Motorfrage 325i

BMW 3er E36

Hallo! folgendes Problem:
Angenommen im ersten gang von der Leerlaufdrehzahl bis 6200upm mit Vollgas(Ich weiss macht man normalerweise nicht...)
Da kommt es mir so vor als ob sich der motor irgendwie verschlucken würde, er ruckelt zwar nicht aber hat nicht die Leistung die er haben sollte!
bei höheren gängen ist zweimal ein Ruck zu Spüren, wo man merkt dass er plötzlich mehr Leistung hat🙁das sind aber keine Aussetzer! Einfach als ob er plötzlich mehr Drehmoment oder so hat)
zwischen 3500rpm und 4500rpm und dann nochmal ein brachialer Ruck bei etwa 5000 rpm, wo er anscheinend seine größte Leistung hat.
Meine Frage:
Ist das normal, oder kann es sein, dass die Vanos nicht optimal funktioniert?? Und warum will er ab und zu im ersten Gang nicht so richtig? Evtl. kann sich die Vanos nicht schnell genug verstellen bevor der Motor Ausdreht??
----->Bevor jemand fragt: Der Motor klappert absolut gar nicht.
Kann es ein falsches Motorenöl sein, oder liegt es am Sportluftfilter?
(325i Bj.93)
Bitte um Hilfe!

34 Antworten

Wenn ich, angenommen im 3ten Gang Vollgas bis ~6000upm beschleunige, hab ich bei ca. 4200 upm einen deutlichen Schub. Also keinen Ruck sondern einfach nochmal eine Kraftentfaltung.
Gleiches gilt für den 2ten Gang. Im 1ten hab ich das noch nicht gemacht. Im 4ten und 5ten Gang merkt man den Schub nicht mehr so stark.

Ja, stimmt du hast recht, es ist eher ein Schub, und kein Ruck, aber bei etwa 5200rpm geschieht ab und zu das gleiche, vor allem im 1. und 2. Gang. Ist das denn normal?
MFG MANE

Das ist ganz normal, da der Motor bei der genannten Drehzahl sein volles Drehmoment hat (hier 245 Nm) und deshalb die Drehmomentkurve nochmal ordentlich ansteigt. Der M50B25 ohne Vanos sollte 245 Nm 4700 Rpm haben und der mit Vanos (M50B25TU ?) bei 4200 Rpm.

Das ist bei meinem 323ti genauso, allerdings schon bei knapp 4000 Touren, da beim M52B25 die maximalen 245 Nm schon bei 3950 Rpm anliegen. Brauchst dir also keine Sorgen machen. Ich finde das sogar sehr angenehm wenn's nochmal ordentlich vorwärts geht 😉 😁

Gruß
Danny

Ja klar, das finde ich auch geil 🙂 aber:
Wie gesagt im ersten Gang da gehts einfach irgendwie manchmal nicht(bei Vollgas vom Drehzahlkeller heraus) Da ist es einfach als ob dieser Schub gar nicht da ist, da ist nichts zu spüren dass er einen zusätzlichen Schub bringt, einfach von unten bis ganz oben der gleiche Schub.
Ist ja nicht normal oder?

Ähnliche Themen

Im ersten Gang geht alles ab 2.5l sowieso übers gesamte Drehzahlband ab wie Nachbars Katze. Deswegen merkt man das nicht so stark. Im zweiten und dritten dann wiederrum sehr, ab dem vierten lässts dann nach.
Im fünften auf der Bahn geht dann nochmal richtig was bei Erreichen des maximalen Drehmoments... bei mir zumindest.

Nö du, ich spüre das im ersten Gang ab und zu ganz deutlich und manchmal gar nicht, Manchmal ist es sogar so, dass es einen im 2. Gang besser als im ersten Gang in den Sitz drückt! Das kann nicht normal sein.
Manchmal spür ich es ganz deutlich, manchmal gar nicht.

Hmm, komisch. Kauf dir nen 323i!!! 😁

nein danke, ich hab erst mal die Schnauze voll vom auto-kaufen.
Ausserdem solche Komentare bringen mich bestimmt nicht weiter 🙁

Hallo ich kann dein Problem verstehen. Hatte selber da meine erfahrungen. Fahre selber einen M50B25 ohne Vanos. Das Problem wo du ansprichst in 1. gang das da manachmal Schub da ist und manchmal nicht ist leicht zu erklären.Da gibt es folgende punkte die du beachten solltest

- Motor saugt warme luft an Folge:
Leistungsentfaltung wird schwankend, also du hast das gefühl als ob er mal kommt dann wieder plötzlich nachlässt. Das ist aber eigentlich normal wenn es zu warm ist oder der Motor lange gelaufen ist .

- Kraftstoffilter verstopft. Folge: wirkt sicht auf die Gasannahme grad im 1. Gang spürt man das. Da will er nicht richtig kommen.

Kann sein muss es aber nicht. Wechsle häufig meinen Luftfilter und bei jedem 2. Ölwechsel Zündkerzen und Kraftstoffilter.

Das tut deinem Motor gut und du merkst dan auch das er super läuft.

Hoffe konnte die etwas weiterhelfen

Gruesse
Alpi

Habe auch so ein "Prob" nur das bei mir, bei ca 2750 Touren der vortrieb arg gebremmst wird und bei 4000 und ca 5000 wieder ordenrtlich schub kommt

VANOS klemmt ...

Zitat:

Original geschrieben von go_mane_go


Nö du, ich spüre das im ersten Gang ab und zu ganz deutlich und manchmal gar nicht, Manchmal ist es sogar so, dass es einen im 2. Gang besser als im ersten Gang in den Sitz drückt! Das kann nicht normal sein.
Manchmal spür ich es ganz deutlich, manchmal gar nicht.

Hi,

kann sein, dass Deine VANOS-Verstelleinheit klemmt und deshalb erst bei 5200 rpm der Verstellvorgang richtig passiert, der kurz vor 4200 rpm geschehen sollte.

Diese Macke betrifft nur wenige Triebwerke, ist aber bei BMW bekannt. Manche empfehlen bei den M50TU Triebwerken, wenn die Steuerkette und die anderen Ventiltriebteile (Kettenräder, Spanner, Gleit- und Spannschienen) getauscht werden, die VANOS-Einheit (ca. €170,- Materialkosten) gleich mit zu tauschen, um solchen Ärger zu vermeiden.

Die billigste Variante wäre natürlich, dass das Steuerventil für die VANOS-Einheit defekt ist bzw. zumindest eine Macke hat.

Ist es möglich dies zu prüfen? (Z.B. Fehlerauslese??)
Das mit der warmen Luft ist auch gut möglich, weil er es vor allen hat wenn ich ne runde drehe, dann ne halbe stunde stehe und dann wenn ich wieder weg fahre, dann geht das meistens nicht.
MFG

dann bau doch mal testweites wieder aufn serienfilter um

Zitat:

Original geschrieben von go_mane_go


Ausserdem solche Komentare bringen mich bestimmt nicht weiter 🙁

Dat war doch nur Spaß. Der 😁 war doch dahinter. Nimm doch nicht gleich alles so ernst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen