Motorhaube rostet
Moin Zusammen,
heute habe ich festgestellt, dass die linke Kante meiner Motorhaube ROSTSTELLEN unter dem Lack hat.
Ein Anruf bei meinem Freundlichen hat ergeben, dass es wohl schon den einen oder anderen Fall gegeben hat. Dreht sich wohl speziell um das Bj. 2004.
Auf einer Länge von ca. 15 cm hat sich unter dem Lack wohl Rost gebildet und den Lack hochgedrückt. Es wurden sofort Fotos gemacht, die an VW zwecks Kulanz gesendet wurden. In einer Woche weiß ich mehr. Plan ist, dass ich eine neue Motorhaube bekommen soll.
Wer also noch ein 2004 Caddy hat, der schaue einmal nach, ob er ähnliches bei seinem Liebling entdeckt...
VG
TOM-Caddy
Beste Antwort im Thema
Durchrostungen sind beim Caddy3 bislang noch kein Thema, aber die braune Pest ist durchaus noch präsent, speziell an Kanten und Falzen. Es gibt Meldungen über Rostbefall an der Motorhaube, am Schweller, an der Heckklappe innen, an der Schiebetür, unter Gummmidichtungen wie hier am Fahrzeugheck, sonst auch gern im Bereich des Griffes und an Anbauteilen, wie beispielsweise den Schraubverbindungen der Schiebetürschienen. Ob da ein ernsthaftes Problem auf die Besitzer zukommt? Das bleibt abzuwarten ist zu befürchten, auch wenn VWN z.Zt. noch recht kulant ausbessert.
Dieser Mangel betrifft leider alle Caddy3 auch die Facelift. Sogar beim Caddy4 wurde schon Rost gesichtet😠
Neuer ist hier leider nicht besser...Eigentlich eine Frechheit was hier VW abliefert.
Zum selber Nachlesen: hier geht´s zum Motorhaubenthread, hier zum Türgriff und hier zur Schiebetürschiene und hier gibt es einen eher allgemeinen Thread zum Thema Rost.
Übrigens gewährt VWN eine 12 Jahresgarantie gegen Durchrostungen. Aber nur, wenn das Fahrzeug immer beim 🙂 gewartet und der Schaden nicht durch externe Faktoren (z.B. Lackschäden) verursacht wurde. Sonst gibt es leider nichts😰 Hier bleibt dann nur der Weg sich selber drum zu kümmern.
Fertan ist dann eine Möglichkeit, die hilft den Rost erstmal zu stoppen.
Eine Nachbehandlung mit Hohlraumwachs ist bei jedem Caddy sehr zu empfehlen.
Bevor der Ärger los geht.
Sonst sieht es dann in der Endphase so aus😰 (klick).
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michael 123
Hallo
Ich hab noch eine Frage .
Hast du die Bilder direkt zum VW geschickt oder hast du das deiner Vertragswerkstatt gemeldet ?
Sorry, Asche auf mein Haupt. Ich habe in der Hektik des WE vergessen die Bilder meiner offroadgrey lackiert Haube zu machen... und morgen früh gibts die neue Haube...
Ich musste mich im Grunde genommen um nichts kümmern. Ein Anruf bei meinem Verkäufer brachte mir einen Temrin bei dem Karosseriemeister ein. Der hat mit seiner Kamera die Fotos gemacht und direkt an VW gesendet. Ich hatte nichts damit zu tun.
Alles in Allem steht bei mir also ein Telefonat zwecks Mangelmeldung, eine Fahrt 25 km zu meinem Freundlichen, zwei Tasse Kaffe trinken um die Wartezeit zu überbrücken, eine Heimfahrt und ein weiteres Telefonat zwecks Terminbestätigung. Und dann morgen die Fahrt hin und zurück für meine Fra zum Austausch der Haube.
Bei mir war es also absolut problemlos. Aber ich muss gestehen. Ich habe einen wirklichen guten Freundlichen! (nein, ich bin kein VW Mitarbeiter ;-) )
hallo zusammen
ich war heute bei meiner vertragswerkstatt und habe die roststellen vorgezeigt. es wurde ein lacktest durchgeführt um zu sehen ob die haube schon mal lackiert wurde. danach wurden einige bilder gemacht und ich fuhr wieder nach hause. am nachmitag wurde ich angerufen das die freigabe von der generalvertretung in salzburg durch ist. es wurde ein termin vereinbart wann ich den caddy in die werkstatt bringen soll. es wird nicht die haube ausgetauscht sondern nur neu lackiert. es wurde mir vergewissert das auf mich keine kosten anfallen werden. also ich bin damit zufrieden. in zwei wochen werde ich sehen wies wird. halte euch am laufenden.
ach ja danke an tom-caddy der das thema begonnen hat. wer weis wie meine motorhaube in zwei jahren ausgesehen hätte.
michael.
Danke deine Bilder haben mir sehr weitergeholfen !
