Motorgeräusche Unterschied Diesel / Benziner
Hallo,
ich bin neu hier und überlege mir erstmals einen Volvo anzuschaffen. Ich fahre derzeit noch einen BMW 530d.
Derzeit beschäftigt mich u.a. die Wahrnehmbarkeit des Motors. Ich halte den 530 für extrem gut gedämmt und nehme den Motor auch bei höheren Geschwindigkeiten kaum wahr.
Ich bin einen D5 Probe gefahren und bin allerdings negativ überrascht (einer der wenigen negativen Punkte) wie deutlich wahrnehmbar der (zudem nicht sonderlich souverän klingende) D5 im Innenraum auch bei schon geringen Geschwindigkeiten ist. Da hätte ich in dieser Fahrzeugklasse eine deutlich bessere Dämmung erwartet. Ich bin zB auch den X5 Probe gefahren, der hier vergleichbar mit dem 530 deutlich besser abschneidet.
Ich frage mich, ob der Benziner (zB T6) hier besser abschneidet oder ob eine ähnliche Geräuschentwicklung zu erwarten ist?
Vielen Dank für Eure Eindrücke
HHMA
Beste Antwort im Thema
Der D5 geht ja auch nicht, er fährt. 😉
Es mag ja sein, dass er für Dein Fahrprofil und Deine Ansprüche an einen Motor nicht die geringste Überlegung Wert ist, was ich auch gerne akzeptieren kann. Offenbar gibt es aber genug D5-Fahrer, zu denen auch ich mittlerweile gehöre, die den Motor absolut ok finden.
LG
Daylight
105 Antworten
Kleines Nachwort, besonders auch an BMW X6 fahrer.
Ich fahre schon mein ganzes Leben ausschliesslich Volvo.
Hat beim 121 angefangen.
Vor 2,5 Jahren hatte Volvo wirklich keinen Akuraten Ersatz für meinen V70 der XC90 wahr noch in der Entwicklung.
Daher habe ich das erste Mal einen Mercedes gekauft.
Vor 2,5 Jahren mit Sicherheit der beste Kombi und er hat viel Spass gemacht.
Jetzt ist es halt wieder ein XC90 aber mit Sicherheit nicht weil ich ein Fahrzeug zu rasen such.
Ich fahr in Schweden und auch in der Schweiz da bleibt man besser in einer Tourenzahl wo sich der D5 sicher auch wohl fühlt.
Meiner ist halt dann nicht besser, grösser, länger.
Sonder einfach nur ein gutes Auto, ein Volvo halt.
Grüsse Cabbywohnwagen
Hi,
mich beschleicht ein ganz komisches Gefühl, ob Cabbywohnwagen hier nicht etwas provozieren möchte. Hmmm...
Gruß,
lapi
Zitat:
@stelen schrieb am 26. April 2016 um 07:38:42 Uhr:
Ich bin am letzten Wochenende mit meinem völlig Platten Akku, 5 Personen an Bord, auf hügeligen Geläuf, allerdings innerstädtisch, ohne wirklich drauf zu achten 42km rein elektrisch gefahren.Wenn es wieder wärmer ist werde ich es in Flachdeutschland mal genauer probieren, schätze aber mal ich bekomme die 50km immer noch hin. Dann wohl mit an die 150.ooo
Du bist mit einem "völlig platten", also nach meiner Lesart leeren Akkumulator, 42 km mit voller Beladung gefahren? Ich gehe jetzt einmal davon aus, das sich um einen reinen Schreibfehler deinerseits handelt. Und was meinst du mit an die 150.ooo? Doch wohl nicht Stundenkilometer?
Wenn doch:
Das hätte ich als nur "D5-Fahrer", der noch keine Hybrid-Fahrzeuge gefahren hat, doch gerne von Dir noch einmal genauer erklärt bekommen.
... deswegen verstehe ich nicht, warum du hier so agierst - denn genau so geht es uns allen. Provoziert dich die reine Info "der T8 kann auch schnell" schon so? 😉
Ähnliche Themen
Ja klar und der Pendler D6 ist dann der Zweitwagen ( natürlich schon der 2., da der erste ja gewandelt wurde). Ich dachte ja erst, hier ist einer einfach mit schlechter Laune aufgestanden...., scheint doch ernster zu sein...;-)
KUM
Zitat:
@lapislazulit schrieb am 26. April 2016 um 08:19:43 Uhr:
Hi,mich beschleicht ein ganz komisches Gefühl, ob Cabbywohnwagen hier nicht etwas provozieren möchte. Hmmm...
Gruß,
lapi
Da bin ich aber sowas von bei dir.
Zitat:
@gseum schrieb am 26. April 2016 um 08:20:09 Uhr:
... deswegen verstehe ich nicht, warum du hier so agierst - denn genau so geht es uns allen. Provoziert dich die reine Info "der T8 kann auch schnell" schon so? 😉
War das jetzt auf mich gemünzt?
Ja der D6 ist der zweit wagen, wird täglich zur fahrt in die Stadt genutz, einfacher Weg 28km, kann am Ziel wieder geladen werden.
Braucht weniger als 1Lt Diesel auf 100km und macht seine Arbeit sehr gut.
Ist für die Stadt, wo es keine Parkplätze ausser blaue Zohn gibt aber eigentlich schon zu gross.
Geht nur wir eigenen Garagenplatz haben.
Der T8 würde da höchsten sinn machen wenn ich eine eigene Kinderkrippe führe, oder Handelsreisender für IKEA wär und dauern 2 Billyregale mitführen muss.
Dann muss er halt grösser und länger sein, aber noch immer nicht schnell, was er ja auch nicht ist, elektrisch.
Grüsse Cabbywohnwagen
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 08:19:57 Uhr:
Du bist mit einem "völlig platten", also nach meiner Lesart leeren Akkumulator, 42 km mit voller Beladung gefahren? Ich gehe jetzt einmal davon aus, das sich um einen reinen Schreibfehler deinerseits handelt. Und was meinst du mit an die 150.ooo? Doch wohl nicht Stundenkilometer?
Das völlig platt bezog sich auf die Aussage des Wohnklo-Fahrers, das bei 100.ooo ein neuer Akku für 12k fällig wäre (was so auch nicht stimmt, beim D6 sinds 16k). Meiner hat nun 137.ooo und praktisch noch die volle Reichweite, da wird der vom T8 wohl kaum nach 100k platt sein.
Lieber Stelen
Du bist ja nicht nur schneller, grösser und schöner. Sondern ..
Nein ich möchte mich nicht auf dieses niveau runter ziehen lassen.
Grüsse Cabbywohnwagen
Zitat:
@stelen schrieb am 26. April 2016 um 08:35:15 Uhr:
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. April 2016 um 08:19:57 Uhr:
Du bist mit einem "völlig platten", also nach meiner Lesart leeren Akkumulator, 42 km mit voller Beladung gefahren? Ich gehe jetzt einmal davon aus, das sich um einen reinen Schreibfehler deinerseits handelt. Und was meinst du mit an die 150.ooo? Doch wohl nicht Stundenkilometer?Das völlig platt bezog sich auf die Aussage des Wohnklo-Fahrers, das bei 100.ooo ein neuer Akku für 12k fällig wäre (was so auch nicht stimmt, beim D6 sinds 16k). Meiner hat nun 137.ooo und praktisch noch die volle Reichweite, da wird der vom T8 wohl kaum nach 100k platt sein.
OK. Mir war die Ironie nicht aufgefallen. Eben noch mal nachgeschaut. Der "Kitzelbudenfahrer" ist erst seit dem 18.4.16 hier angemeldet. Ein Schelm, wer da Böses denkt.😉
Sinn macht ein T8 nie. Ein XC90 jedoch auch nicht. Es gibt immer günstigere Alternativen. Deshalb fragt auch kein normaler Mensch in dieser Fahrzeugklasse nach Sinn oder Unsinn. Jeder der sich für ein SUV oder gar den T8 entscheidet hat hierfür ganz persönliche Gründe und erfreut sich seines Autos. Ich glaube aus Deinen Beiträgen @Cabbywohnwagen eine gewisse Polemik rauszuhören. Bitte nicht falsch verstehen. Ich diskutiere gerne über die Vorteile des T8 und was mir daran gefällt. Bzgl. Sinnhaftigkeit, Ökonomie und Ökologie sind meine Karten allerdings schlecht. Ich finde den T8 schlicht faszinierend und ich "brauche" auch diverse Eigenschaften. Deshalb passt er für mich. 50 km elektrische Reichweite ist ggf. sogar möglich. Man muss nur trennen zwischen rein elektrischer Erreichbarkeit und elektrischer Reichweite. Ergo: Der T8 passen in mein Familien- und Streckenprofil und ich bin damit zufrieden. Ich käme allerdings nicht auf die Idee z.B. einen D5 - die untermotorisierte, vielzuwenigzylinderte Dreckschleudervariante vor dem Herrn - irgendjemandem schlecht zu machen.
Zitat:
@Cabbywohnwagen schrieb am 26. April 2016 um 08:43:13 Uhr:
Nein ich möchte mich nicht auf dieses niveau runter ziehen lassen.
Ja nee schon klar 😁 😁😁😁😁😁😁😁😁
Mal zurück zur Ausgangslage: Der TE fragte sich, ob er mit dem D5 beim Umstieg von einem R6D glücklich werden könne.
Für diejenigen, die nur die bisherigen VOLVO-Diesel kennen eine wohl nur schwer zu beantwortende Frage. Ich habe einmal den Fehler gemacht einen komforttechnisch eigentlich nicht für mich passenden Motor zu bestellen.
Sowas passiert mir nie wieder.
Mal ehrlich gefragt: Wer braucht überhaupt ein sogenanntes "Sport-Utillity-Vehikel". Keiner! Für das Fahren im richtigen Gelände, also in Wald und Flur, ist ein SUV nicht geeignet. Ich rede jetzt nicht von der "Abenteuer-Kiesgrube".
Glaubt es mir, ich kann ein Lied davon singen:
Auf dem nassen Grasweg weggerutscht und dann im Acker bis zu Achse eingegraben.
Im Wald in die Fahrgasse des Harversters gerutscht und aufgelegen. Beim Rausziehen den Auspuff demoliert.
Frontschürze eingedrückt, da auf dem Forstweg ein Stein lag, der gar nicht so groß aussah wie er tatsächlich war, ect. etc.
Und dann immer: Zahlemann und Söhne!
Im Gelände braucht man:
Stollenreifen.
Mindestens eine Geländeuntersetzung mit Mitteldifferenzial-Sperre.
Die Einstellung: "Lieber einmal durch den Graben, als den Schwung verlieren"
Nur Stahl und kein Plastik rundherum.
Zum Transport von Menschen und Material gibt es die Vans, die fast alle großen Auto-Marken im Angebot haben. Zum Ziehen eines Anhängers eignen die sich auch viel besser.
Um weite Strecken komfortabel zu Reisen gibt es Limosinen aller Marken.
Man kauft sich einen SUV, weil man gerne "hoch" sitzten möchte. Ein SUV macht halt was her und wie heist das so schon bei uns in Ostwestfalen: "Wie der Herr so das Gescheer".
Versteht mich bitte nicht falsch: Ich gönne jedem sein Fahrzeug, wenn es selber erarbeitet ist! Auch finde ich es gut, wenn sích jemand trotz der deutlich höheren Kosten in der Anschaffung für einen T8 statt eines T6 entscheidet, um dem Umweltgedanken Rechnung zu tragen. Meinen Respekt hat derjenige.
Aber meine Einstellung ist: Ich kann es mir leisten, ich habe aus wirtschaftlichen Gründen entschieden einen D5 zu fahren und es ist nicht nur mein Arbeits- sondern auch Wohlfühlplatz. Ich habe ihn mir erarbeitet und es erfüllt mich mit Stolz, so ein Auto nicht nur fahren, sondern es mir auch leisten zu können, ohne Abstriche bei meinem Lebensstils machen zu müssen.