Motorhaubendämmung feucht und gammlig

BMW 3er E36

Hi,

da ich wegen meiner defekten Glühbirnen in den letzten Tagen öfters die Motorhaube auf und zu machen musste ist mir aufgefallen, dass meine Dämmmatte unter der Motorhaube ziemlich feucht ist und an ein paar Stellen anfängt zu gammeln.

Ich bin viel Langstrecke auf Bundesstraßen und Autobahnen unterwegs und denke, dass die Dichtung bei starkem Regen etwas Feuchtigkeit durchlässt.

Jetzt habe ich mir überlegt, die Matte einfach rauszuschmeißen. Darf man das einfach so? Habe keinen Sportluftfilter oder Ähnliches. Dämmt die wirklich so viel und merkt man den Unterschied ohne?
Ohne Matte wird mehr Feuchtigkeit direkt auf Motorteile kommen denke ich. Die Matte ist ja eher schwammartig aufgebaut. Ist das ein Problem?

Oder gibt es eine Möglichkeit, die Dichtung etwas zu "pflegen"? Aber die Dämmung werde ich so oder so nicht mehr trocken kriegen bei dem Wetter.

Mir geht es hauptsächlich erst mal darum, dass meine Motorhaube nicht anfängt zu rosten, weil sie ständig in Kontakt mit Wasser steht zur Zeit.

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


theoretisch ist es gar nicht erlaubt die dämmatte rauszunehmen.
denn dadurch wird das geräuschverhalten beeinflusst, was zum erlischen der betriebserlaubnis führen könnte..........

............da die DB Beschränkung im Fahrzeugschein festgehalten ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

Also ich hab mir gestern in mein 320i Coupé das 57i-Kit von K&N eingebaut und ich find, auch mit der Dämmmatte macht das Teil saugeiles Gebumse unter der Motorhaube... 🙂

Mir persönlich ists auch so laut genug!

Grüße

Patrick

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor - Dämmmatte rausnehmen?' überführt.]

Hast du 'ne Ahnung, wie warm's da unter der Haube wird, die Matte ist bestimmt schnell wieder trocken !

Oder hast Kühlwasserverlust, der die Matte ständig neu tränkt ?

Rostangst mußt wohl eher im unteren Drittel Deines Autos haben, lieber da ein wachsames Auge drauf haben bzw. vorbeugend tätig werden.
'ne Motorhaube ist im Falle eines (Rost)Falles außerdem schnell gewechselt.

Das Problem ist, der Wagen wird nur Freitags und Sonntags bewegt.
Der steht jetzt seit Sonntag mit nasser Dämmmatte rum und die ist immer noch völlig durchnässt. In ein paar Wochen gammelt die komplett...

Kühlwasser verliert er minimal. So auf 5000km ist ein halber Strich weg. Denke die ZDK wird langsam kommen.

Unten rum ist alles was rosten kann bereits am rosten 😁 Wurde aber vom Vorbesitzer mit Reparaturblechen geschweißt und für den TÜV im Februar wirds schon noch reichen. Hab alles mit Unterbodenschutz eingekleistert für den Winter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@xa.fr schrieb am 21. September 2016 um 18:50:40 Uhr:


.

Unten rum ist alles was rosten kann bereits am rosten 😁 Wurde aber vom Vorbesitzer mit Reparaturblechen geschweißt und für den TÜV im Februar wirds schon noch reichen. Hab alles mit Unterbodenschutz eingekleistert für den Winter.

Na wenn es soweit ist, ist die feuchte Dämmung auch egal.😁 Kannste die Motorhaube einen Spalt auf lassen während der Standzeit Dann sollte das eigentlich gut durchlüften und abtrocknen.?

Evtl. wurden bei den professionellen unterbodenarbeiten 😛 Abdeckungsteil Nähe Voderräder vergessen oder weggelasssen, sodass aufgewirbeltes Wasser von den Rädern weit in den Motorraum gelangt, weil selbst wenn die Haubendichtung defekt ist, dürfte da eigentlich nicht so viel hinkommen..

Naja, sowas wie Stabihalterung und Wagenheberaufnahmen dürften doch bei jedem Allwetter E36 langsam durch sein. Wurde halt ein Blech drübergepunktet für die nächsten paar Jahre. Schlimm finde ich das jetzt eigentlich nicht.

Sorry, aber ich lasse mein Auto nicht mit offener Motorhaube auf dem Parkplatz stehen. Hab hier keine Garage und der Parkplatz ist offen.
Wenn du die innere Radhausschale meinst, die ist schon drin.

Die Dämmung ist halt vorne nass. So etwa 30cm richtig und ab dann eben feucht. Das Wasser kommt da definitiv vorne rein.

Bin Sonntags halt 2 Stunden bei Dauerregen mit 150 auf der Autobahn gefahren. Da kann ich mir schon vorstellen, dass da einiges an Wasser durch ne defekte Dichtung kommt.

Weiß denn keiner, ob man die Matte einfach legal rausschmeißen kann und ob mir das irgendwelche Nachteile bringen kann?

"Wurden Bleche rübergepunktet" Wenn das so passiert nenn ich das mal Zeitwertgerecht aber nicht fachgerecht, "hält ein paar Jahre" kann eng werden😛

Ok war nicht Thema...also.

Natürlich kannste die rausschmeißen, viele gerade billige Autos haben sowas teilweise garnicht. Wird dann halt tendenziel lauter und ob die direkte Abstrahlwärme vom Block auf die Motorhaube so gut ist?? Irgendetwas wird sich BMW schon dabei gedacht haben aus Spass an der freude bauen die nichts ein...

Eigentlich müsste das im Stand gut trocknen, der Motorraum ist ja nicht luftdicht verschlossen. Wenn es schneller gehen soll fahr ein paar runden um den Block. 😎
Was wär den mit Option A einfach eine neue Haubendichtung zu besorgen?

Option A kostet Geld.
Ziel bei der Kiste ist mit so wenig Ausgaben wie möglich noch mal 2 Jahre TÜV zu bekommen. Dann mal sehen, wie er sich die nächsten Winter hält aber ich denke danach geht er ins Ausland.
Eventuell kaufe ich dann einfach wieder einen E36 mit 2 Jahren TÜV. M-Paket und Sitze kann ich ja vom jetzigen dann übernehmen.

Mit Sportluftfilter muss man diese Dämmung zwingend haben, soviel ich weiß. Denke das soll einfach das Motorgeräusch etwas leiser machen. Mein kleiner 316 macht aber eh kaum Klang von daher...
Meine Frage ist ja auch explizit ob ich mit dem Ausbau irgendwelche Nachteile habe, dabei meine ich nicht die Lautstärke.

Es kann auch sein, daß die Scheibenwaschüsen bzw die Rückschlagventile undicht werden und dann pinkelt es beim Betätigen der scheibenwaschanlage in die Dämmatte. Das war bei meinem schon mehrmals.
Falls das der Fall ist, Dämmatte im hinteren Bereich abmontieren, und diese Rückschlagventile erneuern.

Um mal wieder zur Eingangsfrage zurückzukommen....

Ich habe diese dämliche Matte damals aus meiner 320i Limo rausgeworfen und bin so jahrelang herumgefahren und bei diversen TÜV-Terminen gewesen.Beim Karosserietausch ist sie auch gleiuch aus dem Spender geflogen und als ich vor 6 Jahren das Cabrio gekauft hatte,war das mit das errste Teil,das rausflog.

Mein Z4 hat ab Werk gar keine Dämmung mehr da vorne drin.....

Es macht das Auto nach innen und außen ein bischen leiser,es wird ohne das Ding aber nicht unangenehmer oder deutlich lauter.

Also RAUS damit!

Ach und die Dichtung vorn ist separat befestigt!Die kann bei der Mattenentfernung dranbleiben,das Ding kriegst auch so weg von der Dichtung.

So,jetzt könnt ihr weiter OT palavern und Alternativen für teures Geld erörtern.....

Greetz

Cap

Super, danke dir.
Dann fliegt die morgen raus 😁

Ich hatte mit der Dämmatte nie ein Problem, die schluckt ein bißchen die Motorengeräusche, und die Haube wirkt wertiger, als das nackte Blech.
Viele neue Autos habens nicht mehr dran, aber oftmals ist das Dämmzeugs in der Plastikabdeckung die über den Motor gestülpt wird.
Und das hat der E36 ja nicht.

Und wenn es dann die Scheibenwaschdüsen sind dann pinkelt es immer schön direkt auf den Motor. Ob das auf Dauer so gut ist weiß ich auch nicht.

Warum kann man sowas nicht reparieren und alles ist gut?

Klar, kein Schwerhöriger braucht eine Dämmmatte 😉 und den Tüv interessiert dies eh nicht.

Kannst du also halten wie ein Dachdecker.

Bei mein Compact war damals beim Kauf auch keine matte drin. 2 mal TÜV bekommen und in 3 Jahren nie Probleme gehabt durch die Wärme an der Motorhaube. Da ich meine Haube nun tauschen musste, hatte die Spender Haube eine Matte drin. Ich hab sie drin gelassen, weil s mir optisch besser gefällt wenn die Haube auf ist. Sound mäßig hab ich persönlich keinen Unterschied gehört 🙂

Sprich kannst es machen wie de willst. Ich sehe weder vor noch Nachteile beim drin lassen oder raus nehmen.

Zu der Story mit denn WiWa Düsen. Ich glaube nicht das es die sind. Da es dann nicht vorne die Ecke so extrem ist wie der TE sagst sondern eher im hinteren Bereich. Logischer weise Höhe der Düsen sein müsste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen