Motorhaube rostet

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Zusammen,

heute habe ich festgestellt, dass die linke Kante meiner Motorhaube ROSTSTELLEN unter dem Lack hat.

Ein Anruf bei meinem Freundlichen hat ergeben, dass es wohl schon den einen oder anderen Fall gegeben hat. Dreht sich wohl speziell um das Bj. 2004.

Auf einer Länge von ca. 15 cm hat sich unter dem Lack wohl Rost gebildet und den Lack hochgedrückt. Es wurden sofort Fotos gemacht, die an VW zwecks Kulanz gesendet wurden. In einer Woche weiß ich mehr. Plan ist, dass ich eine neue Motorhaube bekommen soll.

Wer also noch ein 2004 Caddy hat, der schaue einmal nach, ob er ähnliches bei seinem Liebling entdeckt...

VG

TOM-Caddy

Beste Antwort im Thema

Durchrostungen sind beim Caddy3 bislang noch kein Thema, aber die braune Pest ist durchaus noch präsent, speziell an Kanten und Falzen. Es gibt Meldungen über Rostbefall an der Motorhaube, am Schweller, an der Heckklappe innen, an der Schiebetür, unter Gummmidichtungen wie hier am Fahrzeugheck, sonst auch gern im Bereich des Griffes und an Anbauteilen, wie beispielsweise den Schraubverbindungen der Schiebetürschienen. Ob da ein ernsthaftes Problem auf die Besitzer zukommt? Das bleibt abzuwarten ist zu befürchten, auch wenn VWN z.Zt. noch recht kulant ausbessert.
Dieser Mangel betrifft leider alle Caddy3 auch die Facelift. Sogar beim Caddy4 wurde schon Rost gesichtet😠
Neuer ist hier leider nicht besser...Eigentlich eine Frechheit was hier VW abliefert.

Zum selber Nachlesen: hier geht´s zum Motorhaubenthread, hier zum Türgriff und hier zur Schiebetürschiene und hier gibt es einen eher allgemeinen Thread zum Thema Rost.

Übrigens gewährt VWN eine 12 Jahresgarantie gegen Durchrostungen. Aber nur, wenn das Fahrzeug immer beim 🙂 gewartet und der Schaden nicht durch externe Faktoren (z.B. Lackschäden) verursacht wurde. Sonst gibt es leider nichts😰 Hier bleibt dann nur der Weg sich selber drum zu kümmern.
Fertan ist dann eine Möglichkeit, die hilft den Rost erstmal zu stoppen.

Eine Nachbehandlung mit Hohlraumwachs ist bei jedem Caddy sehr zu empfehlen.
Bevor der Ärger los geht.
Sonst sieht es dann in der Endphase so aus😰 (klick).

88 weitere Antworten
88 Antworten

... also
Punkt 1 ein Auto darf nach 9 Jahren rosten - nur keine DURCHROSTUNG
Punkt 2 mit dem Fakt das die Post Erstebesitzer des Caddy ist - ist jegliche Gewähleistung welche Über die gesetzliche Hinausgeht hinfällig
Punkt 3 wieviel km hat der Caddy runter?
Punkt 4 - STILLWEIN!....
hätte der Uno oder der Cuore nur 6 Jahre OHNE Rost erlebt!

schönen Tag noch!

Alex

Oder denke an den Ford Ka, Fiesta und so Zeugs...
Die C-Klasse korrodierte ja auch fleißig vor sich hin.

Ist jetzt zwar kein VW, aber das Prinzip ist, denke ich, das selbe:

Was bei Ford am Blechkleid innerhalb von 9 Jahren rostet, ist innerhalb von 12 Jahren auch durch. D.h. wenn der Eigner die Garantiebedingungen erfüllt hat, wird auch nach 9 Jahren anstandslos aufgearbeitet oder ersetzt. Erst ab dem 11. Jahr fängt man sich dort an zu sträuben.
Die Garantiebedingungen bei Ford dafür sind recht einfach: Jährliche, kostenlose Vorsorgekontrolle bei Ford inkl. Stempel. Den Stempel gibt es nur, wenn äußerliche Schäden (z.B. Kratzer, Steinschläge) nicht unbehandelt bleiben.

Ich denke mal bei VW werden die Bedingungen ähnlich aussehen (nein, ich will jetzt nicht nachlesen) und die Post wird die wohl aus Kostengründen kaum erfüllt haben. Dies sollte sich aber im Serviceheft inkl. der Bedingungen nachvollziehen lassen.

So, Caddytreffen in Rerik und AudiJunge sei Dank, hab ich bei mir jetzt auch Rost an der Motorhaube entdeckt😁🙄.
Beim rechten Haubenfalz kommt der Lack auf 4cm Länge hoch, morgen wird der Wagen erstmal gründlich gewaschen und dann gehts zu VW....

Ähnliche Themen

Moin!
Könntet Ihr bitte Detail- und Übersichtsfotos von den Roststellen machen?!
Hilft beim Suchen 😉
Grüße!
Ronnie

Kann ich Dir morgen nach dem Auto waschen gerne machen 😉.

Tach zusammen
Rostblasen auch an meiner Haube links und an der Fahrertür am Falz . 😠

Beim Reriktreffen hab ich übrigens was interessantes festgestellt... ein roter Caddy Maxi BJ 2009 hatte den Rost an dem Haubenfalz nicht. Augenscheinlich hatte er aber an dem Falz eine dicke Klebenaht, die meine Haube nicht hat... Bilder mach ich morgen beim Freundlichen, der dann eine Lack-BA ans Werk sendet. Es gibt für meinen Caddy übrigens mal wieder keine TPI zum Haubenrost -.-

Hi,

auch bei meinem Postcaddy von 9/2004 ist die Motorhaube an beiden Längskanten haarfein unterrostet, obwohl dieses Auto mit der sehr widerstandsfähigen Farbe Postgelb lackiert ist.
Es scheint sich wohl um einen Standardproduktionsfehler zu handeln.
Nun gehört die Haube angeblich zu den verzinkten Teilen und so etwas sollte nicht vorkommen. Leider kommt es dennoch vor.
Da ich nicht erwarte, dass die Haube in den verbleibenden 3,5 Jahren durchrostet, werde ich für meinen Teil warten, bis ich einen Rostaufbruch habe und dann die Haube komplett sanieren.

Zur Info: Als ich meinen damals 12 Jahre alten 9K vor drei Jahren kaufte, hatte dessen Haube Durchrostungen vorn und an beiden Seiten, die z.T. länger als 10cm lang und mehr als 1cm breit waren. Die Haube war nicht mehr zu retten.

Ich kann nur feststellen, dass das Rostverhalten im Vergleich zum Vormodell besser geworden ist.

Abendgrüße
E.

Hi,

mein Grautier mit fünf Buchstaben ( 5/2010 )hat nun auch die Haubenseuche!

Schiebetürseuche hat es schon seit letztem Jahr (FAQ).....

Habe es schon beim Örtlichen vorgestellt. Wird beim nächsten Service dokumentiert!

Verschlimmbessern hilft erfahrungsgemäß leider nur kurzfristig. Langfristig hilft nur Neuteil,
aber wann?

Noch paar Jahre warten, bis es durch ist ?

Wer hat das als Lackreparatur im Rahmen einer Garantieleistung ausgebessert bekommen und kann positiv davon berichten?

Erzählt mal....

viele Grüße,

Thomas

Pict0051
Pict0055

Nix warten, ab zu VW und beanstanden! 😉 Sowas darf nicht sein nach 3 Jahren....

War heut bei meinem 🙂 zum Schiebefensterwechsel, Lack BA Motorhaube wurde abgeschickt, 2h später war die Freigabe für eine neue Haube da.

So, die neue haube ist drauf 🙂 keine Orangenhaut mehr 😁 wie bei der alten. Und vor allem ist die Haube auch innen komplett lackiert worden!!! 😁😁😁 Die alte Haube hatte da nur Grundierung 😕

Bei welchem 🙂 warst Du?

Diesmal bei einem in Bonn 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen