Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Zitat:

@wo359 schrieb am 11. Mai 2017 um 06:50:26 Uhr:


@nenom: Ich habe auch dieses unmotivierte Hin,- und Herschalten, ABER festgestellt, dass dies beim Verwenden des Abstandstempomat NICHT auftritt.
Im Gegenteil, ist der Tempomat aktiv, versucht das Getriebe die Gänge besonders lange zu halten.

LG Günther

PS: Update aufgespielt, 2l TDI, 177ps, quattro, Bj. 2014, 35000km.

Ja genau, deine Aussage konnte ich so auch nachvollziehen mit dem Tempomat.
Dies habe ich meinem Freundlichen auch so gemeldet. Soll so ans Werk zurückgemeldet werden.
Leider habe ich noch keine Rückmeldung über das weitere Vorgehen erhalten...

@xenom: Wenn du Rückmeldung bekommst, wäre es nett, wenn du dich hier nochmals melden könntest.

LG Günther

Hallo zusammen

ich habe unten stehende Antwort vom Freundlichen bekommen:
Hab die BA noch beim Hersteller angefragt hier noch die Antwort. Im Zuge des Softwareupdates wurde durch ein optimiertes Zusammenspiel zwischen Motor und Getriebe eine Emissionsverbesserung erreicht. Im Fahrbetrieb kann es dadurch auch bei nur geringen Laständerungen zu einer spontanen Rückschaltung vom 7. in den 6. Gang kommen. Diese Maßnahme trägt positiv zur NOx-Reduzierung bei, da der Motor in günstigeren Betriebszuständen betrieben wird. Diese Anpassung entspricht dem heutigen Stand der Technik und ist auch schon in neueren Konzepten, wie dem aktuellen A4 in Serie. Freundliche Grüsse

Persönlich finde ich die Antwort seitens Audi äusserst frech und für mich als Kunde total unbefriedigend... Aber zumindest haben wir endlich mal eine Antwort.

Habe die gleiche Antwort auf Grund meiner Reklamation erhalten. - Anscheinend wird jedes Problem, wo es keine Lösung gibt als Stand der Technik abgetan. - War mein letzter Audi (obwohl ich seit 1980 Audi Fahrer bin).
Auch andere Hersteller haben tolle Autos.

lg

Ähnliche Themen

@xenom: Da hätte Audi auch LMAA schreiben können. Kommt auf dasselbe raus. 🙁
Aber danke für deine Antwort.
Btw., habe vor kurzem eine neue A4 Limousine gefahren, ich glaube 150ps TDI, allerdings nur Vorderradantrieb, mit Automatik. Habe zwar nicht dezidiert aufgepasst, aber mir wäre ein ständiges hin und herschalten nicht aufgefallen...

Ok. Werden wir uns wohl oder übel damit abfinden müssen.
Für mich weit ärgerlicher ist das ständige Regenerieren. Ich glaube nicht, dass das bei Fahrzeugen anderer Marken auch so ist.
Vielleicht hat ja hier jemand Infos. Wäre interessant!

LG Günther

Sehr interessant...ein Bericht von ZDF WISO und ACAC:
WISO (Video)
ADAC

mein 143 PS a4 handschalter fahre ich mit um die 6 Liter meistens 5,8-5,9 Stadtverkehr 6,5 in köln

Zitat:

@yogiebear schrieb am 24. Mai 2017 um 14:25:05 Uhr:


Sehr interessant...ein Bericht von ZDF WISO und ACAC:
WISO (Video)
ADAC
https://www.motor-talk.de/.../...as-twintec-system-wirkt-t6040663.html

@wo359 Audi denkt auch LMAA. Kenne immer mehr die Audis verkaufen. Premium Preise verlangen,aber ohne Premium Service zu bieten. Die verarschen einen nach Strich und faden.
Hab mir einen Neuen Focus gekauft und bin bis jetzt begeistert.

Wir sind beim Anwalt, haben noch kein Update und hoffen auf Wandlung. Einfach alles nur frech ohne wirkliches Zeichen von Reue oder ernsthaftes Interesse den Kunden mit Problemen individuell zu helfen.
Hoffentlich werden wir den A4 schadlos wieder los. Haben auch noch einen A6 4f 3.0tdi. Wird wohl dann im Leben unser letzter aus dem VW Konzern gewesen sein. Demut und Kundenbindung sieht bei mir anders aus.

Zitat:

@spuerer schrieb am 24. Mai 2017 um 20:17:54 Uhr:



Zitat:

@yogiebear schrieb am 24. Mai 2017 um 14:25:05 Uhr:


Sehr interessant...ein Bericht von ZDF WISO und ACAC:
WISO (Video)
ADAC

https://www.motor-talk.de/.../...as-twintec-system-wirkt-t6040663.html

Bis ich diese Kosten vom Umbau wieder reinfahre, ist das Fahrzeug längst Schrott !
Außerdem der Ad-Blue Verbrauch kostet nochmal Zusatzkosten ( ich kenn das vom Firmenwagen)
Die wollen einfach mit Gewalt den Diesel unwirtschaftlich machen.

Elektroauto ist auch noch keine Alternative !
Somit wird mein nächster ein gebrauchter Benziner bis mal Ruhe in das ganze kommt.

Pro 15.000 km kommen bei mir sagenhafte 8 Euro brutto für AdBlue zusammen. Bei fünf A4, drei A6 und einem Sharan bin ich dadurch nah am Abgrund:-(
Auch der Benziner ist übrigens in der Feinstaub-Diskussion, sollte dann schon ein Neuer mit BPF sein!

Sind die 6 Ender jetzt auch drann?
https://goo.gl/c7cAyB

Verstehe diese "Nachricht" überhaupt nicht - ist doch längst bekannt, wie ebenso bekannt ist, dass für die 3 Liter Motor keine Update Möglichkeit gibt und sie in den USA zurück gekauft werden müssen.
Hier geht es nur darum, dass sich der dobrindt noch einmal als gnadenloser Aufklärer präsentiert.

Die Abgasrückführung ist an der Lenkung gekoppelt und das ist Betrug. Es ist auch nach dem Diesel-Update bei meinem 2.0 TDI aus BJ2008 immernoch so. Es ist durch VCDS logs beweisbar. Das wird nochmal große Wellen schlagen, auch beim 2.0er. Die Ingenieure haben anscheinend den Code noch nicht entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen