Motorhaube wird ständig als "offen" angezeigt

Audi A6 C7/4G

Kaum einen tag habe ich das Fahrzeug und habe das 1. Problem.
Bei mir wird ständig angezeigt, dass die Motorhaube nicht geschlossen ist, obwohl ich es jetzt 5 x auf und zu gemacht habe.
Was mache ich falsch ?!

Könnte schon wieder durchdrehen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kingpin1985 schrieb am 7. Februar 2015 um 10:54:32 Uhr:


Kaum einen tag habe ich das Fahrzeug und habe das 1. Problem.
Bei mir wird ständig angezeigt, dass die Motorhaube nicht geschlossen ist, obwohl ich es jetzt 5 x auf und zu gemacht habe.
Was mache ich falsch ?!

Könnte schon wieder durchdrehen

Was du falsch machst ist dass du nicht zur Werkstatt fährst ;-))

81 weitere Antworten
81 Antworten

Cockpit Anzeige zeigt alle paar Sekunden dass die Motorhaube auf ist. Obwohl sie natürlich zu ist. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Cockpit Anzeigezeigt sporadisch Motorhaube ist auf' überführt.]

Asset.PNG.jpg

Kann auf den Mikroschalter hindeuten. Lies bitte den Thread. 🙂

Zitat:

@Polmaster schrieb am 30. Januar 2023 um 07:12:47 Uhr:


Kann auf den Mikroschalter hindeuten. Lies bitte den Thread. 🙂

Guten Morgen und vielen Dank. Ich habe die Suchfunktion benutzt mit verschiedenen Ansätzen, die hat aber nichts zum diesem Thema gefunden.
LG

@dirrtyjeff :

Also ich weiß ja nicht, wonach du gesucht hast, aber wenn ich ganz einfach nur "Motorhaube" in die Sufu eingebe, ist der 5te Treffer schon dieser Thread.

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Ich habe mir den Thread mal auf die Schnelle durchgelesen, entweder liegt es an der Mechanik (einfach mal WD40 dran sprühen) oder es liegt an min. einem der zwei Schalter (Schalter erneuern).

Die zwei Kontaktschalter für Motorhaube (F266 und F329) sind eigentlich Taster und laut den Stromlaufplänen /1/15) als Schließer ausgelegt. Wenn die Motorhaube geschlossen ist, dann sind die Schließer normal betätigt und zu. Beide werden von Bordnetzsteuergerät (J519) parallel auf Durchgang zur Masse überwacht. Also wenn einer offen bleibt, kommt die Meldung im FIS. Man kann erstmal die Stecker nacheinander ziehen und jedes Mal die Motorhaube schließen, um herauszufinden, an welcher Seite es liegt. Als vorübergehend Notlösung kann man auch den Stecker von der defekten Seite abgezogen lassen, dann hört das Generve im FIS erstmal auf, bis man den Fehler behoben hat.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,
ich habe das gleiche Problem. Bei mir ist das Motorhaubenschloss auf der Beifahrerseite defekt.
Um es zu tauschen, muss aber das Luftfiltergehäuse ausgebaut werden. Gibt es dazu eine Anleitung oder eine andere Möglichkeit an den Stecker des Microschalter zu kommen?

Im Reparaturleitfaden steht nichts vom Luftfilter ausbauen, nur
- Stoßfängerabdeckung oben lösen.
- Seilzug am Frontklappenschloss aushängen.
- Elektrische Steckverbindung trennen.
- Schrauben herausschrauben.
- Fertig

Anzugsdrehmomjent: 11 Nm

Am ausgebautem Schloss kann man dann den Kontaktschalter für Motorhaube (F266)ausbauen:
Haltelasche anheben, Kontaktschalter aushängen und abnehmen.

Beim Einbau müssen Zentrierzapfen am Kontaktschalter korrekt im Frontklappenschloss eingesetzt werden.

Siehe Pos. 24 und 25 von folgendem Link:

https://audi.7zap.com/.../#25

Frontklappenschloss

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 30. Januar 2023 um 14:18:32 Uhr:


… Als vorübergehend Notlösung kann man auch den Stecker von der defekten Seite abgezogen lassen, dann hört das Generve im FIS erstmal auf, bis man den Fehler behoben hat.

Ist das wirklich so? Wenn das ein Schließer ist, dann ist doch „Kontakt offen“ und „Kabel ab“ elektrisch das Gleiche?

@nunkistar :

tja, ähhhh, hmmm......jetzt wo du es sagst, fällt mir das auch auf. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Dann muss man halt dem Stecker eine kleine Drahtbrücke anbringen, um einen betätigten Schließer zu simulieren. Aber den Fragesteller interessiert das sicher nicht, sonst hätte er in den vergangenen 8 Monaten mal gemeldet und Rückmeldung gegeben. Du hast aber auch lange gebraucht, um diesen Fehler zu finden. 😁 🙂

Bei mir ist ein Schalter defekt, dauerhaft betätigt. Bei Vibrationen meldet er ab und zu "offen", deswegen möchte ich ihn tauschen.
Bei geöffneter Haube (im Stillstand) öffne ich den Stecker des zweiten Schalter, und die Anzeige im FIS verschwindet.
Also muss es ein "öffnerkontakt" sein.

@Atomickeins Hatte gestern keinen "Zugang" von vorne erkannt. Werde ich mal prüfen. Danke für den Hinweis.

@Solvo :
gern geschehen. Wie würdest du oder auch @nunkistar dieses Symbol auf dem Bild bezeichnen? Ich habe jetzt eine ganze Zeit lang versucht das im Internet herauszubekommen, aber ich finde keine Erklärung dazu. Für mich ist das ein Schließer.

Ashampoo-snap-dienstag-29-august-2023-16h23m42s

Der Doppelpfeil heißt „Betätigt“ und der Zustand ist dann „elektrisch offen“
Auf Deutsch: Wenn die Haube zu ist, ist der Kontakt zur Masse offen. Das gibt auch nur so Sinn, da die Parallelschaltung sonst nicht funktionieren würde. Wenn ein Kontakt offen und einer zu ist, ist eben Kontakt zur Masse (= Haube offen)

@nunkistar :
Alles klar, dann war ich im Januar auf dem Holzweg und habe Mist geschrieben. Das mit dem betätigt muss ich im Laufe der Jahrzehnte vergessen haben, danke für die Aufklärung.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 29. August 2023 um 17:13:05 Uhr:


@nunkistar :
Alles klar, dann war ich im Januar auf dem Holzweg und habe Mist geschrieben. Das mit dem betätigt muss ich im Laufe der Jahrzehnte vergessen haben, danke für die Aufklärung.

Nachtrag:
Dann ergibt das mit dem Stecker ziehen auch wieder Sinn.

Zitat:

Nachtrag:
Dann ergibt das mit dem Stecker ziehen auch wieder Sinn.

Das ist wohl wahr!

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 29. August 2023 um 12:16:33 Uhr:


Im Reparaturleitfaden steht nichts vom Luftfilter ausbauen, nur
- Stoßfängerabdeckung oben lösen.
- Seilzug am Frontklappenschloss aushängen.
- Elektrische Steckverbindung trennen.
- Schrauben herausschrauben.
- Fertig

Anzugsdrehmomjent: 11 Nm

Am ausgebautem Schloss kann man dann den Kontaktschalter für Motorhaube (F266)ausbauen:
Haltelasche anheben, Kontaktschalter aushängen und abnehmen.

Beim Einbau müssen Zentrierzapfen am Kontaktschalter korrekt im Frontklappenschloss eingesetzt werden.

Siehe Pos. 24 und 25 von folgendem Link:

https://audi.7zap.com/.../#25

Konnte das Schloss auf diese Weise lösen, aber an den Stecker kam ich leider nicht ran.
Habe dann doch das Luftfiltergehäuse ausgebaut.
Ansaugschlauch gelöst.
Das Luftfiltergehäuse sitzt nur in 3 Gummipuffern und konnte nach oben herrausgezogen werden.
Dadurch war genug Platz um das Schloss zu tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen