Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 21. Februar 2016 um 18:23:10 Uhr:
Siehe auch VOX Auto Mobil , Sendung vom 21.02.16, online hier verfügbar:
http://www.nowtv.de/vox/auto-mobil/list/aktuell
Die Sendung enthält drei Kapitel, ich finde da jedoch nichts über den Schummeldiesel.
Zitat:
Die Sendung enthält drei Kapitel, ich finde da jedoch nichts über den Schummeldiesel.
Hast Recht! Ich habe gerade beim Durchsehen der Auto Mobil Sendung im Onlineportal von VOX auch festgestellt, das dort genau dieser Beitrag aus der heutigen Sendung fehlt. Der Amarok Test wurde durch Auto Motor Sport durchgeführt. Vielleicht darf VOX das aus irgendwelchen lizenzrechtlichen Gründen dort nicht veröffentlichen.
Ich habe diesen Beitrag aber aufgenommen. Ich kann Dir per PN eine Info zukommen lassen.
Zitat:
@hermelin1003 schrieb am 20. Februar 2016 um 21:14:57 Uhr:
Das bei Audi viele Dieselfahrzeuge wegen der manipulierten Abgaswerte in die Werkstätten rufen muss, ist mir bekannt. Auch ich habe von Audi vorige Woche einen solchen Brief erhalten.Frage1: Doch wie wird mit den Fahrzeugen umgegangen, an denen ein sogenanntes Chiptuning durchgeführt wurde.
Ich habe im Jahr 06/2015 ein Chiptuning an meinem Fahrzeug (A5, BJ12/14 von der Firma Öttinger machen lassen. Das ist der Audi AG bekannt, weil es ganz offiziell von meinem Autohaus an Audi weiter gemeldet wurde, damit mir die Ganrantie auf den Motor erhalten bleibt, was von dort auch bestätigt wurde.
Bei einem offiziellen Chiptuning versucht Audi eine Lösung mit dem Tuner zu erarbeiten und bezahlt dann das Update beim Tuner. So steht es zumindest in ERWIN/ELSAWIN. Vorraussetzung: Das Chiptuning muss bei Audi und in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein.
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 21. Februar 2016 um 18:23:10 Uhr:
Leistung, Drehmoment und Verbrauch "Vor" und "Nach" dem Software update (Diesel Abgasmaßnahme) sind natürlich interessante Punkte bei der Beseitigung der Schummelsoftware,
aber
das Ziel weswegen überhaupt die Schummelsoftware entfernt werden musste, war es doch den NOx Ausstoß nicht nur für den Prüfstand, sondern auch für den normalen Fahrbetrieb zu optimieren (zu verbessern)
Diese Aussage ist falsch! Die Rückrufaktion dient nur dazu, den NOx-Ausstoß auf dem Prüfstand nach dem NEFZ ohne Einsatz des unerlaubten Defeat-Devices zu erreichen, damit rechtlich die Zulassungsvorraussetzungen (wieder) erfüllt sind.
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 21. Februar 2016 um 20:02:00 Uhr:
Zitat:
Die Sendung enthält drei Kapitel, ich finde da jedoch nichts über den Schummeldiesel.
Hast Recht! Ich habe gerade beim Durchsehen der Auto Mobil Sendung im Onlineportal von VOX auch festgestellt, das dort genau dieser Beitrag aus der heutigen Sendung fehlt. Der Amarok Test wurde durch Auto Motor Sport durchgeführt. Vielleicht darf VOX das aus irgendwelchen lizenzrechtlichen Gründen dort nicht veröffentlichen.
...
Vermutlich weil der Beitrag von AutoMotorSport ist:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...leicht-erhoeht-10551733.html
Hier ist zwar kein Video, aber die Ergebnisse des Tests.
Ähnliche Themen
Und der Text lässt mich nun noch entspannter schlafen als eh schon.... Hatte Samstag übrigens als A3 Fahrer meine VW Post im Briefkasten... mein Schwager mit A6 ne Woche vorher. Anscheinend geht die Infopost Modellübergreifend erstmal an alle raus....
Hallo zusammen,
hat jmd. schon das Software Update machen lassen?
Ich habe das anschreiben auch erhalten, aber noch keinen Termin.
Im Anschreiben stand, dass es noch dauern kann.
Mein A4 2,0TDI Bj. 2010 wurde damals von ABT auch Chip optimiert...
Jetzt suche ich im i-net, ob das bei jmd schon gemacht wurde und Frage mich, ob dies nun zu Leistungsverlust / höheren Verbrauch führen wird..
Da beim Amarok nach dem Update unter realen Bedingungen ein erhöhter Kraftstoffverbrauch bei gleicher Stickoxidemission festgestellt wurde, hat das KBA vorerst keine weitere Freigabe erteilt. Ich rechne deshalb nicht damit, dass kurzfristig noch weitere Modell in die Werkstatt gerufen werden.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 22. Februar 2016 um 12:08:36 Uhr:
Da beim Amarok nach dem Update unter realen Bedingungen ein erhöhter Kraftstoffverbrauch bei gleicher Stickoxidemission festgestellt wurde, hat das KBA vorerst keine weitere Freigabe erteilt. Ich rechne deshalb nicht damit, dass kurzfristig noch weitere Modell in die Werkstatt gerufen werden.
Ich muß hier nochmals anmerken: Im TV Beitrag war von leicht erhöhten Stickoxiden (nach dem Update) die Rede.
Kannst Du sagen wo man das offiziell nachlesen kann? Das wäre echt hilfreich!
Auf jeden Fall hört sich das zum ersten mal nach einer vernüftigen Aktion des KBA an, aber warum haben die nicht schon längst (vor der Freigabe) festgestellt, das dieses SoftwareUpdate sozusagen "am Thema vorbei" ist? Prüft das KBA die vom Hersteller vorgestellten Maßnahmen überhaupt nicht nach? Warum werden ggf. Überprüfungen, der vom Hersteller vorgestellten Maßnahmen, nicht veröffentlicht? Oder wo kann man das nachlesen? So untransparent wie diese Absprachen zwischen VW und dem KBA ablaufen, hat man schnell den Eindruck, das hier entweder große Inkompetenz beim KBA vorliegt oder rumgekungelt wird.
ist zwar nicht "offiziell", aber zumindest wird in ähnlicher Form darüber berichtet
http://www.t-online.de/.../...ok-diesel-nach-dem-update-durstiger.html
Nächsten Dienstag habe ich den Termin. Bislang kein zweites Schreiben von Audi (war angekündigt) bekommen. Vor einer Woche was das Update noch nicht verfügbar. Bin gespannt ob das am Dienstag dann überhaupt "da" ist.
Zitat:
@TPursch schrieb am 1. März 2016 um 15:30:48 Uhr:
Nächsten Dienstag habe ich den Termin. Bislang kein zweites Schreiben von Audi (war angekündigt) bekommen. Vor einer Woche was das Update noch nicht verfügbar. Bin gespannt ob das am Dienstag dann überhaupt "da" ist.
Du kannst es wohl nicht erwarten ?