war noch der gute, alte umweltfeindliche Lack!🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

Brauchst du die dann noch, oder würdest du die verkaufen.
In meiner hatte sich mal ein Marder ein Haus gebaut 😉 und das ohne Miete zu zahlen.

Kannst mir ja ne PN schreiben wenn du die verkaufen willst.

gruss
Marco

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Sirene, nach draussen , ... ?????

wo hängt denn die orig. Hupe...vorne links und Tröte zeigt auf die Fahrbahn also Richtung drausen und nicht Richtung irgendeinem Teil im Auto was den Schall bricht

[spass]ist klar, daß Du das Teil draussen an Koti schrauben würdest 😉[/spass]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von beamer74


Doch, bringt was, eine schweineheiße Motorhaube! Mein Vater hatte das mal nen Zeitraum von ein paar Jahren, und die Haube war irgendwann recht stumpf. Vogelkacke z.B. brennt schön ein, und das war noch der gute, alte umweltfeindliche Lack!🙂

das ist nen gutes Argument es nicht zu machen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von der_kurze


das ist nen gutes Argument es nicht zu machen

hmmm da is was dran .. hatte es auch vor.. aber da is mir mein schöner lack zu schade für

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

theoretisch ist es gar nicht erlaubt die dämmatte rauszunehmen.
denn dadurch wird das geräuschverhalten beeinflusst, was zum erlischen der betriebserlaubnis führen könnte.

gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen