Motorgeräusch TDI (Rasseln, Zwitschern,...)

Audi A6 C8/4K

Hallo,
Wenn ich auf das Gaspedal trete und das Auto mit 1800-2500 U / min dreht, hört man ein unangenehmes Geräusch wie Raselgeräusch. Audi sagt, es ist ein Stand der Technik, aber ich glaube es nicht, weil ich drei andere A6 50 gefahren bin und keiner diesen unangenehmen Sound hat. Hat einer von euch ein ähnliches Problem? Ich habe auch einige Videos gemacht, in denen alles zu hören ist.

Beste Antwort im Thema

Bei meinem 50TDI stelle ich oft fest, dass er manchmal beim beschleunigen übertrieben stark nagelt, ein anderes Mal recht „seidig“ hochdreht. Der 3.0tdi im B8 A4 klang immer gleich.
Hat das noch jemand bemerkt?

187 weitere Antworten
187 Antworten

Das Problem ist, dass heute Diesel von Benzinerfahrern gekauft werden, die rein nach den Leistungsdaten schauen.

Ich bin seit 2001 Dieselfahrer, aber das Geräusch beim C8 ist wirklich störend. Mein C7 hatte das gar nicht.

Das stimmt, ich fabd die 6 Zyl Diesel km C7 wesentlich smoother vom Klang

Zitat:

@Stinsoon_F32 schrieb am 27. März 2024 um 06:30:10 Uhr:


Fahrzeug verkaufen wegen einem völlig normalen Geräusch?
Naja jedem das seine 😉

So schaut’s aus… ich finde das auch, sagen wir mal so, interessant..

Ähnliche Themen

Zitat:

@HighTechnologist schrieb am 27. März 2024 um 10:06:33 Uhr:


Das Problem ist, dass heute Diesel von Benzinerfahrern gekauft werden, die rein nach den Leistungsdaten schauen.

Die wenigsten Dienstwagen- oder Langstreckenfahrer treffen die Entscheidung für den Diesel so ganz freiwillig.

Wenn man dann so wie ich nach sechs Jahren Diesel mal wieder auf einen Benziner wechselt, weiß man die abwesenden Geräusche und Vibrationen dafür umso mehr zu schätzen. 😉

Leider gibt es in Europa keinen A6 C8 mit einer würdigen Kombi aus Motor, Getriebe, Antrieb außer den RS6 und der ist für Viele ein bisschen drüber.

Bei mir gesellt sich zum geschilderten „Blechdosenrasseln“ bei geringer Last (so um die 2000U/Min auf der Autobahn) auch ein drehzahlabhängiges Pfeifgeräusch beim gemäßigten Beschleunigen. Ich habe erst auf Turbo getippt, allerdings haben beide Geräusche zeitgleich begonnen. Scheint auch irgendwie tagesformabhängig zu sein, wie stark die Geräusche auftreten. Auch nach Vollgasfahrten ist das Geräusch erst mal weg oder sehr leise.
Mein letzter Gedanke waren die Injektoren (da man da auch was von rasseln/pfeifen in verschiedenen Foren liest). Könnte das sein - und falls ja - wie kann man messen ob ein Fehler vorliegt?

Ich habe das Pfeifen auch.

Ich auch.

Klingt komisch, ist aber scheinbar auch Stand der Technik.

Es gibt ein TPI beim 2.0 TDI, da pfeift es, wenn der Abgaskrümmer undicht ist und man sollte Rußspuren sehen. Ist bei mir aber nicht der Fall, somit alles gut laut Freundlichen.

Ich fahre den 45 TDI und bin mir sicher, dass sich die Geräusche erst mit der Zeit entwickelt haben. Stand der Technik halte ich für eine Ausrede. Irgendwo werden die Geräusche ja herkommen wenn sie vorher nicht da waren. Werde mal nach Rußspuren ausschau halten, auch wenn es bei mir der V6 ist.

Servus, habe seid langem dieses Klappern aus dem Motorraum weiß jemand eventuell von wo es kommen kann oder hatte das schon jemand bei sich gehabt?

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern aus dem Motorraum' überführt.]

Paar Daten zu Fahrzeug wären nicht schlecht. BJ, Laufleistung, Motor usw.
Ich tippe vom hören aus auf Kettentrieb.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern aus dem Motorraum' überführt.]

2019 BJ, 50tdi, 113.000km

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern aus dem Motorraum' überführt.]

Schau mal hier rein:
https://www.motor-talk.de/forum/motorgeraeusch-tdi-t6826752.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klappern aus dem Motorraum' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen