Motorgeräusch normal? (Heulen beim Beschleunigen)
Hi,
habe mir einen gebrauchten 320i von 09/2013 (71.000km) zugelegt. Das Motorgeräusch kommt mir jedoch irgendwie komisch vor. Vielleicht ist es ja auch normal, aber ich fühle mich ständig als hätte ich den Rückwärtsgang drin. So klingt das jedenfalls wenn ich so grob um 2.000 - 3.000 Umdrehungen beschleunige. Wenn ich die Geschwindigkeit halte ist das Geräusch weg, oder zumindest kaum mehr hörbar. Bin jedoch vorher länger Diesel gefahren, vielleicht liegt es auch daran. Das Geräusch klingt irgendwie nach Getriebe oder Turbo.
Ich habe mal ein kurzes Video eingestellt wo man das Geräusch ganz gut hören kann https://youtu.be/ocCQpcYKonMi
Wenn ihr noch Infos braucht, einfach melden.
Danke schon mal vorab!
VG
Oli
24 Antworten
Schwerig zu sagen, meiner ist auch betroffen obwohl Kupplung ist neu (der alte war verschlißen) und zwar von Luk.
Der heult nur wenn draußen ist unter 10 Grad und im dritten Gang zwischen 1900-2500 Umdrehungen bis der Motor bisschen wärmer wird. Dann hört es auf!
BMW Meister, ein bekannter von mir, hat sofort gesagt das das Kuplung defekt (obwohl drin ist alles neu, sogar ZMS) ist und ich hab auf Forums paar Fälle gefunden das so etwas wirklich vom Kuplung kommen kann.
Fahre schon 5000km und alles ok, hab kein Bock wieder in die Werkstatt noch Mal alles zu bezahlen, noch Mal auf Termin warten, dann altes Teil auf Garantie zurück zu schicken...
Werde sehen wie lang so etwas hält, dann zükunftig werde nur Original kaufen.
Ok, danke. Ich halt das dann einfach mal im Hinterkopf. Aktuell geht ja alles. Scheint also noch nix wildes zu sein. Wenn es weitere Probleme geben sollte, werde ich ja sehen was es ist. Mir ist zwar auch jetzt aufgefallen dass die Kupplung bei kaltem Motor etwas rupft, aber ich glaube das ist normal - bzw hab schon gelesen dass das wohl öfter vorkommt. Ist nur beim ersten losfahren im ersten Gang.
@F30328i: gute Idee - ich schau mal nach ner Versicherung. Ich hoffe ja dass das Auto die 17 Monate einfach übersteht, danach geb ich ihn sowieso zurück - ist ja ein Leasingwagen (also private Leasingübernahme).
VG
17 Monate schaffst du dann auch ohne Garantie.
Hab das selbe Problem liegt es also an der kupplung oder ?
Ähnliche Themen
Siehe auch PN...
Habe bisher nichts machen lassen am Wagen. Finde er läuft nicht ganz rund, aber eigentlich keine akuten Probleme. Gebe den Wagen im November sowieso ab. Von daher stelle ich ihn jetzt auch nicht mehr in die Werkstatt wenn es sich vermeiden lässt. Ich müsste allerdings theoretisch bald Service machen lassen. Ob ich den wohl unbedingt vorher noch machen lassen muss? Evtl wird mir bei der Rückgabe auch einfach der pauschale Preis abgerechnet, oder? Hat da schon jemand Erfahrungen mit? VG
Fällige Wartungen müssen gemacht werden oder es wird berechnet. Einfach mal nachfragen beim 🙂
@F30328i: ja, klingt bei mir auch so. Dann ist es wohl die Steuerkette :/ Danke für den Hinweis!
Hoffe ich muss mich damit nicht mehr rumärgern. Sollte dann aber wohl zwecks Kulanz Vorsorge doch noch zur Wartung. War im Juli fällig und bis November sind ja noch 2,5 Monate...
Dann mache schleunigt einen Termin, bevor sie dir den Schaden anlasten.
2600 Euro ohne Kulanz kämen dafür bei der Niederlassung München zusammen.
So, Service erledigt. War mit 125,- ziemlich günstig. Besonderheiten wurden aber nicht festgestellt.
Mir wurde allerdings mitgeteilt dass die Bremsen rundum nur noch 4.400 km haben und gegebenenfalls bei der Rückgabe in Rechnung gestellt würden (muss ja zu einem anderen Händler zur Rückgabe). Sollte dann wohl besser die Bremsen vorher noch bei einer anderen Werkstatt erledigen lassen, oder?
Müssen da Original Teile verbaut werden oder reichen günstigere Teile von ATE oder so?