Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Jeder wie er meint, einer muss ja der erste sein!

Beta-Tester 😉

Also... Mich hats scheinbar auch erwischt, was mich verwundert, da ich einen der ersten B8 Avant habe mit dem Euro 4 Motor. Sind die auch betroffen?
Von Audi kam die offizielle Nachricht vor drei Wochen etwa, direkt bei Freischaltung der Überprüfungs-website im September hat die allerdings nicht betroffen angezeigt.

Einfach ignorieren. 🙂

Ähnliche Themen

Auch ich bekam vorige Woche Post von Audi diesbezüglich. (A3 Sportback, 2.0 TDI, Euro 4!) und die Website sagte mir im Herbst ich wäre nicht betroffen. Bin ebenfalls gespannt wie es weitergeht.

So, heute haben Richter entschieden, dass Neuwagenkäufer ihre Fahrzeuge wegen Abgasmanipulationen nicht zurückgeben können, da sich der Mangel leicht beheben lässt.

Zitat:

@AudiB8 Heizer schrieb am 2. März 2016 um 18:59:38 Uhr:


So, heute haben Richter entschieden, dass Neuwagenkäufer ihre Fahrzeuge wegen Abgasmanipulationen nicht zurückgeben können[..]

Und das ist auch gut so.

Zitat:

@AudiB8 Heizer schrieb am 2. März 2016 um 18:59:38 Uhr:


So, heute haben Richter entschieden, dass Neuwagenkäufer ihre Fahrzeuge wegen Abgasmanipulationen nicht zurückgeben können, da sich der Mangel leicht beheben lässt.

Es war wohl ein unbedarfter Einzelrichter am LG Bochum, der wohl von Technik null Ahnung hatte.Und die Automobilindustrie wird da vielleicht nachgeholfen haben.Zu hoher Spritverbrauch sollte eher Anlass für ein Gerichtsverfahren sein, denn da wird der Käufer nicht nur betrogen, sondern auch mit Mehrkosten belastet.

He, Leute. Firmenwagen (Leasing) plus Firmenwagenvertrag mit Passus "muss jeden Rückruf mitmachen" = ich lass mir mal die Software draufschaufeln 😁

????????

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 2. März 2016 um 20:34:24 Uhr:



Zitat:

@AudiB8 Heizer schrieb am 2. März 2016 um 18:59:38 Uhr:


So, heute haben Richter entschieden, dass Neuwagenkäufer ihre Fahrzeuge wegen Abgasmanipulationen nicht zurückgeben können, da sich der Mangel leicht beheben lässt.

Es war wohl ein unbedarfter Einzelrichter am LG Bochum, der wohl von Technik null Ahnung hatte.Und die Automobilindustrie wird da vielleicht nachgeholfen haben.Zu hoher Spritverbrauch sollte eher Anlass für ein Gerichtsverfahren sein, denn da wird der Käufer nicht nur betrogen, sondern auch mit Mehrkosten belastet.

So sieht es nämlich aus. Weniger Leistung oder Mehrverbrauch geht gar nicht. So hat man das Auto schließlich nicht gekauft...

Vielleicht sollte man diesen Richter mal zum Update schicken?

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 3. März 2016 um 08:35:19 Uhr:


Vielleicht sollte man diesen Richter mal zum Update schicken?

Der muß nicht, weil er mind. ein 3l Fahrzeug fährt 😉

Zitat:

@mza287 schrieb am 3. März 2016 um 06:06:31 Uhr:


Weniger Leistung oder Mehrverbrauch geht gar nicht. So hat man das Auto schließlich nicht gekauft...

Es gibt da das schöne Wörtchen Serienstreuung, und wenn es dann nachweislich alles in dem Rahmen ist , dann hat der Hersteller immer noch seine Ware ordnungsgemäß geliefert.

Ich hatte vor Jahren einen Vorwerk Teppichboden bestellt, für ein 3,99 m breites Zimmer, also 4,00 Lieferbreite bestellt.
Gekommen ist aber nur 3,94 , die Ränder konnten die angedachten Fußleisten nicht abdecken, und Vorwerk hat gesag: Ist alles innerhalb der angegebenen Toleranzen. War tatsächlich so.

Nur gut, daß ich seid 7 Jahren über meinen Spritverbrauch Buch führe ( Spritmonitor)
Wenn nach dem Update der Verbrauch ansteigt und nicht weniger wird, dann werde ich meinen Rechtsschutz einschalten.
Er braucht sowieso mehr als die Werksangabe ist, obwohl ich das Auto im Rentnermodus bewege.
Ein Update soll ja eine Verbesserung bringen.
Wenn ich dann weniger Leistung und mehr Spritverbrauch habe, sehe ich den Nutzen verfehlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen