Motorgeräusche E91 325i Cabrio
Habt Ihr das auch schon bemerkt.
Im Leerlauf bis ca. 1500 U/min klingt der Motor (erst ca. 4000KM) wahrlich nicht besonders BMW - typisch.Es ist - schon von Anfang an - meistens ein hohes Pfeiffgeräusch zu hören; das stört. Ich dachte schon, das Differenzial wäre wieder (was wir ja bei der ersten 3er Serie gelegentlich beklagten) eingelaufen und würde singen/ pfeiffen. Das ist aber nicht so; das Geräusch kommt vom Mororraum und ist auch im Stand zu hören.
BMW meint, das sei halt bei den neune 6 Zylinder Benzin Motoren so und rühre von der Einspritzanlage her. So sehr stellt mich die Antwort nicht zufrieden, zumal ich dem Frieden nicht traue, dass alles in Ordnung ist
Habt Ihr ein solches Geräusch auch schobn bemerkt und was könnt Ihr dazu sagen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Adm1raL
Nicht schon wieder !!!!!!Zitat:
Original geschrieben von AudiistdieMacht
Der 325i hört sich nicht nur nach nichts an, es kommt auch angesichts des hohen Verbrauchs zu wenig Leistung dabei herum - besonders beim schweren Cabrio.
BMW hat dies erkannt und stellt diesen Motor in absehbarer Zukunft ein.
So langsam nervt es wirklich !!!!!
Leute, nehmt das doch nicht so ernst was er schreibt, nehmts mit Humor! Mein Auto ist momentan in der Werkstatt wegen nem kleinen Lackschaden und ich habe nen Renault Scenic 1,9 dci (Diesel) als Mietwagen. Praktisches und sparsames Auto, keine Frage... aber da wird mir bewusst, was ich eigentlich alles an dem drehfreudigen und kräftigen R6-Motor habe 😉 Auch wenns etwas arrogant klingen mag: aber es schadet nicht, ab und zu mal wieder ein kleiner motorisiertes Auto zu fahren, um auf den Boden der Tatsachen zurückzukommen 😎
48 Antworten
Tja, kann leider noch nicht drüber lachen. Ihr fahrt also alle noch mit euren rumpelnden Pfeifkisten herum? Besteht bei so einem, bei einem Cabrio, gravierenden Mangel nicht die Möglichkeit einer Wandlung?
Zitat:
Original geschrieben von Peter330
Tja, kann leider noch nicht drüber lachen. Ihr fahrt also alle noch mit euren rumpelnden Pfeifkisten herum? Besteht bei so einem, bei einem Cabrio, gravierenden Mangel nicht die Möglichkeit einer Wandlung?
Wohl kaum! Du hättest den Wagen vor dem Kauf probefahren können. Und spätestens da hättest Du es gehört, da es wirklich keinen N53 gibt, bei dem Du es nicht hörst.
Also rein juristisch gesehen Dein Versäumnis und daher auch nicht im geringsten ein Wandlungsgrund.
fahre ja auch den N53 im 330i... und hin und wieder stört mich das Rasseln im Leerlauf auch etwas... wenn der Motor und das Auto nicht ansonsten so klasse wären, würde ich mich wahrscheinlich mehr darüber aufregen. Ich habe mich zwar damit arrangiert, aber 100% zufrieden bin ich nicht... dennoch sieht es so aus, als ob man da nichts gegen tun kann, habe da auch schon ein paar mal nachgefragt.
Also mein E93 Cabrio 325i ist bis auf dieses ekelhafte Geräusch ein Traumauto (auf die ganzen Probleme, die ich anfangs hatte, möchte ich nicht weiter eingehen...ist Vergangenheit). Ich bin aber mit diesem Geräusch trotz allem nach wie vor nicht glücklich. Spätestens nächstes Jahr werde ich mir wieder ein Audi Cabrio holen. Das A5 Cab mit dem 3,0 Tdi Motor bin ich letzte Woche gefahren. Bärenstarker Dieselmotor (ohne Nebengeräusche) und überaschend gutem Motorsound. Das wird's wohl werden. Wenn der Händler mir ein gutes Angebot macht, dann wird der Wechsel sogar demnächst vollzogen.
