Motorhaubendämmung feucht und gammlig

BMW 3er E36

Hi,

da ich wegen meiner defekten Glühbirnen in den letzten Tagen öfters die Motorhaube auf und zu machen musste ist mir aufgefallen, dass meine Dämmmatte unter der Motorhaube ziemlich feucht ist und an ein paar Stellen anfängt zu gammeln.

Ich bin viel Langstrecke auf Bundesstraßen und Autobahnen unterwegs und denke, dass die Dichtung bei starkem Regen etwas Feuchtigkeit durchlässt.

Jetzt habe ich mir überlegt, die Matte einfach rauszuschmeißen. Darf man das einfach so? Habe keinen Sportluftfilter oder Ähnliches. Dämmt die wirklich so viel und merkt man den Unterschied ohne?
Ohne Matte wird mehr Feuchtigkeit direkt auf Motorteile kommen denke ich. Die Matte ist ja eher schwammartig aufgebaut. Ist das ein Problem?

Oder gibt es eine Möglichkeit, die Dichtung etwas zu "pflegen"? Aber die Dämmung werde ich so oder so nicht mehr trocken kriegen bei dem Wetter.

Mir geht es hauptsächlich erst mal darum, dass meine Motorhaube nicht anfängt zu rosten, weil sie ständig in Kontakt mit Wasser steht zur Zeit.

35 Antworten

Läuft runter da die Haube vorne tiefer steht.

Muss ja nicht, war ja nur eine Idee von uns.

Möchte jetzt nicht auch noch den Schnabel weit aufreißen - aber was von Werk aus drin und dran ist hat sehr wohl seinen Sinn. Die Motorhaube ist ein riesiger Flecken Blech und erzeugt Eigenschwingungen und somit Dröhngeräusche - aber wie schon am anderer Stelle gesagt, Schwer hörige brauchen das nicht. Die stellen ohnehin keinen Unterschied fest.Nur soviel zur Matte.
Die Abhilfe für dieses Problem heisst einfach: Neue Dichtlippe vorne quer, Motorhaube und Schloss richtig einstellen und der Spuk ist behoben. Do das wars

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. September 2016 um 05:52:51 Uhr:


Und wenn es dann die Scheibenwaschdüsen sind dann pinkelt es immer schön direkt auf den Motor.

Das werde ich vorher natürlich prüfen, ob es aus den Düsen pinkelt. Da ich diese aber seit Monaten nicht betätigt habe glaube ich das weniger.

Zitat:

Warum kann man sowas nicht reparieren und alles ist gut?

Wie gesagt, was nicht für den TÜV nötig ist wird nicht repariert sondern fliegt wenn legal raus.

Zitat:

Klar, kein Schwerhöriger braucht eine Dämmmatte 😉 und den Tüv interessiert dies eh nicht.

Kann mir nicht vorstellen, dass diese Matte bei meinem 316i so viel Motorgeräusche dämmt. Wenns zu laut wird kommt sie eben wieder rein.

@1023.532gmail.com
Zeig mal,wo steht,das es KEINEN Unterschied gibt....ich hab das jedenfalls nicht geschrieben.....es gibt einen Unterschied....die Haube ist aber nicht dermaßen am rappeln,das man nix anderes mehr hört....der Motor ist eben deutlicher hörbar,da hier dieser schallschluckende Schaumstoff fehlt.....allerdings hat man das beim Z4 auch schon eingespart und aktuelle 3er haben das schon lange nicht mehr drin....aber hier hat man wohl extra Anti-Schwing-Hauben entwickelt,oder? 😛

Außerdem ging es um das Interesse des TÜVers und den juckt es NICHT,ob da eine drin ist oder nicht.Sonst müßten sie das bei VIELEN Autos bemängeln,da diese schon ab Werk fehlen. 😉

@xa.fr
Bezüglich Rückschlagventile.....die hab ich schon mal erneuert gehabt.....allerdings wurden die sehr schnell wieder undicht,weshalb ich sie dann irgendwann komplett rausgeworfen hatte.Hab dann halt etwas länger am Hebel ziehen müssen,bis Wasser kam.....ist aber zumindest im Winter von Vorteil,da das Wasser im Behälter schneller aufgetaut ist,als in den Schläuchen,besonders wenn die Matte noch verbaut ist. 😉

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

So richtig langlebig sind diese Rückschlagventile nicht, und ich verste auch nicht warum diese Dinger ständig undicht werden. So ca alle 7 Jahre müssen die bei mir erneuert werden.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 22. September 2016 um 19:40:54 Uhr:


@1023.532gmail.com
Bezüglich Rückschlagventile.....die hab ich schon mal erneuert gehabt.....allerdings wurden die sehr schnell wieder undicht,weshalb ich sie dann irgendwann komplett rausgeworfen hatte.Hab dann halt etwas länger am Hebel ziehen müssen,bis Wasser kam.....ist aber zumindest im Winter von Vorteil,da das Wasser im Behälter schneller aufgetaut ist,als in den Schläuchen,besonders wenn die Matte noch verbaut ist. 😉

Wie sehen die Dinger denn aus? Wenn die nicht lange halten fliegen die gleich mit raus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen