Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Zitat:

@plamenn schrieb am 2. Juni 2017 um 08:51:55 Uhr:


Die Abgasrückführung ist an der Lenkung gekoppelt und das ist Betrug. Es ist auch nach dem Diesel-Update bei meinem 2.0 TDI aus BJ2008 immernoch so. Es ist durch VCDS logs beweisbar. Das wird nochmal große Wellen schlagen, auch beim 2.0er. Die Ingenieure haben anscheinend den Code noch nicht entfernt.

Selbst wenn es so ist, da wird nichts Wellen Schlagen. Dobby hält da die Hand drauf. Das Diesel Thema ist die Politik beendet...

Dobi: "Ich erkläre den Diesel-Skandal hiermit für beendet." :-D

Zitat:

@plamenn schrieb am 2. Juni 2017 um 08:51:55 Uhr:


Die Abgasrückführung ist an der Lenkung gekoppelt und das ist Betrug. Es ist auch nach dem Diesel-Update bei meinem 2.0 TDI aus BJ2008 immernoch so. Es ist durch VCDS logs beweisbar. Das wird nochmal große Wellen schlagen, auch beim 2.0er. Die Ingenieure haben anscheinend den Code noch nicht entfernt.

Wo finde ich das log wenn ich mein VCDS anschließe ? In welchem Steuergerät ?

Mfg

Zitat:

@Audifahrzeug schrieb am 5. Juni 2017 um 12:30:01 Uhr:



Zitat:

@plamenn schrieb am 2. Juni 2017 um 08:51:55 Uhr:


Die Abgasrückführung ist an der Lenkung gekoppelt und das ist Betrug. Es ist auch nach dem Diesel-Update bei meinem 2.0 TDI aus BJ2008 immernoch so. Es ist durch VCDS logs beweisbar. Das wird nochmal große Wellen schlagen, auch beim 2.0er. Die Ingenieure haben anscheinend den Code noch nicht entfernt.

Wo finde ich das log wenn ich mein VCDS anschließe ? In welchem Steuergerät ?

Mfg

Die Logs msst du selber erstellen oder einfach die Werte evtl. nur visuell kontrollieren. Dazu VCDS an -> 01 Motorsteuergerät -> Erweiterte Messwerte -> Ventil für Abgasrückführung Ansteuerung und Istwert anhaken.

Man sieht im Stand Folgendes:
- Wenn Lenkrad gerade steht wird das Ventil zw. 15% und 50% angesteuert (100% heisst zu, 15% Maximalöffnung)
- Dreht man das Lenkrad ab ca. 3/4 Umdrehung links oder rechts wird das Ventil auf 100% angesteuert (ganz zu, keine Abgasrückführung)

Diese angaben gelten für 2.0 TDI CAGA 143 PS, MSG 03L 906 022 JM, SW 9978 (nach Abgasupdate)

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

@plamenn schrieb am 5. Juni 2017 um 17:15:54 Uhr:



Zitat:

@Audifahrzeug schrieb am 5. Juni 2017 um 12:30:01 Uhr:


Wo finde ich das log wenn ich mein VCDS anschließe ? In welchem Steuergerät ?

Mfg

Die Logs msst du selber erstellen oder einfach die Werte evtl. nur visuell kontrollieren. Dazu VCDS an -> 01 Motorsteuergerät -> Erweiterte Messwerte -> Ventil für Abgasrückführung Ansteuerung und Istwert anhaken.

Man sieht im Stand Folgendes:
- Wenn Lenkrad gerade steht wird das Ventil zw. 15% und 50% angesteuert (100% heisst zu, 15% Maximalöffnung)
- Dreht man das Lenkrad ab ca. 3/4 Umdrehung links oder rechts wird das Ventil auf 100% angesteuert (ganz zu, keine Abgasrückführung)

Diese angaben gelten für 2.0 TDI CAGA 143 PS, MSG 03L 906 022 JM, SW 9978 (nach Abgasupdate)

MfG

Hallo, habe das jetzt mal ausprobiert. Mein 2008 CAGA mit bereits installiertem Update und VCDS angeschlossen, Im Stand getestet, Motor an und % Wert pendelt bei 20 bis 40 % je nach Drehzahl zwischen etwas Gas geben und Standgas.

Dann Lenkrad nach links und rechts gedreht, beidesmal springt die Anzeige irgendwann auf 100 % !

Nach zurückdrehen des Lenkrads in Geradeauslaufen sofort wieder auf 20 bis 40 % ( wie vorher )

Wie sieht das jetzt im Fahrbetrieb aus ? Wird im Fahrbetrieb die 100 % dann permanent bis zum nächsten Halt oder bis zum nächsten Motorstart sichtbar ?

Braucht die Servo vielleicht einfach mehr "Energie"?
Der Test wäre auf einem Rollprüfstand eher aussagekräftig.

Zitat:

@Micha112233 schrieb am 5. Juni 2017 um 22:38:06 Uhr:


Braucht die Servo vielleicht einfach mehr "Energie"?
Der Test wäre auf einem Rollprüfstand eher aussagekräftig.

Die Servo brauch nicht mehr Energie. Der Verbrauch im Stand mit Lenkrad gerade, Verbraucher aus ist bei mir 0,8 L/h, beim Lenkradeinschlag 0,7 L/h. Ausserder zu dem Thema Mehr Energie: Bei 30° draussen und Klima auf Max braucht er deutlich mehr Energie als die Servo (1.4 L/h). Da sollte er nach diese Theorie auch die AGR abschalten, oder? Tut er aber nicht. NUR bei Lenkradeinschlag.

Zum Rollenprüfstand wie willst du das Lenkrad dort einschlagen? Du brauchst eh den Test eher in einem engen Kreisverkehr.

Dass es überhaupt ein Zusammenhang zw. Lenkradeinschlag und AGR gibt ist absolut dubios.

Wer also die ganze Zeit einen engen Kreis fährt der fährt ohne AGR. Jetzt die spannende Frage: Ist das
praxisrelevant? 😉

By the way: im Stand oder bei langsamer fahrt, sprich den Zuständen wo dieses Szenario überhaupt möglich ist, sind die Verbrennungstemperaturen sowieso nicht sehr hoch und damit die NOx Emission niedrig.

Nicht dass ihr mir hier nun gleich den nächsten VAG Skandal aufdeckt und lostretet... :-)

Unnützes herumfahren ist doch eh verboten, von daher nicht relevant 😉

...wer den Kopf in den Sand steckt, atmet auch keine Abgase...

Ein gewisses Neugier dürfte es hier beim dem jungen Publikum geben und ich hoffe auf fundierte Meinungen. Bisher ist leider 80% Larifari und Thread-Torpedierung dabei.

Danke, ist nachvollziehbar.

Technischer Fehler, Getriebesoftware........mir erschließt sich der Zusammenhang mit Lenkungseinschlag gerade nicht

http://www.heise.de/.../...sse-Dieseln-technischer-Fehler-3733509.html

https://m.heise.de/.../...legale-Abgas-Software-verwendet-3732363.html

Zitat:

@Audifahrzeug schrieb am 5. Juni 2017 um 22:32:25 Uhr:



Zitat:

@plamenn schrieb am 5. Juni 2017 um 17:15:54 Uhr:


Die Logs msst du selber erstellen oder einfach die Werte evtl. nur visuell kontrollieren. Dazu VCDS an -> 01 Motorsteuergerät -> Erweiterte Messwerte -> Ventil für Abgasrückführung Ansteuerung und Istwert anhaken.

Man sieht im Stand Folgendes:
- Wenn Lenkrad gerade steht wird das Ventil zw. 15% und 50% angesteuert (100% heisst zu, 15% Maximalöffnung)
- Dreht man das Lenkrad ab ca. 3/4 Umdrehung links oder rechts wird das Ventil auf 100% angesteuert (ganz zu, keine Abgasrückführung)

Diese angaben gelten für 2.0 TDI CAGA 143 PS, MSG 03L 906 022 JM, SW 9978 (nach Abgasupdate)

MfG

Hallo, habe das jetzt mal ausprobiert. Mein 2008 CAGA mit bereits installiertem Update und VCDS angeschlossen, Im Stand getestet, Motor an und % Wert pendelt bei 20 bis 40 % je nach Drehzahl zwischen etwas Gas geben und Standgas.

Dann Lenkrad nach links und rechts gedreht, beidesmal springt die Anzeige irgendwann auf 100 % !

Nach zurückdrehen des Lenkrads in Geradeauslaufen sofort wieder auf 20 bis 40 % ( wie vorher )

Wie sieht das jetzt im Fahrbetrieb aus ? Wird im Fahrbetrieb die 100 % dann permanent bis zum nächsten Halt oder bis zum nächsten Motorstart sichtbar ?

So, heute also mal eine Messfahrt zur Arbeit gemacht, 2x stand ich an einer roten Ampel in einer Kurve, man sieht wie da das AGR Ventil bei 100 % liegt (geschlossen, AGR abgeschaltet), ansonsten aber bei geradeausfahrt woh eher normale Werte.

Ich vermute mal, das die freundlichen Techniker sich gar nicht die Mühe gemacht haben den Code komplett auszubauen sondern unter Zeitdruck einfach so abgeschaltet haben, das bei Lenkrad zurück in Geradeauslauf die AGR sofort wieder anspringt, vor dem Update vermutlich war dann Sense bis zum nächsten Motor start.

Kann das mal jemand überprüfen ohne Update ? Wenn man startet und gerade aus fährt sollte (nach dieser Therorie) die AGR auch aktiv sein, nach dem ersten Lenkeinschlag dann vermutlich permanent aus (bei 100 % )

mfg

Woher hast du die Bilder von meinem EKG? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen