Motorhaube
Hallo leute habe ne fragen kennt jemand das problem, ich bekomme meine motorhaube nicht mehr zu kann es sein das etwas eingefroren ist oder ist das schloss kaputt???
weis jemand was das schöoss neu kostet???
danke
Beste Antwort im Thema
Da es bei meinem Mondi 03/2011 nun auch schon das 2. mal passiert ist, wollte ich mal fragen wie nun der Stand ist.
Beim 1. Mal mit eingehakter Haube zum Händler. 10 Min später kam er wieder raus und Meister meint, jetzt geht es wieder. Ging auch - sage und schreibe 2 Tage. Also bis zum nächsten Frostschutz auffüllen. War nix zu machen. Haube sprang immer wieder auf. Auto stand die ganze Nacht bei -7°. Am Morgen Deckel auf, Frostschutz aufgefüllt - Motorhaube geht wieder nicht zu. Auto im Stand eine halbe Stunde laufen lassen (ohne Heizung für Innenraum) - siehe da, sie geht zu.
Heute Werkstatt angerufen, Meister sagt wie immer "müssen wir mal gucken". (Händler ist von Zuhause 30km entfernt)
Leute das kann doch nicht sein. Nun muß doch Ford mal reagieren. Eine Kleinigkeit die einem zur Weißglut bringt.
Liebe Ford-Ingenieure!!! Bekommt Ihr so eine Kleinigkeit nicht gebacken???
Wir Kunden müssen doch da ran, weil Ihr Dinge um die sich der Fahrer laut STVO selbst kümmern muß, ohne die Motorhaube zu öffnen, nicht zu bewerkstelligen ist und Ihr es Konstruktiv nicht anders gelöst habt.
"Darum kümmert euch mal um diese Sch....!!!!!"
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerKeeper
Ist es möglich ein Foto zu machen oder es irgendwie besser zu erklären wo ich hingreifen muß damit der Haken wieder zu hält???Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Wäre sehr Dankbar.
Auch ich habe Probleme mit dem Seilzug obwohl mein Mondeo von 3/2011 ist. Erst ging die Motorhaube nicht auf und danach nicht mehr zu. Als ich gestern beim FFH war hat der Meister den Trick mit dem Schraubendreher angewendet und die Motorhaube ging wieder zu.
Danach sagte er mir jedoch, dass bei erneuten Öffnen das gleiche wieder passieren wird und deswegen ein neuer Seilzug eingebaut werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ist doch S......egal wer dafür verantwortlich ist. Es kann doch nicht sein, dass Ford so lange das Problem nicht in den Griff bekommt und wir jedes mal zum FFH fahren müssen um Wischwasser nachzufüllen.Zitat:
Original geschrieben von DerKeeper
Nicht immer auf die Ingenieure einprügeln, die sind für die bescheuerte Plazierung des Innenraumfilters verantwortlich.
Das Problem mit dem Schloß dürfte eher von den Kaufleuten verursacht worden sein, die jetzt verbaute Lösung war vermutlich 0,10€ billiger als die Lösung die die Ingenieure wählten.
Nach dem ich vorhin von der Arbeit heim gefahren bin, wollte ich Heim vor der Garage noch schnell Frostschutz aufkippen. Motorhaube geht wie immer nicht zu. Motorhaube runter gemacht und aus dem Fahrzeug in der Zwischenzeit den Einkauf ausgeräumt. Dann nochmal probiert. Siehe da, Motorhaube hält zu als wäre nix gewesen.
Lasse dabei wie alte Schule und Meister bei Ford empfohlen, die Haube aus ca. 15cm ins Schloß fallen. Niemals drücken, sonst gibt es Dellen.
Es scheint wirklich was einzufrieren.
Was ich aber nicht entdecken konnte, ist eine Möglichkeit die Feder mechanisch zu unterstützen und den Zug am Schloß zurück zu holen. Egal ob vorn durch den Grill oder von innen vom Motorraum aus. Keine Chance.
Wäre für jeden Tipp oder ein Foto dankbar.