Zitat:
Original geschrieben von Michael 123
hallo zusammen
ich war heute bei meiner vertragswerkstatt und habe die roststellen vorgezeigt. es wurde ein lacktest durchgeführt um zu sehen ob die haube schon mal lackiert wurde. danach wurden einige bilder gemacht und ich fuhr wieder nach hause. am nachmitag wurde ich angerufen das die freigabe von der generalvertretung in salzburg durch ist. es wurde ein termin vereinbart wann ich den caddy in die werkstatt bringen soll. es wird nicht die haube ausgetauscht sondern nur neu lackiert. es wurde mir vergewissert das auf mich keine kosten anfallen werden. also ich bin damit zufrieden. in zwei wochen werde ich sehen wies wird. halte euch am laufenden.
ach ja danke an tom-caddy der das thema begonnen hat. wer weis wie meine motorhaube in zwei jahren ausgesehen hätte.
michael.
Hallo Michael,
aber ist es den nicht wesentlich sicherer für einen späteren Wiederverkauf, wenn Du auf einer neuen Haube bestehst, statt einer Komplettlackierung zustimmst? Wenn später die Lackdicke gemessen wird, vermutet dann nicht sofort jeder eine Unfallschadenbeseitigung? Ich meine ja nur, da es sich ja eindeutig um eine Reklamation handelt, könnte man doch darauf bestehen? Du siehst ja, die Spezialisten haben ja jetzt schon argwöhnisch Deine Lackstärke gemessen um herauszubekommen, ob dort schon mal was gemacht wurde...🙁
Oder sehe ich das falsch?
Gruss Albert
Hallo
Ich habe heute meine Motorhaube neu lackiert bekommen. Bin sehr zufrieden. Hat mich nichts gekostet. Auf die Frage zu Antworten wegen des Wiederverkaufswert und einer evetuellen neuen Motorhaube zu Antworten : Ob die Motorhaube jetzt neu ist oder neu Lackiert ist mir Sch.... egal, denn sollte bei einen eventuellen Verkauf irgendjemand bemerken das die Haube neu Lackiert ist kann ich nachweisen das das eine Garantieleistung von VW war und kein Unfall oder irgend etwas anderes.
Gruß.
Michael.
Hallo Experten,
tja, nun habe ich auch vor einigen Wochen Rost auf der Haube entdeckt. Linke Seite Rand links.
Macht eine Vorstellung beim Freundlichen noch Sinn (Baujahr 2004, also jetzt 5,5 Jahre) oder kann ich mir das ganze sparen ??
fragend und schönen Gruß,
Daniel
Hallo
Also meiner ist auch Bj.2004. Und wie du oben lesen kannst ist es bei mir ohne Probleme über die Bühne gelaufen. Ist zwar schon wieder 1,5 Jahre her aber ich würde es trotzdem probieren. Bei mir hat damals der Feundliche nur ein Telefongespräch geführt, die Haube Fotografiert, die Bilder irgendjemanden gemailt und ich hatte schon das freizeichen. Die dürften den Produktionsfehler genau kennen. Mich würde Interessieren bei wieviel Baujahren der Rost auftritt.
Aber auf jedenfall hin zum Freundlichen und nachfragen. Wenn er Abblockt mußt du sofort kontern mit der Aussage das du weißt das dieser Fehler bekannt ist und du weißt das soetwas auf Kolanz repariert wird. Ich hatte meinen Caddy auch nicht neu gekauft. Der war gebraucht und das war alles egal.
Viel Glück.
Bin ja froh das mein Caddy schon weg ist (Bj07) aber irgendwie scheinen die bei der Grundierung gespart zu haben. Fast jeder kleine Steinschlag fing da an zu rosten, sowas ist mir bei allen bisherigen Autos noch nicht passiert. Sehr empfindlich für einen Transporter.
Hallo zusammen:
Meiner ist Baujahr 06/2006 und hat die selben Probleme an der rechten Seite der Motorhaube.
Habe nächste Woche einen Termin beim🙂, mal sehen was raus kommt.
Und gleich mal eine Frage: Kennt Ihr vieleicht noch irgend welche Schwachstellen spz. Rost?
Ich weis von diesem Forum, das auch die Türgriffe der Schiebetüren betroffen sein sollen (habe selbst noch nicht nachgesehen)
Moin,
ich habe bei meinem (Bj 2004) nach dem Sommer auch Rostflecken auf der Fahrerseite der Motorhaube festgestellt.
Mein Freundlicher hat Bilder gemacht und nächste Woche bekomme ich eine neue Haube....
Gruß,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von dawi1
Moin,ich habe bei meinem (Bj 2004) nach dem Sommer auch Rostflecken auf der Fahrerseite der Motorhaube festgestellt.
Mein Freundlicher hat Bilder gemacht und nächste Woche bekomme ich eine neue Haube....Gruß,
Daniel
Hallo was habt ihr für Farben ?
Hallo Frank,
meiner hat dieses dunkle "normale" Blau
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Vorgänger-Passat 3bg. Beim Caddy sehe ich nichts, aber ich habe alle möglichen Falze und Hohlräume der Motorhaube zuerst mit Fertan, dann mit Sprühwachs behandelt. Das sollte vorbeugen bzw. verzögern.
Grüße, stephboho