Dröhnen bei offenem Fenster

Audi

Hallo, fahre seit 3 Wochen einen Audi A6 4G Avant 3.0 TDI 245 PS, in den unteren 4 Gängen im Stadtverkehr mit offenem Fenster, hört man sehr laut den Motor. Selbst wenn beim Ausrollen wenn der Wagen runterschalten. Es hört sich an als ob man einen alten Polo mit kaputten Auspuff fährt. Also ein Dröhnen. Die andere Sache ist, ab wann setzt bei euch der Turbo ein und das der Wagen ab dem loszieht, bei mir so ab 1700 uMin.

17 Antworten

Hört sich nicht gut an. Tippe auf baldigen Motorschaden. Schau mal in den Nockenwellen Thread.

Meiner zieht ab 1600UMin die vollen NM vom Teller. Aber ich habe auch einen Benziner.

Naja Motorschaden, würde sich schlagartig ergeben(hab ich gerade hinter mir). Audi sagte bei der Probefahrt ist normal, ist halt nen Sportmotor 🙂 . Kann auch normal sein, nur kenne das aus meinem alten 3.0 BJ2005 nicht. Bin bis jetzt damit 3000Km gefahren.

Zitat:

@b8hase schrieb am 16. Juli 2019 um 11:14:23 Uhr:


Hört sich nicht gut an. Tippe auf baldigen Motorschaden. Schau mal in den Nockenwellen Thread.

Meiner zieht ab 1600UMin die vollen NM vom Teller. Aber ich habe auch einen Benziner.

Zitat:

@duke57132 schrieb am 16. Juli 2019 um 11:46:54 Uhr:


Naja Motorschaden, würde sich schlagartig ergeben(hab ich gerade hinter mir). Audi sagte bei der Probefahrt ist normal, ist halt nen Sportmotor 🙂 . Kann auch normal sein, nur kenne das aus meinem alten 3.0 BJ2005 nicht. Bin bis jetzt damit 3000Km gefahren.

Hallo,
diese Ausreden von den Audileuten sind ja manchmal ganz witzig 🙂, wenn sie nicht weiter wissen ist es "normal", "Stand der Technik", Sportmotor, usw.
Ich hab genau das gleiche wie du, normal ist es jedenfalls nicht!
Es fing sporadisch an mit dem Brummen/Dröhnen, vorher lief der Motor seidenweich und leise.
Jetzt ist es dauerhaft, je nach Tagesform mal mehr mal weniger 🙂🙄.

Wagen läuft ansonsten gut, die Messwerte sind leider unauffällig. Ich habe schon einige Teile getauscht, den Fehler aber leider nicht gefunden.
Bei Audi sagten sie auch es sei normal rolleyes:
Wenn du eine Lösung findest, bitte melden!

Gruß

Wenn du den LMM trennst und leicht Gas gibst, hört man es auch. Habe auch schon auf undichtigkeiten geschaut, finde aber leider nichts. Wenn was undicht wäre, müsste ja auch irgendwann ein "gewisser Russ" sich absetzen, da es jawohl im Überdruckbereich des Turbos ist. Der Turbo selber kann es nicht sein, da es ja gleichbleibender Ton ist.
Welche Teile hast du denn schon getauscht?

Hat der verbaute Turbo eigentlich ein Wastegate?

Zitat:

@gerlud schrieb am 16. Juli 2019 um 13:03:07 Uhr:



Zitat:

@duke57132 schrieb am 16. Juli 2019 um 11:46:54 Uhr:


Naja Motorschaden, würde sich schlagartig ergeben(hab ich gerade hinter mir). Audi sagte bei der Probefahrt ist normal, ist halt nen Sportmotor 🙂 . Kann auch normal sein, nur kenne das aus meinem alten 3.0 BJ2005 nicht. Bin bis jetzt damit 3000Km gefahren.

Hallo,
diese Ausreden von den Audileuten sind ja manchmal ganz witzig 🙂, wenn sie nicht weiter wissen ist es "normal", "Stand der Technik", Sportmotor, usw.
Ich hab genau das gleiche wie du, normal ist es jedenfalls nicht!
Es fing sporadisch an mit dem Brummen/Dröhnen, vorher lief der Motor seidenweich und leise.
Jetzt ist es dauerhaft, je nach Tagesform mal mehr mal weniger 🙂🙄.

Wagen läuft ansonsten gut, die Messwerte sind leider unauffällig. Ich habe schon einige Teile getauscht, den Fehler aber leider nicht gefunden.
Bei Audi sagten sie auch es sei normal rolleyes:
Wenn du eine Lösung findest, bitte melden!

Gruß

Ähnliche Themen

Nein, Wastegate hat er nicht, das wird über die VTG geregelt.
Ich glaube, dass da der Hase im Pfeffer liegt, dieses Brummen hat irgendwas mit der Luft zu tun.
Am schlimmsten ist es im Schubbetrieb, da dröhnt der ganze Luftfilterkasten.
Wenn man im Leerlauf den LMM absteckt wir das Gebrummel etwas lauter, das liegt daran, dass die Drosselklappe dann aufmacht.

