Motorgeräusche Unterschied Diesel / Benziner
Hallo,
ich bin neu hier und überlege mir erstmals einen Volvo anzuschaffen. Ich fahre derzeit noch einen BMW 530d.
Derzeit beschäftigt mich u.a. die Wahrnehmbarkeit des Motors. Ich halte den 530 für extrem gut gedämmt und nehme den Motor auch bei höheren Geschwindigkeiten kaum wahr.
Ich bin einen D5 Probe gefahren und bin allerdings negativ überrascht (einer der wenigen negativen Punkte) wie deutlich wahrnehmbar der (zudem nicht sonderlich souverän klingende) D5 im Innenraum auch bei schon geringen Geschwindigkeiten ist. Da hätte ich in dieser Fahrzeugklasse eine deutlich bessere Dämmung erwartet. Ich bin zB auch den X5 Probe gefahren, der hier vergleichbar mit dem 530 deutlich besser abschneidet.
Ich frage mich, ob der Benziner (zB T6) hier besser abschneidet oder ob eine ähnliche Geräuschentwicklung zu erwarten ist?
Vielen Dank für Eure Eindrücke
HHMA
Beste Antwort im Thema
Der D5 geht ja auch nicht, er fährt. 😉
Es mag ja sein, dass er für Dein Fahrprofil und Deine Ansprüche an einen Motor nicht die geringste Überlegung Wert ist, was ich auch gerne akzeptieren kann. Offenbar gibt es aber genug D5-Fahrer, zu denen auch ich mittlerweile gehöre, die den Motor absolut ok finden.
LG
Daylight
105 Antworten
Ich kann mir einfach nicht vorstellen warum ausser fürs EGO soviel den T8 bestellen.
Deutlich teurer im Ankauf, auf Strecken über 200km höherer Verbrauch als der D5
Weniger zugleistung für Hänger
Und nach 100000km wird ein neuer Akku fällig für satte 12000.- Euro
Wenn ich das Fahrzeug nur zum pendeln in der Kurzstrecke benötige, bis 40km einfacher Weg und sitze dann noch alleine im Fahrzeug ist das Auto einfach nur unnütz Gross.
Da empfinde ich meinen pendler Volvo D6 eigentlich schon zu Gross.
Grüsse Cabbywohnwagen
Nicht fürs Ego. Für den Fahrspaß, die nicht vorhandene Geräuschkulisse, die Faszination an der Technik, den Spurt, die hohe Endgeschwindigkeit, lokal emissionsfreies Fahren, ... - aber wohl nicht für die rein ökonomisch gesehene Vernunft.
Das als "außer fürs Ego" zu bezeichnen ist schon etwas sehr einfach gedacht.
Schönen Gruß
Jürgen
Hi,
da kann ich gseum nur beipflichten... ökonomisch gesehen, eine "Geldvernichtungsmaschine" 😉
Gruß,
lapi
Für den Spurt? Die hohe Engeschwindigkeit?
Aber woll nur auf den ersten 30km nachher macht das jeder Golf GTI besser und länger.
Beim T8 ist sicherlich nach 250km ganz Schluss dann braucht er bei hoher Geschwindigkeit eine Tankstelle.
Das reicht mir noch nicht einmal bis München.
Grüsse Cabbywohnwagen
Ähnliche Themen
Das macht der GTI nicht besser - denn der E-Motor wirkt auch bei leerem Akku. 😮
Und mit den 250 km hast du nicht recht. Es sind 270 km bei wilder Raserei, die der Minitank hält. 😁😁😁
Wow und bei den 220km wahr mein Mercedes noch im 6 Gang hielt die 250km aber bis München durch.
Ein XC90 braucht man bestimmt nicht fürs schnelle fahren.
Aber es gibt sicher viele gute Gründe für einen XC90 aber mir fallen halt keine ein für den T8.
Bei freude an der Technik würd ich dann halt doch eher den Tesla nehmen, der kommt dann halt auch bis München und erst noch schneller.
Grüsse Cabbywohnwagen
Aber ich möcht auch keinem die freude am T8 vermiesen.
Dann muss der T8 zum D6 aber eine brutale Verschlechterung darstellen, denn bei 137.000km hat dessen Akku praktisch noch die volle Reichweite.
Cabbywohnwagen wird uns doch sicher noch verraten aus welcher zuverlässigen Quelle seine Information stammt........ oder sich zumindest outen, dass das seine ganz persönlich hingeplapperte Vermutung ist.
Ich bin am letzten Wochenende mit meinem völlig Platten Akku, 5 Personen an Bord, auf hügeligen Geläuf, allerdings innerstädtisch, ohne wirklich drauf zu achten 42km rein elektrisch gefahren.
Wenn es wieder wärmer ist werde ich es in Flachdeutschland mal genauer probieren, schätze aber mal ich bekomme die 50km immer noch hin. Dann wohl mit an die 150.ooo
Ich fahr den zweiten D6, den ersten musste Volvo wandeln Akku machte schlapp, ich bin mir sicher, keiner fährt mit seinem T8 50km elektrisch höchstens bergab.
Passt aber zu den Geschichten der T8 Fahrer im Forum.
Da ist Volvo aber nicht schlechter als ander Hybrid Fahrzeuge auch.
Übrigens stelen, der Schatten der am Wochenende an Dir vorbei sauste, das wahr ein Tesla.
Es grüsst euch Cabbywohnwagen.
Hi,
der T8 ist ja auch mit 40km rein elektrische Reichweite beworben. Deshalb ist es schon ok so.
Kenne keinen Großraum SUV, der das als Hybrid auch schafft...
Gruß,
lapi
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 26. April 2016 um 08:06:05 Uhr:
Passt aber zu den Geschichten der T8 Fahrer im Forum.
Kannst du das bitte erläutern? Ich habe nicht das Gefühl, dass wir T8-Fahrer hier unrealistisch berichten... 😮
Und erst recht nicht von überdimensionalen Reichweiten... 😮 😮