Hallo,
habe mehrmals am Schloss "rumgebastelt",--> zum Schluss ab zum FFH und einen neuen Bowdenzug einbauen lassen. Natürlich nicht auf A1-Garantie 🙁
ca. 160 € später, alles wieder leichtgängig.
der alte Bowdenzug verrostet von innen, da hilft nix als ein neuer..
Kommt nicht auf die Idee das selber zu machen. Da muss das halbe Auto zerlegt werden..
Viel Glück
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von horst111
,--> zum Schluss ab zum FFH und einen neuen Bowdenzug einbauen lassen. Natürlich nicht auf A1-Garantie 🙁ca. 160 € später, alles wieder leichtgängig.
der alte Bowdenzug verrostet von innen, da hilft nix als ein neuer.
FFH hat auch festgestellt, dass der Bowdenzug von innen verrostet sein muß. Geht schwer. Schloß ist wohl i.O. Der Zug und der Dämpfer der Handschuhfachklappe wird gewechselt, da diese kaum noch aufzubekommen ist. Lasse ich alles beim nächsten Service noch auf Garantie machen. Dann ist es vorbei, denn 2 Jahre sind rum. Gibt es nochwas was ich gleich mit schauen lassen sollte??? Jeder Tipp ist hilfreich.
Falls du keine Garantie mehr hast kannst den Dämpfer vom HandschuhFach wieder selber fit machen. Da muss einfach nur ein wenig silikonspray oder ähnlichessran. War bei mir auch die Ursache.
Zitat:
Original geschrieben von DerKeeper
Ist es möglich ein Foto zu machen oder es irgendwie besser zu erklären wo ich hingreifen muß damit der Haken wieder zu hält???Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Seilzug ist schon richtig.
Oft muß man nur einmal unter das Schloß greifen und die Klinke des Entriegelungszuges anfassen. Schon springt die Klinke zu und hällt die Haube.
Schloß nur schmieren bringt da garnicht außer psychologische Unterstützung durch kümmern! Technisch kommt da kein Schmiermittel an die Klemmstelle dran.
Wäre sehr Dankbar.
Da hier keiner ein Foto machen konnte, habe ich dies selber getan und mir die Sache nocheinmal genauer angesehen. Es ist einfach nur murks was das konstruiert wurde.
Der Bowdenzug geht aus dem Schloss ein stück nach unten und dann hinter dem Kühler mit einem Bogen Richtung Fahrerseitige Spritzwand.
Dieser Bogen nach unten unter dem Schloss ist des Rätzels Lösung.
Am Schloss selbst ist der Zug eingehangen. Seil und Hülle mit einer Gummidichtung abgedichtet. Dieses Gummi scheint aber eindringendes Wasser im Seil nicht abzuhalten. Somit kommt Wasser in den Bowdenzug. Begünstigt dadurch das der es schräg nach unten steht. "Ingeneur bitte setzen 6!"
Man hätte den Zug gerade oder leicht nach oben führen können. Dazu hätte am Schlossträger eine Aussparung für dieses Seil eingefügt werden müssen.
Eigentlich ganz einfach.
Um die Haube auf die schnelle wieder zu zubekommen habe ich nun gesehen wie das ganze funktioniert.
Von oben am Haken vorbei sieht man so ein das Ende vom Stahlseil des Zuges, endend in einem Zylinderförmigen Metallteil. Dieses mit einem Schraubendreher oder ähnlich Richtung Beifahrerseite drücken. Dann schließt die Haube wieder.
Rot eingekreist ist der Seilzug am Schloss zu sehen, blau die Position unter der der Zug eingehangen ist und welches dann zur Seite gedrückt werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von chr.bianco
Hallo leute habe ne fragen kennt jemand das problem, ich bekomme meine motorhaube nicht mehr zu kann es sein das etwas eingefroren ist oder ist das schloss kaputt???
weis jemand was das schöoss neu kostet???danke
Auch bei meinem Mondeo wurde der Seilzug ausgetauscht, scheint üblich zu sein: "Qualitätstest beim Kunden"
Ich denke mal das ein tauschen des Seilzuges zwar das Problem vorerst löst, aber die Konstruktion ein erneutes Gammeln im Seilzug durch eindringendes Wasser begünstigt.
Die Lösung sähe ganz einfach aus. Habe es ja schon beschrieben.
Sa reihe ich mich hier mal mit ein. Gestern habe ich eine Abblendlichtbirne gewechselt. Danach will ich die Motorhaube schließen, aber das Ding rastet nicht ein. Frost ist hier z.Z. nicht, also wird es dann wohl Korrosion des Seilzuges sein😠
Wenn es daran liegt, das das Zugseil ungünstig verlegt ist, dann sollte Ford mal reagieren. Bei den alten Modellen ging es doch besser- 13 Jahre ohne Problem😎
Hallo zusammen, ich Reihe mich jetzt auch hier ein und bin sauer.
Bin weit weg von daheim unterwegs und habe auch nur Wasser
nachfüllen wollen.
Die Haube geht nicht mehr zu. Durch die Kälte dachte ich an Spannung
irgendwo und habe wirklich nur etwas gedrückt um nachzuhelfen.
Direkt eine Delle und der Lack gerissen!
Das kann doch echt nicht sein? Bei meinem MK2 hatte ich so eine
Schei..e noch nie. Jetzt kann ich die Haube noch lackieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealDrahtknecht
Hallo zusammen, ich Reihe mich jetzt auch hier ein und bin sauer.
Bin weit weg von daheim unterwegs und habe auch nur Wasser
nachfüllen wollen.
Die Haube geht nicht mehr zu. Durch die Kälte dachte ich an Spannung
irgendwo und habe wirklich nur etwas gedrückt um nachzuhelfen.
Direkt eine Delle und der Lack gerissen!
Das kann doch echt nicht sein? Bei meinem MK2 hatte ich so eine
Schei..e noch nie. Jetzt kann ich die Haube noch lackieren lassen.
Niemals drücken.Immer nur aus ca 15 cm fallen lassen.
Seilzug vorher wie ich oben beschrieben habe zurück drücken.
Zitat:
Original geschrieben von DerKeeper
Niemals drücken.Immer nur aus ca 15 cm fallen lassen.Zitat:
Original geschrieben von TheRealDrahtknecht
Hallo zusammen, ich Reihe mich jetzt auch hier ein und bin sauer.
Bin weit weg von daheim unterwegs und habe auch nur Wasser
nachfüllen wollen.
Die Haube geht nicht mehr zu. Durch die Kälte dachte ich an Spannung
irgendwo und habe wirklich nur etwas gedrückt um nachzuhelfen.
Direkt eine Delle und der Lack gerissen!
Das kann doch echt nicht sein? Bei meinem MK2 hatte ich so eine
Schei..e noch nie. Jetzt kann ich die Haube noch lackieren lassen.
Seilzug vorher wie ich oben beschrieben habe zurück drücken.
Mir ist das durchaus bekannt und bewusst. Doch wenn man auf der Bahn steht
und weiter will und muss, macht man das eben schon mal. Theoretisch gesehen
sollte das dennoch nicht passieren. Aber-zu spät.
Zitat:
Original geschrieben von Galamon
Wenn es daran liegt, das das Zugseil ungünstig verlegt ist, dann sollte Ford mal reagieren. Bei den alten Modellen ging es doch besser- 13 Jahre ohne Problem😎
Die reagieren nur wenn man die Presse einschaltet. Sonst machen die die Pferde nicht scheu.
Zitat:
Original geschrieben von Galamon
Wenn es daran liegt, das das Zugseil ungünstig verlegt ist, dann sollte Ford mal reagieren. Bei den alten Modellen ging es doch besser- 13 Jahre ohne Problem😎
Hänge mal ein Bild an damit man sich diese Konstruktion mal als Laie verinnerlichen kann.
Ich Hoffe, dass auch Ford das mal mitliest.
Blaue Markierung ist der Seilzug. Rot das Schloss.