Getauscht habe ich bisher: 2x LMM, AGR-Ventil, Drosselklappe, Flexrohr, Luftfilter, Saugrohrklappe, Saugrohr, Injektoren neu abgedichtet, div. Unterdruckventile, Sensoren, den Stutzen am Turbolader.......
Ladeluftstrecke ist dicht, langsam weiß ich nicht mehr weiter, Steuerzeiten habe ich allerdings noch nicht geprüft, ist ja ein ziemlicher Aufwand.

Nur während der Regenerationsphase des DPF läuft er schön ruhig!!??
Ist echt langsam zum Kotzen.

Gruß

3.0 TDI 245 PS ein Sportmotor? WUUUUHAHHAAAAAHAAAA!
Was ist dann der Competition? Ein Rennmotor?

Ich hätte dem Verkäufer gesagt: YMMD 😁

Im Ernst: Der Turbo kann es kaum sein, wenn es im Schubbetrieb auftritt. Ich tippe eher auf Mechatronic im Getriebe oder Ansaugluftstrecke.

Mein 2012er BiTurbo dröhnt auch. Besonders dann, wenn ich nach Teillast vom Gas gehe. Bin mir ziemlich sicher, dass es was mit dem Gaswechsel zu tun hat, konnte es aber noch nicht exakt herausfinden.

Dachte auch schon ans Getriebe, wäre dann aber im Unterschied zum TE ein Wandler.

Ansaugluftstrecke ist ja schnell geprüft, daran liegt es bei mir nicht. Hab auch schon in Richtung Steuerzeiten überlegt, vor allem im Hinblick auf ggf. verschlissene Hydros. Allerdings hab ich diesbezüglich noch nie etwas hier im Forum oder sonst wo bei diesem Motor gelesen. Auf Verdacht möchte ich auch nicht die Zylinderkopfhauben runterreißen...

Ein bisschen dröhnt mein BiTdi auch. Extremer wird es, wenn er regeniert. Kann das nicht von den Aktuatoren kommen?
Hydros schlepphebel hab ich gewechselt aus anderen Gründen. Kannst dir glaube ich sparen, lass brummen.
Steuerzeiten waren ganz leicht daneben. Denke, dass sich die Kette ein wenig gelängt hat.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 16. Juli 2019 um 22:37:07 Uhr:


Ein bisschen dröhnt mein BiTdi auch. Extremer wird es, wenn er regeniert. Kann das nicht von den Aktuatoren kommen?
Hydros schlepphebel hab ich gewechselt aus anderen Gründen. Kannst dir glaube ich sparen, lass brummen.
Steuerzeiten waren ganz leicht daneben. Denke, dass sich die Kette ein wenig gelängt hat.

Habe bei meinem BiTu per VCDS den Aktuator an der Spritzschutzwand deaktiviert. Hat nervig gedröhnt. War froh, dass dann Ruhe war...

Was auch nervig dröhnen kann ist ein loser Monolith im Kat. Hatte ich mal bei meinem alten E61

Wie sollte die Mechatronic dröhen? Ausserdem müsste doch dann ein Fehler hinterlegt sein. Also wie gesagt es hört sich ja so an als würde nen Alter Polo der Krümmer undicht sein, also Ansaug oder Abgassseite, aber wenn der LMM ab ist ist es sehr stark in der Ansuagseite zu hören, aber dort ist keine undichtigkeit zu sehen.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 16. Juli 2019 um 16:29:29 Uhr:


3.0 TDI 245 PS ein Sportmotor? WUUUUHAHHAAAAAHAAAA!
Was ist dann der Competition? Ein Rennmotor?

Ich hätte dem Verkäufer gesagt: YMMD 😁

Im Ernst: Der Turbo kann es kaum sein, wenn es im Schubbetrieb auftritt. Ich tippe eher auf Mechatronic im Getriebe oder Ansaugluftstrecke.

@RalleRS2 weswegen hast du Hydros und Schlepphebel getauscht? Selbst gemacht?

Ich habe so ein relativ lautes tackern, nageln, wenn er kalt ist auf der linken Bank. Nachdem ich kettenspanner und injektoren ausschließen konnte, war der Verdacht bei den hydros. Da ich auf Nummer sicher gehen wollte, hab ich die hydros und schlepphebel getauscht. 3 oder 4 hydros waren nicht mehr ganz i.O. hätten vermutlich aber nochmal 150 tkm gehalten. Gemacht habe ich es selber zusammen mit einem Freund. War eine scheiß Arbeit.

Turbo ab nehme ich an? Wie viel km hatte er denn runter?

Nö Turbo bleibt drauf. Hatte damals 150tkm. Hab inzwischen mehrere BiTdi angehört, die klapperten alle ein wenig. Der FL läuft ruhiger. Meiner ist halt ein bisschen lauter. Wenn er warm ist hört er sich normal an. Mir war es halt wichtig die hydros auszuschließen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen