Motorhaube rostet

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Zusammen,

heute habe ich festgestellt, dass die linke Kante meiner Motorhaube ROSTSTELLEN unter dem Lack hat.

Ein Anruf bei meinem Freundlichen hat ergeben, dass es wohl schon den einen oder anderen Fall gegeben hat. Dreht sich wohl speziell um das Bj. 2004.

Auf einer Länge von ca. 15 cm hat sich unter dem Lack wohl Rost gebildet und den Lack hochgedrückt. Es wurden sofort Fotos gemacht, die an VW zwecks Kulanz gesendet wurden. In einer Woche weiß ich mehr. Plan ist, dass ich eine neue Motorhaube bekommen soll.

Wer also noch ein 2004 Caddy hat, der schaue einmal nach, ob er ähnliches bei seinem Liebling entdeckt...

VG

TOM-Caddy

Beste Antwort im Thema

Durchrostungen sind beim Caddy3 bislang noch kein Thema, aber die braune Pest ist durchaus noch präsent, speziell an Kanten und Falzen. Es gibt Meldungen über Rostbefall an der Motorhaube, am Schweller, an der Heckklappe innen, an der Schiebetür, unter Gummmidichtungen wie hier am Fahrzeugheck, sonst auch gern im Bereich des Griffes und an Anbauteilen, wie beispielsweise den Schraubverbindungen der Schiebetürschienen. Ob da ein ernsthaftes Problem auf die Besitzer zukommt? Das bleibt abzuwarten ist zu befürchten, auch wenn VWN z.Zt. noch recht kulant ausbessert.
Dieser Mangel betrifft leider alle Caddy3 auch die Facelift. Sogar beim Caddy4 wurde schon Rost gesichtet😠
Neuer ist hier leider nicht besser...Eigentlich eine Frechheit was hier VW abliefert.

Zum selber Nachlesen: hier geht´s zum Motorhaubenthread, hier zum Türgriff und hier zur Schiebetürschiene und hier gibt es einen eher allgemeinen Thread zum Thema Rost.

Übrigens gewährt VWN eine 12 Jahresgarantie gegen Durchrostungen. Aber nur, wenn das Fahrzeug immer beim 🙂 gewartet und der Schaden nicht durch externe Faktoren (z.B. Lackschäden) verursacht wurde. Sonst gibt es leider nichts😰 Hier bleibt dann nur der Weg sich selber drum zu kümmern.
Fertan ist dann eine Möglichkeit, die hilft den Rost erstmal zu stoppen.

Eine Nachbehandlung mit Hohlraumwachs ist bei jedem Caddy sehr zu empfehlen.
Bevor der Ärger los geht.
Sonst sieht es dann in der Endphase so aus😰 (klick).

88 weitere Antworten
88 Antworten

Bei mir ist morgen Fotosession beim 🙂 !
Motorhaube links am Falz und an der Fahrertürfalz (senkrecht) kommt der Lack hoch (wie weiter oben beschrieben )
to be continued

Sollte hoffentlich ohne Probleme ablaufen.... drück Dir die Daumen!

Gleiches Thema bei meinem Caddy! ich habe anstandslos die Motorhaube ersetzt bekommen.
Lg und good luck,
Dominik

So , jetzt schon Antwort aus WOB !
Bekomme bald eine neue Haube und die Tür wird lackiert 🙂

Ähnliche Themen

Eigentlich schade das es keine neuen Türen gibt.

Bei mir sind beide vorderen Türen betroffen.

Die neue Haube ist auch schon seit letztem Jahr drauf.

Bestimmt zu teuer die Türen wieder mit dem ganzen Krempel zu bestücken , daher werden die "nur" beilackiert.🙁

Eure Motorhauben sind ja praktisch neuwertig ;D Hier mal meine.

Auf der linken Seite auf kompletter länge verrostet. Baujahr 2004.

Hat jemand aktuell mit einem 2004er Baujahr eine neue Haube bekommen? Werde da am Montag mal vorstellig werden, Er rostet ja auch noch am Schweller, Schiebetür und in den Heckklappen kräftig...

Img-20130804-004129
Img-20130804-004109

Ich versteh die Welt nicht mehr.

9 Jahre altes Auto und dann noch eine neue Motorhaube von VW bekommen wollen ?
Ist doch klar das da irgend was anfängt mal zu rosten in dem alter, auch bei den Schwellern.

Den Schaden hättest du schon vor Jahren und sicherlich zu den Zeitpunkt mit (wenig) Aufwand selbst beheben können, Rostumwandler, Schleifen, Lackieren in der Falz.

Aber wenn du jeden Service beim Händler gemacht hast, Reparaturempfehlungen von VW beachtest hattest und die jährliche Lackkontrolle durchgeführt wurde, könntest du Erfolg haben 10 % Rabatt auf die Arbeitsleistung zu bekommen.

Lg 🙂

Zitat:

Aber wenn du jeden Service beim Händler gemacht hast, Reparaturempfehlungen von VW beachtest hattest und die jährliche Lackkontrolle durchgeführt wurde, könntest du Erfolg haben 10 % Rabatt auf die Arbeitsleistung zu bekommen.

Andererseits kostet eine neue Haube 100 Euro + Lackierung.

Wenn du die selber anbaust, dürfte das alles sicherlich wesentlich günstiger werden als die 10% Rabatt bei VW......wenn es sie denn geben sollte.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


...wenn es sie denn geben sollte.

...das ist eher unwarscheinlich, lies' Dir mal die übrigen Beiträge des Users durch, der Caddy scheint eine Bastelbude vom Feinsten zu sein😉.

Die 10 % waren "nur" geraten.

Denke aber auch das wird nix.

Lg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von transarena


...wenn es sie denn geben sollte.
...das ist eher unwarscheinlich, lies' Dir mal die übrigen Beiträge des Users durch, der Caddy scheint eine Bastelbude vom Feinsten zu sein😉.

Wie bereits geschrieben wurde: Das Alter macht ja nichts aus, Service wurde ja immer bei VW gemacht und das ist ja letztendlich auch die Bedingung um die 12 Jahre Garantie auf Durchrostung in Anspruch nehmen zu können. Achja andere haben das hier ja nach 9 Jahren auch von VW bekommen und nur weil ich die Touran Türverkleidungen eingebaut habe und kleine Reparaturen selber mache ist mein Auto keine Bastelbude 🙄

Zitat:

Original geschrieben von windoofer


... Das Alter macht ja nichts aus, Service wurde ja immer bei VW gemacht ...

Und was hat VW vor 3, vor 2 und voriges Jahr beim Service zur Haube gesagt? Ich glaube nicht, daß es dort erst ein paar Monate gammelt.

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu



Zitat:

Original geschrieben von windoofer


... Das Alter macht ja nichts aus, Service wurde ja immer bei VW gemacht ...
Und was hat VW vor 3, vor 2 und voriges Jahr beim Service zur Haube gesagt? Ich glaube nicht, daß es dort erst ein paar Monate gammelt.

Da musst du den Vorbesitzer fragen, hatte den einmal bei VW und da ist es wohl nicht aufgefallen da der Lack noch dran war. Ich habe es auch erst nicht gesehen und auch dementsprechend nicht angesprochen. Wie gesagt, ich fahr da morgen vorbei, die Werkstatt liegt auf dem Arbeitsweg, mehr als nein sagen können die nicht ;D

Die Motorhaube ist da ja auch tatsächlich bis innen durchgerostet.

...da kann mann mal wieder sehen , wie manche Leute ihre Autos "ansehen/pflegen" (siehe Bilder der weissen Motorhaube v. windoofer) ...🙄

Das ist genau der Kantenrost von dem hier die Rede ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen