Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Also bisher war es bei mir so, dass ich 2 Briefe von Audi erhieltund sogar einen Anruf von dem Händler, bei dem ich meinen Audi vor 5 Jahren kaufte... Briefe sind irgendwie alle zufällig in der Papiertonne gelandet und dem Händler sagte ich, dass warten werde... Fertig ist. Nur muß ich Ende des JAhres zur Inspektion...da könnte es wohl schwierig werden...

Aber Drumherum, ohne den Wagen abzutreten, wirst du nicht kommen..

Inspektion bei Bosch machen.

Aber irgendwann kommt das kba auf dich zu

Ähnliche Themen

Ich frage mich woher das immer alle wissen wollen? Da hat die Informationspolitik von VW und der Regierung schon super gewirkt.
Wartet doch einfach ab. Die Regierung schützt aktuell massiv VW. Wenn das KBA Autos stillegt, dann spielt das sofort den Rechtsanwälten in die Hände und eine Rückgabewelle bricht los.
Ich glaube das mit dem KBA erst, wenn die ersten Fahrzeuge stillgelegt werden.

Zitat:

@Passeratisylt schrieb am 30. April 2017 um 09:32:06 Uhr:


Ich glaube nicht das Audi das zahlt, oder?
Man unterschreibt ja sogar bei der Übergabe ein Formular das das Auto NICHT gechippt ist...

Wie meinen?

Ich habe das Auto im Audi Zentrum Heilbronn chippen lassen (sind auch gleichzeitig ABT Partner).
Habe im Fahrzeugschein die Leistungssteigerung FA.ABT Kennz.Steuergerät: CAHAX193124X stehen.

Von einem Kumpel der bei Audi Neckarsulm arbeitet weiß ich das dies auch bei Audi vermerkt ist.
Dort steht auch als empfohlene Maßnahme, ->Update.

Meine Frage ist halt, bietet ABT dann gleich wieder ein Update an oder wie?
Anspruch hab ich ja, da ABT sagt dass die Leitungssteigerung für den Motor gilt und nicht für das Fahrzeug.

Ja ich habe einen Zettel unterschreiben müssen das er nicht gechippt ist... aber bestimmt aus dem Grunde das sich hinterher keiner beschwert das die Software weg ist....

Wieso "müsstet" ihr irgendwas unterschreiben? Mit eurer Unterschrift nimmt ihr freiwillig die ganzen müllers und winterkorns aus der Schusslinie und sorgt dafür, dass im Problemfall nach dem Update ihr die Dummen seid und nicht Audi/VW.

Moin,

gestern (30.04.)kam ein interessanter Bericht bei AutoMobil, mit einem angeblichen Insider.
Er rät bei tatsächlichen Problemen, die bei 5% der Motoren (B8 nicht explizit erwähnt) auftreten, auf jeden Fall hartnäckig zu bleiben.
VAG würde dann anfallende Reparaturen übernehmen...

Müsst mal in die Mediathek schauen...

Schönen Feiertag

Zitat:

@resusid schrieb am 1. Mai 2017 um 07:29:40 Uhr:


Wieso "müsstet" ihr irgendwas unterschreiben? Mit eurer Unterschrift nimmt ihr freiwillig die ganzen müllers und winterkorns aus der Schusslinie und sorgt dafür, dass im Problemfall nach dem Update ihr die Dummen seid und nicht Audi/VW.

Ich kann mir aber vorstellen das die Software überspielt werden kann!!

Zitat:

@GrafvonEller schrieb am 30. April 2017 um 17:43:04 Uhr:



Zitat:

@Passeratisylt schrieb am 30. April 2017 um 09:32:06 Uhr:


Ich glaube nicht das Audi das zahlt, oder?
Man unterschreibt ja sogar bei der Übergabe ein Formular das das Auto NICHT gechippt ist...

Wie meinen?

Ich habe das Auto im Audi Zentrum Heilbronn chippen lassen (sind auch gleichzeitig ABT Partner).
Habe im Fahrzeugschein die Leistungssteigerung FA.ABT Kennz.Steuergerät: CAHAX193124X stehen.

Von einem Kumpel der bei Audi Neckarsulm arbeitet weiß ich das dies auch bei Audi vermerkt ist.
Dort steht auch als empfohlene Maßnahme, ->Update.

Meine Frage ist halt, bietet ABT dann gleich wieder ein Update an oder wie?
Anspruch hab ich ja, da ABT sagt dass die Leitungssteigerung für den Motor gilt und nicht für das Fahrzeug.

Frag doch am Besten bei ABT nach. Du wirst nicht der Erste und der Einzige sein, bei dem die Leistungssteigerung im Anschluss wieder aufgespielt werden muss.

Man wird bei dem update nur gefragt, Ob das Fahrzeug leistungsgesteigert ist, oder nicht.
Man MUSS da garnichts unterschreiben! Das wollen die nur wissen, um die Software einfach draufspielen zu können.
Ich weis nicht was genau sie machen, wenn das Fahrzeug gechippt ist, kann mir aber gut vorstellen, dass die Leistungssteigerung wieder hergestellt wird, auf Kosten von Audi.

Ich habe, am Mittwoch, im Rahmen der 60Tkm Inspektion, das Softwareupdate aufgespielt bekommen. Vorher wurde das Chip-Tuning gesichert und die Original Audi Software aufgespielt. Nach der Inspektion und dem Update, wurde die gesicherte Software vom Chipper angepasst und wieder aufgespielt. Das Auto läuft bis jetzt, genauso wie vor dem Update, auch konnte ich keinen erhöhten Spritverbrauch feststellen laut Boardcomputer. Soweit mein Fazit nach den ersten 600km.

Audi A4 8K 2.0Tdi BJ 2011 120PS Handgerührt

Zitat:

@gallekalle schrieb am 6. Mai 2017 um 22:45:02 Uhr:


Ich habe, im Rahmen der 60Tkm Inspektion, das Softwareupdate aufgespielt bekommen. Vorher wurde das Chip-Tuning gesichert und die Original Audi Software aufgespielt. Nach der Inspektion und dem Update, wurde die angepasste Software vom Chipper wieder aufgespielt. Das Auto läuft bis jetzt, genauso wie vor dem Update, auch konnte ich keinen erhöhten Spritverbrauch feststellen laut Boardcomputer. Soweit mein Fazit nach den ersten 600km.

Audi A4 8K 2.0Tdi BJ 2011 120PS Handgerührt

Wie lief das Aufspielen der angepassten Software des Chiptuners ab? Bist Du hin- und her gefahren, oder wurde das MSG ausgebaut und hin und her geschickt?

Im übrigen... Bauj. 2011 und nur 60tkm gelaufen? Fährst Du nur Sonntags mit dem Auto zur Eisdiele? Dann von 120PS auf 170PS gechippt. Wow - aber wie lange soll das gut gehen? Wäre mir echt zu riskant, wenn man länger Freude an dem Auto haben möchte.

Was soll da nicht gut gehen. Der 120 PS ist bloß ein gedrosselter 2.0 TDI , da passiert gar nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen