Motorhaube großflächig zerkratzt durch Waschanlage - Bitte um Beurteilung
Hallo liebe Foren Mitglieder,
nachdem ich 6 Jahre lang passiv mitgelesen habe und über Volvo ( V60 ) und diversen BMW´s nun wieder zu Volvo kam, habe ich mich mit meinem aktuellen Fall einmal dazu entschlossen, mich zu registrieren und um Rat zu fragen.
Zunächst zu dem Fahrzeug.
- XC 60 D4 Geartronic Momentum 190 PS
- Schwarz uni black stone
- Lederpaket mit Komfortsitzen
- Einparkhilfe vorn und hinten
- Rückfahrkamera
- Laderaum Paket mit Heckklappenautomatik
- Winter Paket
- Business Paket
Nachdem der Wagen in 11/2018 zugelassen wurde hat er gerade einmal zwei mal die Waschanlage gesehen und nach dem Schmuddelwetter der letzten Tage hat mich gestern der Eifer gepackt und ich bin zu Mr. Wash in Altona gefahren, wo sich leider ein etwas ungünstiger Schaden ereignet hat.
Also bin ich, wie gesagt, am Freitag den 08.03.2019, um kurz nach 14 Uhr los und zu Mr. Wash gefahren.
Die Vorreinigung war dieses Mal nicht besonders gründlich, da der Mitarbeiter nur sehr kurz auf die Motorhaube und das Heck hielt. Nach der Vorreinigung bin ich rein gefahren und habe mich durch die Anlage ziehen lassen. Beim Durchziehen ist mir ein lautes „Plopp“ aufgefallen, was irgendwie metallisch klang. Dieses Geräusch klang so, als wenn die Haube eingedrückt und zurückgesprungen ist.
Nachdem ich dann aus der Anlage raus war und auf die Staubsaugerplätze gefahren bin, habe ich einen Schaden an der Haube bemerkt ( siehe Fotos )
Danach habe ich einen Mitarbeiter gerufen und ein freundlicher Herr von Mr. Wash kam, um den Schaden aufzunehmen. Die Aussage des Herrn war, dass er sich nicht vorstellen kann, dass der Schaden durch die Anlage entstanden ist. Ich habe daraufhin entgegnet, dass das Auto vorher keinen Schaden hatte, erst zwei Mal gewaschen wurde und ich habe auch das Geräusch noch einmal erklärt.
Dann haben wir das Protokoll aufgenommen und ich bin gefahren, da die nichts tun können / wollen.
Der Weg sieht laut Mr. Wash vor, dass wir einen Kostenvoranschlag machen sollen, der wird eingereicht und die geben das gleich deren Anwalt, um das abzuwenden. Wenn wir damit nicht einverstanden sind, dann müssen wir klagen und dann wird ein Gutachter bestellt, um zu schauen, wie der Schaden verursacht wurde. Alles Weitere würden dann die Gerichte klären.
Nach der sehr unbefriedigenden Situation bin ich dann zu unserem Aufbereiter gefahren und dieser sagte, dass der Fall klar sei und sogar eine ganz leichte Verformung der Haube zu sehen sei. Die Haube ist auf jeden Fall nur sehr schlecht durch grobes Schleifen und anschließendes Polieren zu retten, sodass hier nur eine Neulackierung in Frage kommt. Bei einem so jungen Fahrzeug auch logisch.
Da ich mir mit dem weiteren Vorgehen allerdings nicht sicher bin, bitte ich die Gemeinschaft um Einschätzung der Beschädigung und ob der Fall für Euch klar wäre.
Ein Kostenvoranschlag seitens Volvo ist angefragt und wird in jedem Fall bei Mr. Wash eingereicht.
Was meint Ihr? Was würdet Ihr in dieser Situation machen?
Liebe Grüße aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
Das pflege ich auch so, wenn ich gegen ne Mauer fahr. Kurz zurück und dann nochmal Vollgas.
73 Antworten
Hallo,
Ich habe da aus leidvoller Erfahrung vor circa zehn Jahren mit meinem Volvo 960 festgestellt, dass Mr Wash auch ganz offensichtliche Schäden zu negieren versucht. Mir hat es damals in der Lüftungsgasse die Tankklappe abgerissen. Das ganze wurde auch vor Ort protokolliert. Ich habe seinerzeit einen Kostenvoranschlag dort eingereicht, Mr Wash aufgefordert, eine schriftliche Reparaturkostenerklärung einzureichen. Die haben den Schaden abgelehnt, mit einer abenteuerlichen Begründung. Ein Brief vom Anwalt hat dann aber gereicht.
Ein anderes Mal hatte ich ca 2004 bei meinem damaligen Golf IV Kratzer am Dachholm, die sein ähnlich aus wie das Schadensbild an deinem Auto. Gleiche Argumentation für Mitarbeiter von Mister wahrsch. Das habe ich aber nicht weiter verfolgt.
Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, würde ich das direkt einen Anwalt geben. Vor Ort hat man dir ja schon gesagt, dass die Kosten nicht übernommen werden.
Ein anderes Mal hatte ich ca 2004 bei meinem damaligen Golf IV Kratzer am Dachholm, die sein ähnlich aus wie das Schadensbild an deinem Auto. Gleiche Argumentation für Mitarbeiter von Mr. wash. Das habe ich aber nicht weiter verfolgt.
Der Schaden sollte auf keinen Fall repariert werden, um ausreichende Anknüpfungspunkte für ein sachverständigen Gutachten, welches du im Streitfall unbedingt brauchst, zu behalten.
Hallo aus Niedersachsen!
Ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit einer Waschanlage im Ort.
Kurz und gut: Gutachter wurde von Anlagenbetreiber bestellt, hat festgestellt, die Kratzer müssten so nicht unbedingt von der Anlsge herrühren, daraufhin wurde eine Regulierung durch die gegnerische Versicherung abgelehnt und sogar noch das Gutachten in Rechnung gestellt. Das habe ich unter Hinweis auf den Auftraggeber abgelehnt. Den Schaden musste ich schließlich aus eigener Tasche zahlen.
Fazit: Nur unter Zeugen angefertigte Fotos vor jedem Gebrauch einer Waschanlage wären als Beweis akzeptiert worden.
nach dem Kostenvoranschlag von Volvo werde ich entscheiden, was passiert. Ich denke mittlerweile, nach euren Rückmeldungen, aber auch, dass da gleich ein Schreiben von einem Anwalt sinnvoll wäre.
Was für ein Sch....! Muss man nun wirklich vor jedem Waschgang sein Auto fotografieren? Klar, der WA Betreiber will sich nix in die Schuhe schieben lassen. Schwere Beweislage für Dich, leider.
Ähnliche Themen
M.E. ist doch im konkreten Fall nicht einmal ansatzweise nachrecherchierbar, wer nun wirklich Schuld an dem Schaden hat. Der Threadersteller hat in den vergangenen vier Monaten sein Auto gerade dreimal gewaschen. In dieser Zeit nehme ich an, dass das Auto bedingt durch den Winter derart verdreckt war, dass er wahrscheinlich einen möglich Vorschaden überhaupt nicht entdeckt hätte.
Waschen in der Anlage ist die eine Sache, die gründliche Vorreinigung mit dem Hochdruckreiniger eine andere Sache. Ich reinige das Auto immer zwischendrin mit dem Hochdruckreiniger und fahre sogar vor jeder Wäsche nochmal an die Box, um gerade so etwas auszuschließen. Außerdem kommt dann in der Anlage noch der Vorsprühbogen und der Hochdruckreiniger, bevor es los geht. Mehr kann man nun wirklich nicht machen.
Außerdem sind Vorschäden dieser Art, gerade bei einem neuen Auto, sehr leicht, auch bei dreckigem Lack, zu sehen, da dieser Abweichungen in der Farbe hätte. Verstehe mich bitte nicht falsch aber sein neues Auto guckt man häufig an und man fährt ja nun extra in Anlagen, wo eine Hochdruckvorrinigung gemacht wird, im Gegensatz zu den Portalanlagen.
Ich würde mir drei Fragen stellen:
Wie hoch ist der Schaden für mich (VK ist wohl vorhanden); wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich einen (Rechts)Streit erfolgreich durchziehen kann; wieviel Nerven kostet mich das alles und habe ich diese übrig?
Aus der Ferne betrachtet bei allem Ärger für mich ein Fall für die VK und Ende.
Hauptsache den ersten Kratzer schnell entfernen, da sonst immer mehr dazu kommen.
Ich würde einen kostenlosen Rechtsstreit ausprobieren. Wenn kein Erfolg dann kann man immer noch sich überlegen was man macht.
MfG
Stefan
Man hätte sofort nach Feststellung der Mängel noch mal waschen und den Waschvorgang per Video festhalten müssen.
Zitat:
@Chris_17 schrieb am 9. März 2019 um 12:39:22 Uhr:
Das hoffe ich auch aber die Erfahrungen bei BMW bezüglich der Lackierung der Heckstoßstange lagen schon bei 2.000 €. Und wenn eine Werkstatt das Wort Versicherung hört, dann wird wirklich hoch rangegangen. Ich stelle den Kostenvoranschlag gern zur Verfügung, sobald er da ist.
Sorry aber das stimmt nicht. Habe schon mehrfach was bei BMW lackieren lassen. Ne Heckstossstange hat da knapp 400€ gekostet.
Das ist echt krass. Ich wünsche Dir viel Erfolg und gute Nerven. Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast nimm Dir gleich einen Anwalt, sonst verlierst Du Zeit, Geld und Nerven!!!
Ich bin auf Grund Deines Beitrages aber sehr froh, dass mein Händler mir von der (seine Aussage🙂 sehr kratzempfindlichen Uni-Schwarzlackierung abgeraten hat.
Ich hatte schon mehrfach uni schwarz und ja, dieser Lack ist empfindlicher, als metallic Lackierungen. Wenn man aber das Auto vorwäscht, dann geht es eigentlich. Minimale Kratzer können wir eh nicht vermeiden aber diese sind einfach, durch die Waschanlage verursacht, sehr sehr tief. Das Schwarz sieht dafür aber echt super aus.
Witzigerweise ist der Rest des Lackes ja auch makellos und nur an der Haube, an den höchsten Punkten, sind diese sehr tiefe Kratzer entstanden. Es muss also mit dem komischen „Plopp“ zusammenhängen.
Schönes Wochenende und Danke für den Zuspruch