Sorry, in der Limousine oder im Coupé mag das ja wohl nicht weiter auffallen, aber gerade im offen Cab find ich's eine Zumutung. Und die, die behaupten, es wäre nicht weiter tragisch, haben was an den Ohren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Hast du im E39 schon mal den 330d gefahren??? Der hat auch kaum noch Dieselgetacker...
Nein, aber ein Wechsel von E93 zu E93 nur wegen des Motors kommt für mich nicht in Frage. Das wäre mir zu eintönig. Allerdings könnte ich schwach werden, wenn demnächst beim BMW-Händler ein gleich ausgestatteter 335i stehen würde....
Zum Thema Audi: Ich hatte vorm BMW das A4 Cab, mit welchem ich sehr zufrieden war. Ich wollte aber mal was Neues. Daher der Wechsel zu BMW. Das A5 Cab reizt mich auch deshalb, weil es den Quattro hat...ein perfektes Winterauto...😁
Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Wohl kaum! Du hättest den Wagen vor dem Kauf probefahren können. Und spätestens da hättest Du es gehört, da es wirklich keinen N53 gibt, bei dem Du es nicht hörst.Zitat:
Original geschrieben von Peter330
Tja, kann leider noch nicht drüber lachen. Ihr fahrt also alle noch mit euren rumpelnden Pfeifkisten herum? Besteht bei so einem, bei einem Cabrio, gravierenden Mangel nicht die Möglichkeit einer Wandlung?Also rein juristisch gesehen Dein Versäumnis und daher auch nicht im geringsten ein Wandlungsgrund.
Also erst einmal: wir reden hier natürlich von einem tollen Auto und andere hätten diese Probleme vielleicht gerne.
Trotzdem: ich habe das Auto im Winter gekauft und konnte zudem nur einen 320 probefahren. Bei gechlossenem Verdeck, den Wintergeräuschen und einer Probefahrt auf der Autobahn hat man dann keine Chance. Da mir diese Geräusche von keinem anderen Autotyp bekannt sind, ist das wohl auch kaum etwas, mit dem man hätte rechnen können. So ein Geräusch bei einem Cabrio geht nicht. Wir sprechen hier also nicht von einer von mir nicht beachteten Produkteigenschaft sondern von einem verschwiegenen Mangel.
Den A5 Cab fährt ein Freund von mir: bessere Sitze, wertiges Interieur und normales Motorengeräusch.
Der 325i hört sich nicht nur nach nichts an, es kommt auch angesichts des hohen Verbrauchs zu wenig Leistung dabei herum - besonders beim schweren Cabrio.
BMW hat dies erkannt und stellt diesen Motor in absehbarer Zukunft ein.
Zitat:
Original geschrieben von Peter330
Also erst einmal: wir reden hier natürlich von einem tollen Auto und andere hätten diese Probleme vielleicht gerne.
Trotzdem: ich habe das Auto im Winter gekauft und konnte zudem nur einen 320 probefahren. Bei gechlossenem Verdeck, den Wintergeräuschen und einer Probefahrt auf der Autobahn hat man dann keine Chance. Da mir diese Geräusche von keinem anderen Autotyp bekannt sind, ist das wohl auch kaum etwas, mit dem man hätte rechnen können. So ein Geräusch bei einem Cabrio geht nicht. Wir sprechen hier also nicht von einer von mir nicht beachteten Produkteigenschaft sondern von einem verschwiegenen Mangel.
Den A5 Cab fährt ein Freund von mir: bessere Sitze, wertiges Interieur und normales Motorengeräusch.
Ja, mich nervts ja sogar in der Limousine auch... da stell ich mir das im Cabrio natürlich nicht schöner vor. Ich wollte bei mir vor dem Kauf ein 325i Cabrio probefahren, um wenigstens den Motor mal kennenzulernen. Allerdings fiel das dann spontan flach und man stellte mir ein 125i-Cabrio hin. Tolles Auto, sonniger Tag - keine Frage, hat viel Spaß gemacht! Aber der hat ja noch den N52 drin, ein Traummotor mit Laufruhe pur... und von dem Nageln des N53 wusste ich damals nichts und war dementsprechend auch überrascht, als ich es zum ersten Mal gehört habe. Ganz zufrieden bin ich damit deshalb auch heute noch nicht... ich bin von dem "restlichen Auto" nachwievor sehr begeistert, aber dieses blöde Geräusch nervt halt echt, wenn man mit offenem Fenster fährt. Es ist schade, weil der Motor- und Auspuffsound ansonsten wirklich gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von AudiistdieMacht
Der 325i hört sich nicht nur nach nichts an, es kommt auch angesichts des hohen Verbrauchs zu wenig Leistung dabei herum - besonders beim schweren Cabrio.
BMW hat dies erkannt und stellt diesen Motor in absehbarer Zukunft ein.
Das klingt so, als würde der 325i eingestellt werden. Aber das wird wohl nicht der Fall sein. Der wird mit Sicherheit amselben Tag abgelöst werden von einem Nachfolger, wie der 330i auch.
Zitat:
Original geschrieben von AudiistdieMacht
Der 325i hört sich nicht nur nach nichts an, es kommt auch angesichts des hohen Verbrauchs zu wenig Leistung dabei herum - besonders beim schweren Cabrio.
BMW hat dies erkannt und stellt diesen Motor in absehbarer Zukunft ein.
komisch, dass die Motorisierung jetzt sogar im X1 angeboten wird ;-)
Manchmal kommt es mir so vor als würdest Du nur drauf warten, dass jemand etwas über den 325i schreibt damit Du Deine seltsamen Standardsprüche loswerden kannst.
Gruß OK GO
Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
komisch, dass die Motorisierung jetzt sogar im X1 angeboten wird ;-)Zitat:
Original geschrieben von AudiistdieMacht
Der 325i hört sich nicht nur nach nichts an, es kommt auch angesichts des hohen Verbrauchs zu wenig Leistung dabei herum - besonders beim schweren Cabrio.
BMW hat dies erkannt und stellt diesen Motor in absehbarer Zukunft ein.Manchmal kommt es mir so vor als würdest Du nur drauf warten, dass jemand etwas über den 325i schreibt damit Du Deine seltsamen Standardsprüche loswerden kannst.
Gruß OK GO
Bitte informiere dich besser. Im neuen 3er wird der kleine 6-Zylinder turbogeladenen Vierzylindern weichen. Auch im neuen 1er wird es keinen R6 mehr geben.
das mag ja sein, dass der kleine Sechszylinder fliegen wird - wobei das mit absoluter Sicherheit auch noch niemand sagen kann. Dennoch hat das nichts mit zu hohem Verbrauch bei zu wenig Leistung zu tun.
Gruß OK GO
Zitat:
Original geschrieben von AudiistdieMacht
Bitte informiere dich besser. Im neuen 3er wird der kleine 6-Zylinder turbogeladenen Vierzylindern weichen. Auch im neuen 1er wird es keinen R6 mehr geben.Zitat:
Original geschrieben von OK_GO
komisch, dass die Motorisierung jetzt sogar im X1 angeboten wird ;-)
Manchmal kommt es mir so vor als würdest Du nur drauf warten, dass jemand etwas über den 325i schreibt damit Du Deine seltsamen Standardsprüche loswerden kannst.
Gruß OK GO
dafür gibts dann aber einen neuen kleinen sixpack ;-)