Motorfrage 325i
Hallo! folgendes Problem:
Angenommen im ersten gang von der Leerlaufdrehzahl bis 6200upm mit Vollgas(Ich weiss macht man normalerweise nicht...)
Da kommt es mir so vor als ob sich der motor irgendwie verschlucken würde, er ruckelt zwar nicht aber hat nicht die Leistung die er haben sollte!
bei höheren gängen ist zweimal ein Ruck zu Spüren, wo man merkt dass er plötzlich mehr Leistung hat🙁das sind aber keine Aussetzer! Einfach als ob er plötzlich mehr Drehmoment oder so hat)
zwischen 3500rpm und 4500rpm und dann nochmal ein brachialer Ruck bei etwa 5000 rpm, wo er anscheinend seine größte Leistung hat.
Meine Frage:
Ist das normal, oder kann es sein, dass die Vanos nicht optimal funktioniert?? Und warum will er ab und zu im ersten Gang nicht so richtig? Evtl. kann sich die Vanos nicht schnell genug verstellen bevor der Motor Ausdreht??
----->Bevor jemand fragt: Der Motor klappert absolut gar nicht.
Kann es ein falsches Motorenöl sein, oder liegt es am Sportluftfilter?
(325i Bj.93)
Bitte um Hilfe!
34 Antworten
Nene, schon klar @fishmania 🙂
War eh net bös gemeint.
Zum Thema:
Ich hab den originalfilter probiert und weiss auch nicht was ich davon halten soll. Ich denke mal es ist etwas besser goworden aber optimal ist es noch nicht. Mal schauen, ich fahr mal so weiter wie vorher, vielleicht beruigt sich die Sache wieder, mein neues Baby ist ja immerhin fast ein Jahr rumgestanden. Ich hoffe es zumindest dass es sich beruigt. Vielleicht mach ich noch neuen Benzinfilter rein. Könnte es ja auch sein, oder?
MFG MANE
Re: Motorfrage 325i
Zitat:
Original geschrieben von go_mane_go
Hallo! folgendes Problem:
Angenommen im ersten gang von der Leerlaufdrehzahl bis 6200upm mit Vollgas(Ich weiss macht man normalerweise nicht...)
Da kommt es mir so vor als ob sich der motor irgendwie verschlucken würde, er ruckelt zwar nicht aber hat nicht die Leistung die er haben sollte!
bei höheren gängen ist zweimal ein Ruck zu Spüren, wo man merkt dass er plötzlich mehr Leistung hat🙁das sind aber keine Aussetzer! Einfach als ob er plötzlich mehr Drehmoment oder so hat)
zwischen 3500rpm und 4500rpm und dann nochmal ein brachialer Ruck bei etwa 5000 rpm, wo er anscheinend seine größte Leistung hat.
Meine Frage:
Ist das normal, oder kann es sein, dass die Vanos nicht optimal funktioniert?? Und warum will er ab und zu im ersten Gang nicht so richtig? Evtl. kann sich die Vanos nicht schnell genug verstellen bevor der Motor Ausdreht??
----->Bevor jemand fragt: Der Motor klappert absolut gar nicht.
Kann es ein falsches Motorenöl sein, oder liegt es am Sportluftfilter?
(325i Bj.93)
Bitte um Hilfe!
Hi,
bei Dir geht es um nen 325i, oder? Frage nur weil in Deiner Signatur und unter Deinem Avatar 320i steht. Ich selbst hab nen 320i und habe ähnliches festgestellt. Ist es bei Dir auch so, daß man den Eindruck hat, daß Irgendwas den Wagen „festhält“ oder man mit schleifender Kupplung anfährt und dann auf einmal zieht er los so als würde sich nen „Turbo“ zuschalten. Wenn ich das in der Werkstatt schildere sagen die nur das das Auto doch normal laufen würde, kann es auch nicht richtig erklären. Der Meister der probe gefahren ist meinte noch das der doch für nen 320er gut ziehen würde. Ich weiß allerdings, daß diese ominöse „Schubzuschaltung“ noch nicht immer da war und der Anzug vorher gleichmäßiger von unten raus kam, jetzt muß ich teilweise das gas gut durchtreten, bis er gleichmäßig zieht. Hab natürlich als erstes Kraftstoffilter getauscht, bringt aber nix und hab auch nachgeschaut ob er Luft zieht, daran liegt es auch nicht. Vielleicht weiß ja noch jemand Rat.
Gruß Dominik
Muss ich mal ändern, meinen 320er habe ich vor kurzen verkauft und mir nen 325er geholt. Ja, genau so das Gefühl habe ich auch wie du. Mal Fragen:
Hast du Vanos?
Hast du nen Sportluftfilder oder den Schlauch der am original-Luftfilterkasten dran ist entfernt?
MFG MANE
Zitat:
Original geschrieben von go_mane_go
Muss ich mal ändern, meinen 320er habe ich vor kurzen verkauft und mir nen 325er geholt. Ja, genau so das Gefühl habe ich auch wie du. Mal Fragen:
Hast du Vanos?
Hast du nen Sportluftfilder oder den Schlauch der am original-Luftfilterkasten dran ist entfernt?
MFG MANE
Achso, wie ist denn der Unterschied zum 320i. Bin momentan auch am überlegen mir nen 325i/328i zu holen. Merkt man die Mehrleistung deutlich? Und ist er unterhaltsmäßig ( Sprit, Versicherung, Steuer ) wesentlich teurer?
Also Vanos habe ich nicht, kanns also nicht sein und nen Sportlufti auch nicht, nur dieses KN Teil für den orginalen Kasten. Der Schlauch (Thermostat/Fühler für die Drosselklappenheizung) ist auch noch dran, hatte den aber nach ner Reperatur mal vergessen, macht vom Fahrgefühl her keinen Unterschied, ist nur schlecht bei niedrigen Temperaturen.
Wüsste gerne mal woran es liegt, wäre echt zufrieden, wenn der immer so ziehen würde, wie wenn der „Turbo“ zuschaltet. 😉
Gruß Dominik
Ähnliche Themen
Siehst du, da haben wir es schon! Weist was, versuch mal den original Luftfilter, denn ich habe auch genau das K&N Einsatzteil für den original Kasten. Als ich den original probiert habe, da war es wesentlich besser!
Zur Frage:
Ich bereu es nicht, als ich das letzte mal Tanken war, da brauchte er etwa 2 l weniger als mein 320er(auch ohne Vanos wie bei dir) ach ja, also ich zahle bei 65 % im Virteljahr etwa 25 Euro mehr an Versicherung, bei 328er glaube ich wird der Unterschied größer sein. Und ein Tipp von mir: Versuch erst gar nicht dass du die Leute hier fragst welcher besser ist 325 oder 328, denn sie werden dir was von Spritverbrauch und und und vorreden. Das haben sie bei mir auch gemacht und ich bereue es mit Sicherheit nicht, dass ich mir den 325er geholt habe!!!
Ach ja, wegen Luftfilter:
Probiers mal aus, ist es möglich dass du mir dann Bescheid sagst ob es bei dir auch besser geworden ist??
MFG MANE
BMWs mögen das doch eigentlich gar nicht im ersten Gang so getreten zu werden. Hab ich schon öfters gehört.
Ich weiss das macht man nicht, aber manchmal kann ich mich nicht zusammen reissen, weils einfach geil ist, im nächsten Moment denke ich dann wieder mann, was bin ich für ein Trottel
🙂
Zitat:
Original geschrieben von go_mane_go
Siehst du, da haben wir es schon! Weist was, versuch mal den original Luftfilter, denn ich habe auch genau das K&N Einsatzteil für den original Kasten. Als ich den original probiert habe, da war es wesentlich besser!
Zur Frage:
Ich bereu es nicht, als ich das letzte mal Tanken war, da brauchte er etwa 2 l weniger als mein 320er(auch ohne Vanos wie bei dir) ach ja, also ich zahle bei 65 % im Virteljahr etwa 25 Euro mehr an Versicherung, bei 328er glaube ich wird der Unterschied größer sein. Und ein Tipp von mir: Versuch erst gar nicht dass du die Leute hier fragst welcher besser ist 325 oder 328, denn sie werden dir was von Spritverbrauch und und und vorreden. Das haben sie bei mir auch gemacht und ich bereue es mit Sicherheit nicht, dass ich mir den 325er geholt habe!!!Ach ja, wegen Luftfilter:
Probiers mal aus, ist es möglich dass du mir dann Bescheid sagst ob es bei dir auch besser geworden ist??
MFG MANE
Ja, ich weiß ja wie die Meinungen 325i/328i hier im Forum sind, wollte deshalb Dich fragen, da Du ja aus eigener Erfahrung sprechen kannst und nicht nur mal irgendwo gehört hast, daß... 😉 Du weißt schon was ich meine. Also meiner Meinung nach hat der M50 auf jeden fall den besseren Klang. Klar ist der 328i neuer, aber das weiß ich auch.
Das mit dem Luftfilter werde ich mal testen, werde Dir dann bescheidgeben, wie es sich entwickelt, is ja kein Thema. Mir wurde mal erzählt, das weil die Dinger eingeölt sind der LMM falsche werte kriegt etc. kann mir nur nicht vorstellen das sich das so extrem auswirkt.
Gruß Dominik
Probiers einfach mal aus und dann sehen wirs eh!
Das mit den Massenmesser kkönnte natürlich auch sein, aber dann müsste is weg sein, wenn du den originalen Lufti rein baust.
MFG MANE
Hi, klang vom 528 kann ich dir wohl mal zeigen wenn du willst.Hab ne tonaufnahme von unserem 528i automatik von 0-120. Allerdings ist meine Schwester und Mutter da auch noch drin und meine Schwester spricht zwischendurch. Und das Raio läuft.aber klingt schon recht krass...
wenn du willst
Hi!
Es gibt IMHO eine Anleitung das Magnetventil der VANOS auf Funktion zu testen.
Das bringt aber nichts, wenn es ein mechnisches Problem bei der Verstelleinheit ist.
Gruß
Thomas