Motorhaube rostet
Moin Zusammen,
heute habe ich festgestellt, dass die linke Kante meiner Motorhaube ROSTSTELLEN unter dem Lack hat.
Ein Anruf bei meinem Freundlichen hat ergeben, dass es wohl schon den einen oder anderen Fall gegeben hat. Dreht sich wohl speziell um das Bj. 2004.
Auf einer Länge von ca. 15 cm hat sich unter dem Lack wohl Rost gebildet und den Lack hochgedrückt. Es wurden sofort Fotos gemacht, die an VW zwecks Kulanz gesendet wurden. In einer Woche weiß ich mehr. Plan ist, dass ich eine neue Motorhaube bekommen soll.
Wer also noch ein 2004 Caddy hat, der schaue einmal nach, ob er ähnliches bei seinem Liebling entdeckt...
VG
TOM-Caddy
Beste Antwort im Thema
Durchrostungen sind beim Caddy3 bislang noch kein Thema, aber die braune Pest ist durchaus noch präsent, speziell an Kanten und Falzen. Es gibt Meldungen über Rostbefall an der Motorhaube, am Schweller, an der Heckklappe innen, an der Schiebetür, unter Gummmidichtungen wie hier am Fahrzeugheck, sonst auch gern im Bereich des Griffes und an Anbauteilen, wie beispielsweise den Schraubverbindungen der Schiebetürschienen. Ob da ein ernsthaftes Problem auf die Besitzer zukommt? Das bleibt abzuwarten ist zu befürchten, auch wenn VWN z.Zt. noch recht kulant ausbessert.
Dieser Mangel betrifft leider alle Caddy3 auch die Facelift. Sogar beim Caddy4 wurde schon Rost gesichtet😠
Neuer ist hier leider nicht besser...Eigentlich eine Frechheit was hier VW abliefert.
Zum selber Nachlesen: hier geht´s zum Motorhaubenthread, hier zum Türgriff und hier zur Schiebetürschiene und hier gibt es einen eher allgemeinen Thread zum Thema Rost.
Übrigens gewährt VWN eine 12 Jahresgarantie gegen Durchrostungen. Aber nur, wenn das Fahrzeug immer beim 🙂 gewartet und der Schaden nicht durch externe Faktoren (z.B. Lackschäden) verursacht wurde. Sonst gibt es leider nichts😰 Hier bleibt dann nur der Weg sich selber drum zu kümmern.
Fertan ist dann eine Möglichkeit, die hilft den Rost erstmal zu stoppen.
Eine Nachbehandlung mit Hohlraumwachs ist bei jedem Caddy sehr zu empfehlen.
Bevor der Ärger los geht.
Sonst sieht es dann in der Endphase so aus😰 (klick).
88 Antworten
Habe im Fuhrpark auch einen der ersten 2K Caddys aus 2004.
Die Haube rostet links und sieht aus wie auf den Bildern.
Zu VW gefahren, Bilder gemacht nach drei Tagen kam die Zusage. Die Haube ist schon da und wird lackiert. Wenn sie fertig ist wird innerhal eines halben Tages umgebaut. Termin ist nächste Woche.
Da die Haube original, nicht nachlackiert und alle Service bei VW gemacht wurden greift die Rostschutzgarantie.
Dieses Fahrzeug hat aktuell 207tkm gelaufen.
Deshalb ruhig auf VW zugehen und versuchen.
Moin,
hab mir en Post-Caddy von 2004 geholt und das gleiche an der rechten Kante der Motorhaube; hab ich da auch jetzt noch (2013) Erfolg mit einem Besuch bei VW...?
Viele Grüsse...
Grds. gibt es ne Garantie auf Durchrostung. Ob der Einsatz als gewerbliches Nutzfahrzeug zu irgendwelchen Einschränkungen führt, weiß ich nicht. Auch nicht, ob man für diese Ansprüche ein lückenloses Checkheft benötigt. Fahr doch mal bei einem 🙂 vor und frag. Kost ja nüscht.😉
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
...ob man für diese Ansprüche ein lückenloses Checkheft benötigt...
Aber sicher doch...😉
...davon abgesehen wäre ich gern Mäuschen, wenn jemand mit einem 9 Jahre alten ausgemusterten Postcaddy zum 🙂 fährt und dort kostenlose Leistungen einfordert. Das Gesicht des Servicemeisters würde ich gern sehen😁😁😁.
Ähnliche Themen
Das Alter würde ich erstmal als zweitrangig ansehen. Denn die Garantie gilt ja im Grundsatz für 12 Jahre.
Das Checkheft wird im Grunde nur für die Bewertung bei Kulanzleistungen zu Rate gezogen.
Für offensichtliche Garantieansprüche wie die rostende Motorhaube (bekannte Caddyschwachstelle) wird es aber bestimmt gerne zur Ablehnung hergenommen.😉
btw: regelmäßige Inspektionen/Services beim 🙂 schützen bekanntlich nicht vor der braunen Pest.🙄
Ich werd ein Bild von seinem Gesicht machen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Aber sicher doch...😉Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
...ob man für diese Ansprüche ein lückenloses Checkheft benötigt......davon abgesehen wäre ich gern Mäuschen, wenn jemand mit einem 9 Jahre alten ausgemusterten Postcaddy zum 🙂 fährt und dort kostenlose Leistungen einfordert. Das Gesicht des Servicemeisters würde ich gern sehen😁😁😁.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
...btw: regelmäßige Inspektionen/Services beim 🙂 schützen bekanntlich nicht vor der braunen Pest.🙄
...natürlich nicht, aber der 🙂 braucht halt das Geld für den Fall, dass er sich an Kulanzleistungen beteiligen soll😉.
Hierbei geht's aber nicht um Kulanz sondern um eine von Herstellerseite gegebene Garantie.......was dazu allerdings in den Garantiebestimmungen steht, hab ich noch nicht erforscht.
ROST - oder DURCHROSTUNG!- Menno...
bitte ein Foto- nach 9 jahren darf er doch rosten....
Himmel please- SCOTTY - Beamen!
Alex
Die Motorhaube wirft halt auf der einen Seite von oben bis unten Blasen...; ich mach heut Mittag mal en Foto, ich hoff das kommt darauf halbwegs rüber...
Nach 9 Jahren?
ok... dann warte bis er durchrostet (wird er die nächsten 2 1/2 Jahre nicht....)
Alex
Ich hab mal en Bild gemacht, hoffentlich kann man es erkennen...; erwarte ich vielleicht einfach auch zuviel von einem 9 Jahre alten Caddy...? Ich hab solche Rostblasenbildung halt noch nie bei einem VW erlebt, noch nich mal bei meinen alten Polos...
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
ROST - oder DURCHROSTUNG!- Menno...
bitte ein Foto- nach 9 jahren darf er doch rosten....Himmel please- SCOTTY - Beamen!
Alex
Ich muss mich da mal dieser Meinung anschließen.
Wer weis, was es da vielleicht auch mal für einen Schaden gab und die Postler evtl. in Eigenregie ausgebessert haben.
Ja, genau..., geht mit Abständen und mal mehr oder weniger breit bis unten hin, hab mal versucht die am deutlichsten sichtbare Stelle per Bild einzufangen...
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Ist es das? Zwischen den Pfeilen?