Motorgeräusche Unterschied Diesel / Benziner
Hallo,
ich bin neu hier und überlege mir erstmals einen Volvo anzuschaffen. Ich fahre derzeit noch einen BMW 530d.
Derzeit beschäftigt mich u.a. die Wahrnehmbarkeit des Motors. Ich halte den 530 für extrem gut gedämmt und nehme den Motor auch bei höheren Geschwindigkeiten kaum wahr.
Ich bin einen D5 Probe gefahren und bin allerdings negativ überrascht (einer der wenigen negativen Punkte) wie deutlich wahrnehmbar der (zudem nicht sonderlich souverän klingende) D5 im Innenraum auch bei schon geringen Geschwindigkeiten ist. Da hätte ich in dieser Fahrzeugklasse eine deutlich bessere Dämmung erwartet. Ich bin zB auch den X5 Probe gefahren, der hier vergleichbar mit dem 530 deutlich besser abschneidet.
Ich frage mich, ob der Benziner (zB T6) hier besser abschneidet oder ob eine ähnliche Geräuschentwicklung zu erwarten ist?
Vielen Dank für Eure Eindrücke
HHMA
Beste Antwort im Thema
Der D5 geht ja auch nicht, er fährt. 😉
Es mag ja sein, dass er für Dein Fahrprofil und Deine Ansprüche an einen Motor nicht die geringste Überlegung Wert ist, was ich auch gerne akzeptieren kann. Offenbar gibt es aber genug D5-Fahrer, zu denen auch ich mittlerweile gehöre, die den Motor absolut ok finden.
LG
Daylight
105 Antworten
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 28. April 2016 um 10:58:50 Uhr:
Ich weiß ja nicht wie es bei Dir war...... aber die Enttäuschung ist natürlich dann umso größer, wenn man im Vorfeld bei Vertragsabschluss eben nicht den letzten Groschen rausgequetscht, noch über Gratisinspektionen und Überführungskosten verhandelt hat, weil man seinen Teil eines fairen, zuvorkommenden Miteinander beitragen wollte..... das aber schon bei den ersten Gelegenheiten der Bewährung nicht gedankt wird. Da Du ja keine Mimose bist 😉 -was ich auch glaube- und trotzdem einen Händlerwechsel anstrebst, scheint mir das ins Muster zu passen.Viel Glück mit dem neuen..... bei dem Du -was sich erst erweisen muss- wohl dann auch besser gekauft hättest. Aber hinterher ist man immer schlauer. 🙂
Hi,
so ist es in der Tat. Ich bin immer der Ansicht gewesen -heutzutage noch mehr als früher- es ist immer ein Geben und Nehmen. Auf "Teufel komm raus" mit dem Händler um den letzten Cent zu feilschen, ist nicht meine Art. Leben und Leben lassen...
Wenn jedoch dann solche negativen Erfahrungen -auch direkt bei der Übergabe- nicht mehr ins schöne Bild passen, bin ich der Meinung, dass das auch die Händler zu spüren bekommen sollten, indem sich der Kunder halt anderweitig umschaut.
Wäre es eine familiengeführte Werkstatt, vielleicht sogar mit jahrelanger Volvo-Historie, würde ich vielleicht in mich gehen und länger überlegen. So gesehen, bei einem Verbund und einer abgekoppelten Werkstatt, ist die Sachlage für mich eindeutig. Geldverdienen werden andere...
Nach den 36 Monaten bin ich schlauer und kann frei entscheiden was ich mache. Übernahme oder Abgabe. Aktuell fasziniert mich der Elektro-Elch jeden Tag. Ist wahrscheinlich nichts besonderes so kurz nach der Übernahme... 😉
Teilelektrische Grüße,
lapi