Motorgeräusche bei Start

Opel Corsa C

Hallo an alle,
wenn ich den Opel Corsa C Benziner starte höre ich folgende Geräusche (Audio anbei).

Hat einer eine Idee was es sein könnte ?

Der Fehlerspeicher hat die Meldung P0170 ausgegeben. Diese Fehlermeldung liegt schon länger vor, jedoch konnte man den Wagen weiterhin ohne diese Geräusche fahren. (Wagen eines Bekannten). Ich habe den Fehler testweise gelöscht und den Wagen gestartet. Dann erschienen diese Geräusche.

Danke für Tipps.

26 Antworten

motorschaden

du must schon etwas mehr höhren lassen das ist schlecht was du da lieferst

Hört sich etwas nach Kraftstoff Mangel an. Also das der Motor absterben will und der wagen versucht ihn am laufen zu halten aber ist so schwer zu sagen.

Das würde zumindest etwas Sinn machen wenn die Geräusche plötzlich auftraten und es vorher keine probleme in die Richtung gab.

Aber nur mit audio und dann noch sehr kurz ist das schlecht zu identifizieren.

Das Kraftstoff-Luftgemisch stimmt wahrscheinlich nicht mehr?
Das kann vieles sein, gib Mal auf Google "P0170 Opel" ein, da kommen dann auch einiges zum Motor-Talk-Forum...
Ohne wild Teile zu tauschen bleibt dir fast nur mit Tester Live-Daten auslesen!
Vielleicht Mal den LMM checken, falls es einen gibt.

Ähnliche Themen

Lambdas und lmm. Zieh mal stecker vom Motorsteuergerät und guck dir die Anschlüsse an. Ob da voll mit öl schon ist. Beim Corsa alle 12 Monate einen neuen öldruckschalter ist pflicht

Hallo!

P0170
Kraftstoffregelung : Regeldifferenz

Elektr. Leitung(en) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Abgasanlage undicht. Ansaugsystem undicht. Kraftstofftankentlüftung prüfen. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung.
Gruß GMO

Zitat:

@GMO schrieb am 25. August 2019 um 12:41:03 Uhr:


Hallo!

P0170
Kraftstoffregelung : Regeldifferenz

Elektr. Leitung(en) defekt. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung. Abgasanlage undicht. Ansaugsystem undicht. Kraftstofftankentlüftung prüfen. Kraftstoffdruck nicht in Ordnung.
Gruß GMO

Bessere Antwort gibt es nicht und wo bleibt mal wieder das Feedback vom Themeneröffner?!Schade!😕

Hallo!
Ja erst alle Welt verrückt machen und dann keine Rückmeldung!
Wenn man das alles vorher wüste könnte man sich die Mühe sparen!
Gruß GMO
😕

Hallo liebe Leute. Ich gebe definitiv noch Rückmeldung habe nur noch nicht vieles davon ausprobieren können.

Der öldruckschalter ist versifft mit angetrocknetem Öl. Den werde ich wechseln und heute Abend schau ich mir die Zündkerzen an.

Den elektrische Stecker zum LMM hab ich gezogen und dieser ist innen nicht ölig. Wagen ohne LMM gestartet und kein Unterschied bemerkbar.

Beim ersten Start generell läuft er erstmal korrekt an vom Geräusch her. Beim zweiten anlassen jedoch gluckert er als würde er gleich abkratzen. Wie auf der ersten Aufnahme zu hören.

Der elektrische Stecker weg von der ersten Lambdasonde ist auch versifft mit Öl. An das Motorsteuergerät komm ich aktuell nicht ran.

Die Schutzabdeckung des Kabelbaum also die äußere Plastikschicht mit Schlitz ist ausgetrocknet und an den Stellen an die ich ran komme von oben, nicht mit Öl von innen versifft.

Der Deckel vom Öl Tank ist nicht schmierig cremig. Somit wohl kein Kühlwasser dorthin gelangt.

Soweit zum aktuellen Stand.

Grüße und danke für die Tipps

Ich würde mir die anschlüsse vom kabel ausgehend vom kabelbaum angucken : Lambdasondenanschlüsse und das motorsteuerät die anschlüsse. Sind die ölig udn nur etwas, hast du die kacke am dampfen. Deswegen sage ich immer. Alle 12 monate nen Öldruckschalter kaufen und vorsorglich einbauen

Hallo @Sillium! Ok, nicht jeder Hobbyschrauber hat stetig Zeit sich um sein kränkelndes Vehicle zu kümmern, vielleicht war ich hier etwas zu voreilig ;-)). Sorry!

Zu Deinem Problem. Was Du da jetzt geprüft hast sind schon wichtige Ansätze. insbesondere der "versifte" Öldruckschalter kann ernsthafte Probleme bereiten (Motorsteurergerät), aber sind "nicht" die Punkte die @GMO Dir aufgezeigt hatte.

Undichtigkeiten im Ansaugtrackt (Fehlluft/Drücke) und auch der Abgasanlage sind zu überprüfen und zu beseitigen, und bestimmte Leitungen zur Motorsteuerung zu checken ;-)), die "dann bei defekt "keine oder falsche" Werte übermitteln!

Gruß aus Südhessen! Wolfgang

Mahlzeit

Vielleicht auch mal den Kraftstofffilter checken ob der "zu" ist.

Grüssle
pingi68

Hallo zusammen,

folgende Punkte konnte ich noch nicht prüfen/bin ich aktuell nicht in der Lage zu:
Undichtigkeiten im Ansaugtrackt
Kraftstoffdruck
Undichtigkeiten in der Abgasanlage
Kraftstofftankentlüftung
Kraftstofffilter

folgendes konnte ich mir heute anschauen:
Ich habe weitere Stecker nach Öl abgesucht und bin bei dem Stecker hin zur Zündspule fündig geworden sowie bei einem mir "Unbekannten Stecker" (siehe Bilder mit Namen). Alle anderen Stecker waren innen Trocken (siehe Bild "Motorraum Öl-Fund Markierungen"😉(rot mit Öl/ grün ohne Öl). Auch die zwei Stecker links waren innen Trocken. (siehe Bild "Zwei Stecker links ohne Öl"😉 Der Stecker zum Motorsteuergerät war auch Trocken.

Was kann man aus der "Ölfundsituation" schließen? Kann dies alleine schon verantwortlich sein? Ich habe soweit es geht das Öl abgewischt und das Motorsteuergerät ist Öl frei.

Bei einem weiteren Start ist der Motor nach wenigen Sekunden abgegluckert und von selbst abgeschalten. Dadurch das der Motor nicht weiter läuft kann ich wohl auch schlecht die oberen Punkte zur Undichtigkeit prüfen?

Desweiteren Bilder von zwei Zündkerzen. Sind diese hinüber? Für die dritte war mein Werkzeug zu kurz.

Grüße

Lambdasondenstecker-2
Lambdasondenstecker-3
Lambdasondenstecker
+12

unbeabsichtigter Doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen