Motorhaube großflächig zerkratzt durch Waschanlage - Bitte um Beurteilung

Volvo XC60 U

Hallo liebe Foren Mitglieder,

nachdem ich 6 Jahre lang passiv mitgelesen habe und über Volvo ( V60 ) und diversen BMW´s nun wieder zu Volvo kam, habe ich mich mit meinem aktuellen Fall einmal dazu entschlossen, mich zu registrieren und um Rat zu fragen.

Zunächst zu dem Fahrzeug.

- XC 60 D4 Geartronic Momentum 190 PS
- Schwarz uni black stone
- Lederpaket mit Komfortsitzen
- Einparkhilfe vorn und hinten
- Rückfahrkamera
- Laderaum Paket mit Heckklappenautomatik
- Winter Paket
- Business Paket

Nachdem der Wagen in 11/2018 zugelassen wurde hat er gerade einmal zwei mal die Waschanlage gesehen und nach dem Schmuddelwetter der letzten Tage hat mich gestern der Eifer gepackt und ich bin zu Mr. Wash in Altona gefahren, wo sich leider ein etwas ungünstiger Schaden ereignet hat.

Also bin ich, wie gesagt, am Freitag den 08.03.2019, um kurz nach 14 Uhr los und zu Mr. Wash gefahren.
Die Vorreinigung war dieses Mal nicht besonders gründlich, da der Mitarbeiter nur sehr kurz auf die Motorhaube und das Heck hielt. Nach der Vorreinigung bin ich rein gefahren und habe mich durch die Anlage ziehen lassen. Beim Durchziehen ist mir ein lautes „Plopp“ aufgefallen, was irgendwie metallisch klang. Dieses Geräusch klang so, als wenn die Haube eingedrückt und zurückgesprungen ist.

Nachdem ich dann aus der Anlage raus war und auf die Staubsaugerplätze gefahren bin, habe ich einen Schaden an der Haube bemerkt ( siehe Fotos )

Danach habe ich einen Mitarbeiter gerufen und ein freundlicher Herr von Mr. Wash kam, um den Schaden aufzunehmen. Die Aussage des Herrn war, dass er sich nicht vorstellen kann, dass der Schaden durch die Anlage entstanden ist. Ich habe daraufhin entgegnet, dass das Auto vorher keinen Schaden hatte, erst zwei Mal gewaschen wurde und ich habe auch das Geräusch noch einmal erklärt.
Dann haben wir das Protokoll aufgenommen und ich bin gefahren, da die nichts tun können / wollen.

Der Weg sieht laut Mr. Wash vor, dass wir einen Kostenvoranschlag machen sollen, der wird eingereicht und die geben das gleich deren Anwalt, um das abzuwenden. Wenn wir damit nicht einverstanden sind, dann müssen wir klagen und dann wird ein Gutachter bestellt, um zu schauen, wie der Schaden verursacht wurde. Alles Weitere würden dann die Gerichte klären.

Nach der sehr unbefriedigenden Situation bin ich dann zu unserem Aufbereiter gefahren und dieser sagte, dass der Fall klar sei und sogar eine ganz leichte Verformung der Haube zu sehen sei. Die Haube ist auf jeden Fall nur sehr schlecht durch grobes Schleifen und anschließendes Polieren zu retten, sodass hier nur eine Neulackierung in Frage kommt. Bei einem so jungen Fahrzeug auch logisch.

Da ich mir mit dem weiteren Vorgehen allerdings nicht sicher bin, bitte ich die Gemeinschaft um Einschätzung der Beschädigung und ob der Fall für Euch klar wäre.

Ein Kostenvoranschlag seitens Volvo ist angefragt und wird in jedem Fall bei Mr. Wash eingereicht.

Was meint Ihr? Was würdet Ihr in dieser Situation machen?

Liebe Grüße aus Hamburg

Kratzer unter freiem Himmel
Kratzer unter freiem Himmel
Kratzer unter freiem Himmel
+2
Beste Antwort im Thema

Das pflege ich auch so, wenn ich gegen ne Mauer fahr. Kurz zurück und dann nochmal Vollgas.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hallo

Hab gerade im Konfigurator Österreich gesehen das die Farbe UNI Schwarz nicht mehr bestellbar ist.
Wird schon seinen Grund haben.

LG

Zitat:

@SpecialGuest schrieb am 10. März 2019 um 19:24:24 Uhr:



Ich bin auf Grund Deines Beitrages aber sehr froh, dass mein Händler mir von der (seine Aussage🙂 sehr kratzempfindlichen Uni-Schwarzlackierung abgeraten hat.

Ihr macht mich fertig.

Ich habe nämlich Black Stone bestellt weil ich diesmal schwarz und nicht weiß wollte und die Grau Töne mich irgendwie nicht ansprachen.

Jetzt ein Monat vor Produktion ist das vermutlich eh zu spät zu ändern.

Solange du nicht beweisen kannst, dass die Waschanlage an den Kratzern Schuld ist, weil vielleicht zu viel Druck auf der Rolle ist oder was auch immer, ist es aussichtslos. Aus dem Grund hätte ich sofort noch mal gewaschen und das alles per Video festgehalten. Was wäre denn schon passiert, außer drei Kratzer mehr die auch nicht mehr ins Gewicht fallen.

Aber dann hättest du eine akkurate Beweissicherung, auf Video.

Zitat:

@Michael_P. schrieb am 11. März 2019 um 06:49:30 Uhr:


Hallo

Hab gerade im Konfigurator Österreich gesehen das die Farbe UNI Schwarz nicht mehr bestellbar ist.
Wird schon seinen Grund haben.

LG

Hä?

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 10. März 2019 um 23:30:48 Uhr:


Hattest du noch jemandem im Auto, der das Geräusch attestieren kann?

Leider nein, aber ich überlege echt, ob ich nochmal mit Zeugen durchfahre.

Aber ob dies nochmals auftritt ist die andere Frage.

Zitat:

@Gunniie schrieb am 11. März 2019 um 07:00:26 Uhr:



Zitat:

@SpecialGuest schrieb am 10. März 2019 um 19:24:24 Uhr:



Ich bin auf Grund Deines Beitrages aber sehr froh, dass mein Händler mir von der (seine Aussage🙂 sehr kratzempfindlichen Uni-Schwarzlackierung abgeraten hat.

Ihr macht mich fertig.

Ich habe nämlich Black Stone bestellt weil ich diesmal schwarz und nicht weiß wollte und die Grau Töne mich irgendwie nicht ansprachen.

Jetzt ein Monat vor Produktion ist das vermutlich eh zu spät zu ändern.

Du brauchst Dir keine all zu großen Sorgen machen. Ich hatte einen V60, zwei X1 und jetzt den XC60 mit uni Lackierungen. Gute Aufbereiter polieren Dir das Auto am Ende und das kostet nur 150 + MwSt.. Danach sieht der Elch aus wie neu. Also alles kein großes Thema. Ich muss aber auch sagen, dass der 3er BMW mit metallic Lackierung keine Kratzer hatte. Also schon besser von der Lackierung ist.

So, kleines Update. War bei unserem Aufbereiter und die Dame sagte, dass man es nass schleifen und dann polieren könnte. Es wäre einen Versuch wert und vielleicht geht dadurch alles weg. Kosten des Versuchs ca. 80 - 100 € + MwSt.. Wenn lackiert werden muss, sind es 600,00 € + MwSt. und darin ist der Abbau, die Lackierung und der Einbau der Haube enthalten. Dauer: 2 - 3 Tage. Ich warte jetzt noch das Angebot von Volvo ab und dann reiche ich dieses ein.

Abwarten muss ich aber in jedem Fall, was der Betreiber der Anlage sagt. Wenn die ablehnen sollten, bin ich ehrlich gesagt geneigt Variante 1 zu probieren und dann zu schauen, wie das aussieht. Wenn das Ergebnis nicht stimmt, dann bleibt nur die Lackierung. Mal gucken, ob ich die leichte Beule in der Haube immer noch sehe. Wenn ja, dann muss Volvo wohl eine neue Haube + Lack liefern.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Wird wohl eher eine Delle sein und die sollte man doch wohl vor dem Lackieren rausdrücken können. Wenn es ein Leasingwagen ist, würde ich die Bilder gut aufheben, um bei der Rückgabe nachweisen zu können, dass es kein Unfallschaden war. Stichwort Lackdicke nach dem Lackieren.

Zitat:

@Pete77 schrieb am 11. März 2019 um 11:55:24 Uhr:


Wird wohl eher eine Delle sein und die sollte man doch wohl vor dem Lackieren rausdrücken können. Wenn es ein Leasingwagen ist, würde ich die Bilder gut aufheben, um bei der Rückgabe nachweisen zu können, dass es kein Unfallschaden war. Stichwort Lackdicke nach dem Lackieren.

Na klar, da wird Volvo in jedem Fall eine Info erhalten.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 11. März 2019 um 08:43:59 Uhr:



Zitat:

@Michael_P. schrieb am 11. März 2019 um 06:49:30 Uhr:


Hallo

Hab gerade im Konfigurator Österreich gesehen das die Farbe UNI Schwarz nicht mehr bestellbar ist.
Wird schon seinen Grund haben.

LG

Hä?

Wie im Beitrag ersichtlich handelt es sich schon um den XC60.... dann auch den XC60 konfiguriere, nicht den V60...…

LG Ösi

Der Wagen ist jetzt eh schon ein Unfallwagen. Nicht im Sinne von Wertminderung natürlich. Als ich vor drei Wochen meinen XC60 zurückgegeben habe, habe ich zwei Nachlackierungen (einmal Parkrempler vorne, einmal hinten) angegeben. Verkäufer meinte, er müsste die Schäden im Wiederverkauf angeben, der Wagen wäre somit nicht mehr unfallfrei. Aber natürlich hat das bei Nachlackierungen ohne großen Hintergrund keine Wertminderung zur Folge.

Lag ich mit meinen 800 EUR ja gar nicht so verkehrt...

Zitat:

@Lars_74 schrieb am 11. März 2019 um 15:38:15 Uhr:


Der Wagen ist jetzt eh schon ein Unfallwagen. Nicht im Sinne von Wertminderung natürlich. Als ich vor drei Wochen meinen XC60 zurückgegeben habe, habe ich zwei Nachlackierungen (einmal Parkrempler vorne, einmal hinten) angegeben. Verkäufer meinte, er müsste die Schäden im Wiederverkauf angeben, der Wagen wäre somit nicht mehr unfallfrei. Aber natürlich hat das bei Nachlackierungen ohne großen Hintergrund keine Wertminderung zur Folge.

Lag ich mit meinen 800 EUR ja gar nicht so verkehrt...

Zumindest bei einem guten, freien Lackierer ja ;-). Mal gucken, was Volvo haben will.

Die lieben Verkäuferlein. Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10.10.2007 - VIII ZR 330/06 - scheint ihm bislang noch nicht geläufig zu sein. Es ist ja aber auch erst etwas mehr als elf Jahre alt. @Lars_74

Nö.

„Die Grenze für nicht mitteilungspflichtige "Bagatellschäden" ist bei Personenkraftwagen sehr eng zu ziehen. Als "Bagatellschäden" hat der Senat bei Personenkraftwagen nur ganz geringfügige, äußere (Lack-) Schäden anerkannt, nicht dagegen andere (Blech-) Schäden, auch wenn sie keine weitergehenden Folgen hatten und der Reparaturaufwand nur gering war.“

Bevor ich großartig in die Diskussion mit dem Kunden einsteige, ob die Beule mehr weniger als 5 mm tief war, würde ich als VK einen Schaden auch eher als Unfall angeben.

Warum auch nicht. Meinen V50 habe ich gebraucht ebenfalls als nicht unfallfrei gekauft. Preisreduzierung? Nö, war nur ein äußerlicher Blechschaden, der gut repariert worden war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen